1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Software Stage 1 für den Bitdi

Software Stage 1 für den Bitdi

VW Passat B8

Hallo ,ich fahre einen Bitdi und habe mich mal bei paar Tuningfirmen zwecks Stage 1 informiert …Habe auch schon von Krümmerproblemen bei v Max Ausfahren gelesen …
Wer fährt von euch die Stage 1 auf dem Bitdi ,wo habt ihr es machen lassen (mit dsg Software oder ohne )und wieviel km habt ihr damit schon zurückgelegt ?
Vielen Dank im Voraus

54 Antworten

Dann gilt es für mich das demnächst nochmal zu testen. Sonntag stehen 250km BAB an, da gibt es sicher mal die ein oder andere Möglichkeit.

Naja ja ab 200 /220 quält er sich schon etwas ab

Eigentlich schon ab 170/180 wird es sehr Zeh, aber dennoch konstant.
Denke mal das da was dran ist was mir mein Programmierer gesagt hat das vw schon 30% Leistung obenrum weg nimmt um den Motor nicht zu überlasten.

30 Prozent Leistung wären 70PS.
Fahrzeug wäre demnach ein 170PS Auto.
Wenn DM ebenfalls um 30 Prozent gesenkt werden würde, hätten wir 170PS und 350NM anliegen.
Glaube ich nicht.

Gemessen auf der Rolle wird ja auch das Ganze Drehzahlband im z.B. 6. Gang.
Und da ist schon in Serie zu sehen, dass die 240PS und 500NM anliegen. Drehmoment sinkt natürlich in Richtung Drehzahlende, aber Leistung steigt bis zu einem gewissen Punkt.

Wenn die Karre irgendwann kocht und du 60 Grad und mehr Ansaugtemperatur hast, dann wird sicherlich bißchen was verändert, aber doch keine 30 Prozent

Ähnliche Themen

Zitat:

@opiate schrieb am 12. Mai 2022 um 08:27:28 Uhr:


Kleine Zwischenfrage wenn es hier schon um Leistung des BiTDI geht. Wie ist die VMAX nach Tacho im Serienzustand bei euch? Werksangabe ist wohl knapp 240km/h. Ich hatte neulich mal das seltene Bedürfnis den Wagen auszufahren und einen scheren Fuß noch dazu. Bei mir war bei etwas über 220km/h nach Tacho Schluss.

Meiner läuft je nach Gegenwind und Steigung immer Tacho 240 bis 246 (GPS sind stabil 6 km/h weniger), bergab auch bis 260 Tacho (fotografiert vom Beifahrer). Der kriegt praktisch immer Feuer, wenn die Bedingungen es erlauben und das auch länger.
Ab 180/200 ist die Beschleunigung im Vergleich zu 190 PS 2WD nicht wirklich besser, die Vmax aber scheinbar etwas höher.
Im Vergleich zu meinem Golf ist der Trecker obenrum komplett zäh und aber das überrascht ja nicht wirklich und ist eine andere Geschichte.

BiTDI VMax

Echt schade mit dem Krümmerproblem,hätte echt Lust auf die Stage 1…. Davon abgesehen muss ich den Wagen dann nicht auf 260 Tacho prügeln ,geht ja mehr um den Durchzug

Zitat:

@Biturbo-R-Line schrieb am 13. Mai 2022 um 18:35:38 Uhr:


Echt schade mit dem Krümmerproblem,hätte echt Lust auf die Stage 1…. Davon abgesehen muss ich den Wagen dann nicht auf 260 Tacho prügeln ,geht ja mehr um den Durchzug

Dann lass doch Stage 1 machen. Die Probleme mit dem Krümmer kommen ja eigentlich nur wenn du ein paar Minuten Vollgas gibst. Auch wenn ich schon die Probleme mit dem Krümmer hatte, würde ich immer wieder Software bei meinen Autos machen lassen. Seit 2003 haben meine Autos, egal ob Benziner oder Trecker eine Softwareoptimierung bekommen und das wird auch so bleiben :-)

Scheint sehr überschaubar zu sein wer ne Stage 1 machen lassen hat …

Bist ja hier nicht in nem Tuning forum.

