Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

@renmen schrieb am 14. März 2019 um 14:36:09 Uhr:


Ich habe übrigens einen Unterschied zwischen 3.75 und .76 gefunden: die Verbrauchsanzeige im COMAMD ist nun blau statt weiß und das Design leicht verändert.

Oh wow...ist der Verbrauch damit auch gleichzeitig runtergegangen?! 😁

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 14. März 2019 um 14:42:34 Uhr:



Zitat:

@renmen schrieb am 14. März 2019 um 14:36:09 Uhr:


Ich habe übrigens einen Unterschied zwischen 3.75 und .76 gefunden: die Verbrauchsanzeige im COMAMD ist nun blau statt weiß und das Design leicht verändert.

Oh wow...ist der Verbrauch damit auch gleichzeitig runtergegangen?! 😁

Sowas würde man nur im VW Konzern finden 😉

Durch das Update eines Motorsteuergerätes hat sich mein Harnstoffverbrauch erhöht 🙁

Zitat:

@renmen schrieb am 14. März 2019 um 17:43:00 Uhr:


Durch das Update eines Motorsteuergerätes hat sich mein Harnstoffverbrauch erhöht 🙁

So viel Mehrleistung, dass du es vor Freude nicht mehr halten konntest? 😁 😉

Ähnliche Themen

😁😎

Mitte Februar hatte ich meinen Fall mit dem Softwareupdate für den Beifahrerfensterheber dann doch dem CCC Maastricht gemeldet. Dort war man sehr bemüht, nahm alles auf, versprach sich schnell zu kümmern und sich in ein paar Tagen zu melden. Morgen ist April und es hat sich natürlich niemand gemeldet 🙄

Ach, das ist normal. Habe zuletzt zwei Monate auf eine finale Antwort zu einem Problem im Portal gewartet. Heutzutage sind solche Wartezeiten absolut nicht mehr tragbar und MB stellt sich da ein echtes Armutszeugnis aus.

Die sind wahrscheinlich im höchsten Maße überlastet. Man spart anscheinend überall. 2 Wochen gebe ich denen noch, dann rufe ich nochmal an.

Ich bekam eine Antwort innerhalb von 24 Stunden und die war äußerst positiv. Ich vermute es liegt auch am Sachbearbeiter und am Problem an sich.

Ich habe meinem COMAND jetzt auch das Update auf 3.76.XX gegönnt und bin an sich hochzufrieden mit dieser Entscheidung.

Das leidige Thema Lautstärke-Absenkung konnte ich im DAB-Betrieb allerdings bisher nicht lösen. Ich habe im Dealer-Menü mehrere Stufen eingestellt also ausprobiert zwischen der voreingestellten 9 und 31 (Max). Ehrlicherweise kann ich keine Veränderung hören.

Hat jemand einen Rat, sowas wie Häkchen raus, Auto aus, dreimal im Kreis joggen, Häkchen wieder rein? Bei Software-Aktualisierungen gibt es ja öfter Bugs bei der Übernahme von Konfigurationen aus der Vorversion.

Ach so, Modelljahr 807 vergaß ich zu erwähnen.

Problem gelöst.
Ich habe im Dealer Menü auch mit der Offset-Einstellung im Punkt Comfort Volume gespielt und plötzlich tat auch die Absenkung wieder. Die Offset-Werte standen vorher beide auf null, aber ob das wirklich die Ursache war? Vielleicht war es doch der richtige Tanz ums Auto.

Zitat:

@Seekershome schrieb am 12. April 2019 um 13:42:28 Uhr:



Ich habe meinem COMAND jetzt auch das Update auf 3.76.XX gegönnt und bin an sich hochzufrieden mit dieser Entscheidung.

Das leidige Thema Lautstärke-Absenkung konnte ich im DAB-Betrieb allerdings bisher nicht lösen. Ich habe im Dealer-Menü mehrere Stufen eingestellt also ausprobiert zwischen der voreingestellten 9 und 31 (Max). Ehrlicherweise kann ich keine Veränderung hören.

Hat jemand einen Rat, sowas wie Häkchen raus, Auto aus, dreimal im Kreis joggen, Häkchen wieder rein? Bei Software-Aktualisierungen gibt es ja öfter Bugs bei der Übernahme von Konfigurationen aus der Vorversion.

Ach so, Modelljahr 807 vergaß ich zu erwähnen.

Hallo,hast du das Update selber gezahlt?

.... die neue Software habe ich mir ganz anders vorgestellt.

Cockpit-neu

@darkob:

Nein, aber nicht aufgrund Kulanz seitens Mercedes (abgelehnt im Rahmen der JS-Garantie), sondern aufgrund Entgegenkommens meines Autohauses (hat ne Vorgeschichte, bei der ich auch schon das ein oder andere Auge zugedrückt hatte).

Wert des Updates wohl irgendwo 180-200€ inkl. MwSt.

Zitat:

@Seekershome schrieb am 15. April 2019 um 12:10:21 Uhr:


Problem gelöst.
Ich habe im Dealer Menü auch mit der Offset-Einstellung im Punkt Comfort Volume gespielt und plötzlich tat auch die Absenkung wieder. Die Offset-Werte standen vorher beide auf null, aber ob das wirklich die Ursache war? Vielleicht war es doch der richtige Tanz ums Auto.
Deine Antwort
Ähnliche Themen