Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Ah okay, vielleicht darf ich nicht "Navigiere nach" sagen, weil er vermutlich dann eine Stadt suchen will. Das versuche ich heute mal. Vielen Dank. :-)
Nach den Erfahrungen mit der alten Software und den Berichten hier, habe ich auch bei meinem Händler um ein Update gebeten. Dafür musste ich noch vier Wochen auf den Termin warten. Jetzt war das Fahrzeug gestern den ganzen Tag dort und ich weiß nicht, was sie aktualisiert haben, nur die HU55-Software ganz offensichtlich nicht, denn da habe ich noch V00.61.01
Ich bitte die Niederlassung jetzt nochmal zu recherchieren, ob sie in der Lage sind, das Update durchzuführen und habe auch auf die Star-Diagnose hingewiesen.
Allerdings schon mal die Frage: hat jemand im Umkreis Stuttgart eine Werkstatt, bei der das Update durchgeführt werden konnte?
Ludwigsburg..ahg Hoffmann
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 28. August 2018 um 10:28:02 Uhr:
Ah okay, vielleicht darf ich nicht "Navigiere nach" sagen, weil er vermutlich dann eine Stadt suchen will. Das versuche ich heute mal. Vielen Dank. :-)
Genau. Nachdem du die „Zuhause“ Adresse hinterlegt hast reicht es aus die Sprachtaste am Lenkrad zu betätigen und „nachhause“ zu sagen ...
Dann geht’s direkt los.
807 mit Update (petaxl).
Ähnliche Themen
@Maexchen2012 die Audioverstärkung gab es vorher schon. Und wie @N-Y schreibt, du musst zuhause in den globalen Favoriten ablegen und dann reicht es, wenn du Nachhause sagst nach drücken der Linguatronic Taste am Lenkrad.
Hallo @Maexchen2012. Hast du meinen Hinweis schon erfolgreich ausprobiert ? Würde mich freuen wenn es jetzt geklappt hat.
Das kann sein, dass es diese Verstärkung schon vorher gab. Da habe ich sie nur nicht entdeckt. :-) Danke für den Hinweis.
Kubufi ich habe es vorhin ausprobiert, es hat wunderbar funktioniert. Vielen Dank auch dafür.
Nabend!
Bei meinem ist die Kartenversion V13 drauf und die Firmware 01.67.08.20
Das heißt wohl das ich nach einem Update fragen kann oder?
Fragen kann man immer 🙂, aber im Ernst, es lohnt sich das Update machen zu lassen
Das hoffe ich!
Mir geht es echt auf’n Keks wenn mein Bekannter mit seinem S213 ne halbe Stunde früher am Ziel ist wie ich.
Das ist jetzt schon mind 5mal passiert. Ich hatte eine komplett andere Route.
Hallo @Sascha0181.
Warum willst du die neue Software?
Ich habe die gleiche Version drauf und habe keinerlei Probleme bei MJ 808.
Ich verstehe natürlich das ein Update immer reizt.
Aber wenn es läuft.....
Habe bisher noch keinen Kommentar von Leuten gelesen die auch unsere Software hatten und es mit der neuen Software besser lief. Nur bei 807 Modellen war es bisher flüssiger und neue Funktionen.
Sascha. Hat sich überschnitten. Dann kann ich's verstehen. Konnte es bei mir bisher noch nicht feststellen.
Maexchen2012. Freut mich zu hören.
Zitat:
@e220stein schrieb am 26. August 2018 um 20:12:23 Uhr:
@LuK-V das was du hast, ist definitiv ein Problem der Karten. Versuche doch die v13. Normalerweise sollte es dann weg sein.
Also im "me-Portal" sehe ich, dass updates bereit stehen und ich habe auch das automatische update aktiviert (hat ja bisher auch immer geklappt). Nur im Wagen sehe ich aktuell (noch?) keinen download... Weiß jemand "wer" bzw. wann da der Startschuß für download bzw. Installation gegeben wird??? Mit dem manuellen update will ich jetzt nicht anfangen...
@LuK-V
Das COMAND schickt einmal pro Woche ne Abfrage an die Server und zieht sich die Daten dann (was lange, sehr lange dauern kann). Ich persönlich empfehle ein manuelles Update, geht schneller und ist „stressfreier“... 😉
Ich kann @A5-Fan hier nur zustimmen. Bei mir ist auch das automatische Update aktiviert, aber bisher habe ich von der v13 noch nichts bekommen. Gestern dann mal manuell über das me-Portal die Daten für Deutschland auf einen USB-Stick geladen (ungefähr 10 Minuten für den Download) und dann bei laufender Zündung installieren lassen. Das Installieren über Stick hat insgesamt keine 10 Minuten gedauert, wohingegen in der Vergangenheit die automatischen Updates (ungelogen) trotz einiger hundert Kilometer Fahrt mehrere Wochen(!) gedauert haben.