Gehört Tuning nicht hier mit rein ?
Dann bin ich wohl hier falsch gelandet .Sorry

Doch das passt schon, ist ja ein eigenständiger Thread, wie jeder andere auch.

Ich habe bei mir die Kennfelder ein wenig optimiert, aber noch nicht da angekommen, was ich gerne hätte, anscheinend noch nicht alle Kennfelder gefunden.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 13. Mai 2022 um 14:44:56 Uhr:


Eigentlich schon ab 170/180 wird es sehr Zeh, aber dennoch konstant.
Denke mal das da was dran ist was mir mein Programmierer gesagt hat das vw schon 30% Leistung obenrum weg nimmt um den Motor nicht zu überlasten.

Dann müsste er ja idr weit über 300ps haben.
Auch in den Kennfeldern habe ich sowas noch nicht gefunden oder von anderen gehört.
Idr. Legt vw die Bauteile aber für deutlich mehr Leistung aus, als sie Serie haben, daher kann die Aussage genauso gut bedeuten, daß der Motor noch 30% von der konstruierten maximal Leistung entfernt ist.
Vom Turbolader würde das hinkommen, mit dem Großen Verdichter, hatte man in den 80er Jahren am 2,3er 5zylinder Audi schon über 300ps und die Turbolader Entwicklung ist in den letzten 15-20 Jahren massiv nach vorne gegangen.

Also ich hab bei meinem, die Stage 1 von MTM machen lassen das waren dann laut MTM vernünftige 280 ps und 550Nm und ich hatte nie Probleme mit den Krümmer…

Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber ich wollte auch Mal meine Erfahrungen teilen.

Ich hab einen 2015 Passat B8 mit dem 240ps BiTDI Motor.

Zu 183Tkm hat er die Revo Stage 1 Software bekommen mit 298ps und 598nm (auf dem Prüfstand)

Die Abgastemperatur ist serienmäßig auf 850°C begrenzt, in dieser Software auf 890°C angehoben.

Mit dieser Grenze schafft das Fahrzeug eine Vmax von 255/260kmh GPS auf gerader Strecke - Dauerleistung (30 Minuten am Stück)

Keine nennenswerte Probleme bisher.

Einziges größeres Problem was aufgetreten ist, war eine defekte Unterdruckdose am Hochdruckturbolader, dort ist die Membran gerissen und der Hochdruckturbolader wurde nicht angesprochen. (Kommt höchstwahrscheinlich aber nicht vom Tuning, da der Riss auf halblast kam)

In diesem Zuge musste leider der komplette Motor raus und hab dann gleich einen Rundumschlag gemacht:

- ZMS (da 2015 Modelljahr)
- Beide Unterdruckdosen Turbo 1+2
- Dieselpartikelfilter (Spülung und Freibrennen)

Seit dem läuft das Fahrzeug tadellos und hat mittlerweile 281.000km drauf.

Das größte Problem bei den meisten Tunern ist, dass die Abgastemperaturbegrenzung zu hoch eingestellt oder direkt komplett aufgehoben wird.

Dadurch erreicht man zwar phänomenale Vmax, macht sich aber leider alles kaputt.

Mein Absolutes Vmax (bergab) war bei GPS 265kmh - die Drehzahl war bei etwa 4850rpm - also kaum mehr Platz zum roten Bereich

Welche Drehzahlen habt ihr bei euren 270+ GPS? Knackt ihr die 5k RPM?

Grüßle
DOMasters

Bei den Unterdruckdosen ist das Problem schleichend. Das passiert nicht mit einem mal. Das Loch wird langsam größer über Wochen bis dann irgendwann nicht genug Unterdruck da ist und das Ladedruck soll nicht erreicht wird und eine Fehlermeldung kommt.

Fast gleicher EA288 Motor, single Turbo, 6 Gang Schaltgetriebe, 258 GPS 4700+-50 upm.
Die Motoren halten gut was aus.
Die Drehzahlen sind aber eigentlich nichts für einen TDI. Deshalb sind die Maps im MStG auch so eingestellt, dass man nie 5000 erreicht außer höchstens beim verschalten mit Schaltgetriebe. Da hatte ich schon mal über 5000. Zum Glück nichts passiert.
Der Tuner ist dann schon sehr weit gegangen wenn man 4700 upm erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen