Software Stage 1 für den Bitdi

VW Passat B8

Hallo ,ich fahre einen Bitdi und habe mich mal bei paar Tuningfirmen zwecks Stage 1 informiert …Habe auch schon von Krümmerproblemen bei v Max Ausfahren gelesen …
Wer fährt von euch die Stage 1 auf dem Bitdi ,wo habt ihr es machen lassen (mit dsg Software oder ohne )und wieviel km habt ihr damit schon zurückgelegt ?
Vielen Dank im Voraus

54 Antworten

Glaube ich dir. 50 PS sind 50 PS.
Für mich gesprochen ist auch schon hier der 190er TDI eine Wucht.
Also Überholen auf der Landstraße von einer kleinen Batterie an Autos bin ich mit spielender Leichtigkeit im Bereich „Lappen weg“ 😉

Das entscheidende ist wirklich der zweite turbo der bringt halt wirklich von untenraus schon die Kraft wenn ich mal ein Leihwagen hab mit dem 150ps diesel merkt man so enorm den unterschied von untenraus.
Gerade der 190pser ist jenseits der 200 garnicht mal so im Nachteil, der Bitdi ist schon ganz schön kastriert oben raus. Aber wie man sieht nicht umsonst. Gab wohl selbst bei einigen Serien bitu schon das Problem mit dem verziehen durch die Hitze unter volllast, man muss ja auch ehrlich sagen so schön die ganze Leistung auch ist es ist und bleibt ein 2l Diesel und die sind nicht unbedingt für ständige Vollgas Fahrten konzipiert, ist ja auch nicht unbedingt der des eines Diesel 12l Diesel zu verheizen.

Also ich bin auch schon einen 240 TDI kurz gefahren und kenne auch ein YouTube-Video, wo man dem 140 KW und 176 KW zeitgleich zusehen kann, wie sie beschleunigen.
Sooooo viel langsamer ist der 140 KW in Summe in allen Bereichen nicht. Der läuft schon ganz gut.

Aber egal ob mein alter 170er TDI und nun der 190er TDI. Vollgasfest auch über längere Distanzen sind sie.
Der alte 170er musste noch viel härter ran (bedingt durch mein Alter damals 😁 ) als mein Jetziger.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. Mai 2022 um 11:52:12 Uhr:


Also ich bin auch schon einen 240 TDI kurz gefahren und kenne auch ein YouTube-Video, wo man dem 140 KW und 176 KW zeitgleich zusehen kann, wie sie beschleunigen.
Sooooo viel langsamer ist der 140 KW in Summe in allen Bereichen nicht. Der läuft schon ganz gut.

Aber egal ob mein alter 170er TDI und nun der 190er TDI. Vollgasfest auch über längere Distanzen sind sie.
Der alte 170er musste noch viel härter ran (bedingt durch mein Alter damals 😁 ) als mein Jetziger.

Ist auch alles bißchen Gefühlssache. Dennoch zieht der bitu eben gleich an durch den 2ten turbo während die normalen erstmal ihr Loch überwinden müssen. Das dasa keine Welten sind ist mir auch klar aber deutlich spürbar ist das schon wahrscheinlich auch wenn man von 240 auf 150 runter wechselt mehr als anderes herum.
Hatte vorher auch den 170ps B7 allerdings mit 4motion das war ein absoluter leimtopf, da gehen die 150pser heute besser. 70 PS weniger als der B8 und gut 1-2l mehr Diesel gesoffen das teil.

Ähnliche Themen

Das kann ich bestätigen. Obwohl mein 190er nur 20 PS mehr hat, ist der deutlich spritziger. Keine Probleme mehr, vMax zu erreichen und deutlich mehr Dampf in allen Lagen trotz 4M.
Fiel mir damals schon bei Papas B8 mit 150 PS auf. Der stand meinem 170er im B7 kaum was nach.
Die EA288 laufen schon sehr gut.
Der biTu muss da einfach etwas flotter sein dank zweitem Turbo und nominell einfach 50 PS Mehrleistung. Das ist ne Menge 😎

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 11. Mai 2022 um 13:48:52 Uhr:


Die EA288 laufen schon sehr gut.

Naja, anhand dem was man hier so liest und verglichen mit den EA189 sind es Ölschlucker mit allerlei Problemen. Ea189 im B7 kann man gechipt stundenlang vollgas fahren bis der Arzt kommt ohne dass einem die Bude um die Ohren fliegt und/oder 1L Öl auf 1000Km verbraucht.

Macht mein EA288 nicht.
Die von dir geschilderte Beobachtung schien den EA288evo mit 200 PS zu betreffen.

Ea288 überhitzen was mehrere Gründe hat wie Wasserpumpe, Risse im Block/Zylinderkopf oder ZKD (besonders die 184 im GTD/Octavia/Leon), Wärmetauscher dicht, Startschwierigkeiten aller Art (Verstellbare Nockenwellen), Ölsaufen auch auf Grund Spannungsarmer Kolbenringe und und und. Alles was man von den alten nicht behaupten kann.

Aha…alles klar. Dann bin ich mal auf die ersten Berichte gespannt. Ich kenne dahingehend keine Flächenbrände.

Haben in der Familie in Summe 4 EA288, dazu kommen noch mindestens 4 im Freundeskreis, die mir adhoc einfallen und mein alter B7 fährt bei meiner Schwester als EA189. Alle problemlos.

Dann bleibt er halt Serie..240 sind auch ok ..nicht umsonst lassen einige die Stage 1 wieder entfernen

Jo. Habe meine um Sorge der Krümmer Thematik auch entfernt.

Kleine Zwischenfrage wenn es hier schon um Leistung des BiTDI geht. Wie ist die VMAX nach Tacho im Serienzustand bei euch? Werksangabe ist wohl knapp 240km/h. Ich hatte neulich mal das seltene Bedürfnis den Wagen auszufahren und einen scheren Fuß noch dazu. Bei mir war bei etwas über 220km/h nach Tacho Schluss.
Nicht das es wichtig wäre, aber enttäuscht war ich dann schon etwas und es kam die frage auf ob mein BiTDI die angegeben Leistung hat.

Ausgefahren habe ich meinen nie.
Tacho 240 im Alltrack war aber recht mühelos machbar

Meiner hat Serie bei 264 laut tacho aufgehört da ging auch Berg ab nicht mehr. Aber 240-250 lief er selbst auf gerade Strecke eigentlich konstant.
Mit Update waren es scho 274 da hab ich aufgehört.

Ich hatte meinen auf gerader Strecke bei 247, 220 erscheint mir schon arg wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen