software Optimierung insignia 2liter Diesel baujahr 2010
Wer kann mir was zu der Optimierung sagen, bringt das was oder sollte mann lieber die finger davon lassen?
92 Antworten
EDS und SKN sind Firmen. 🙂
Über den OBD II Anschluss wird die neue Software auf das MSG gespielt. Ist schlicht eine Schnittstelle.
Zitat:
@MaRa73 schrieb am 5. Mai 2019 um 14:04:58 Uhr:
Ich habe auch mal die Stufe 6 eingestellt. Da ist es brutal. Die Räder sind beim Anfahren auch bei trockener Straße am durchdrehen. Macht keinen Sinn für mich.
Die goldene Mitte ist echt super zu fahren und macht Spaß!
Man kann auch Gefühlvoll das Pedal drücken ;-) . Wenn ich bei jedem Anfahren einfach den Stempel geb kann ich nach 3000Km meine Reifen in die Tonne treten... und das ohne Chip ;-)
Kann mir jemand was zu diesem Produkt sagen, zwecks Einbau, ist diese Box nur unter last spürbar? Wer hat eine solche Box drin oder hatte schon Erfahrung damit?
Einfach mal eine Seite zurück blättern ...
Ähnliche Themen
Machen , dann erklärt sich alles beim lesen ... damit nicht alles 10x geschrieben wird .
Wie gesagt: Zurück blättern, da gibt es bereits Erfahrungen mit dieser Box...
@Julian202
Wie vorn geschrieben habe ich nen RaceChip eingebaut, allerdings „nur“ den RS.
Der hat 6 Leistungsstufen, meiner steht auf 4.
So wurde es mir empfohlen.
Stufe 6 habe ich natürlich auch probiert. Da suchen die Räder echt nach Haftung! Das ist zu krass.
Für mich steht Spaß UND Fahrbarkeit im Vordergrund! M. E. nach macht es keinen Sinn, max. Leistung zu generieren und dann „gefühlvoll“ das Gaspedal zu streicheln, damit die Räder nicht die Haftung verlieren.
Daher ist für mich die Frage, muss es der größte Chip überhaupt sein. Der bringt ja noch mal mehr Leistung. Und kostet einiges mehr.
Ich bin mit dem mittleren Chip voll zufrieden! Für mich passt es.
Zitat:
@MaRa73 schrieb am 8. Mai 2019 um 19:33:32 Uhr:
@Julian202
Wie vorn geschrieben habe ich nen RaceChip eingebaut, allerdings „nur“ den RS.
Der hat 6 Leistungsstufen, meiner steht auf 4.
So wurde es mir empfohlen.
Stufe 6 habe ich natürlich auch probiert. Da suchen die Räder echt nach Haftung! Das ist zu krass.
Für mich steht Spaß UND Fahrbarkeit im Vordergrund! M. E. nach macht es keinen Sinn, max. Leistung zu generieren und dann „gefühlvoll“ das Gaspedal zu streicheln, damit die Räder nicht die Haftung verlieren.
Daher ist für mich die Frage, muss es der größte Chip überhaupt sein. Der bringt ja noch mal mehr Leistung. Und kostet einiges mehr.
Ich bin mit dem mittleren Chip voll zufrieden! Für mich passt es.
Kleiner Hinweis, RaceChip schreibt maximal Leistung...
Und ob die wirklich kommt hat gerade ein Gericht ein nettes Urteil gefällt 🙂
Welches Urteil denn? Wie sieht es so mit Eintragung aus? Oder mit Fehlermeldungen? Ist das alles so gesund dem Motor falsche Werte zuzuspielen
So, war heute auf dem Prüfstand. Ergebnis:
Normal: 172 PS und 404 NM
Stufe 2: 180 PS und 416 NM
Stufe 3: 186 PS und 419 NM
Stufe 4: 196 PS und 454 NM
Stufe 5 und 6 hab ich nicht machen lassen, fahr ich eh nicht und jede Messung kostet. Aber man kann sich vorstellen, dass die Angaben von RaceChip mit Ziel 210 PS und 489 NM ungefähr stimmen werden.
Zitat:
@MaRa73 schrieb am 4. Juni 2019 um 13:19:16 Uhr:
So, war heute auf dem Prüfstand. Ergebnis:
Normal: 172 PS und 404 NM
Stufe 2: 180 PS und 416 NM
Stufe 3: 186 PS und 419 NM
Stufe 4: 196 PS und 454 NM
Hinweis dazu:
Das ist die Steigerung bei einem B20DTH und keinem A20DTH.
Interessant wäre zu wissen, wie hoch die Temperatur nach den LLK war, sprich ob das Auto schon Leistung weggenommen hat.
Die Höhe der Temperatur kann ich nicht sagen.
Die haben pro Stufe 2 Messungen gemacht. Das ganze nur unterbrochen durch die jeweilige Stufenumstellung und dem speichern der Daten, ca. 2min Pause also. Demzufolge kann man davon ausgehen, dass die Temperatur schon gestiegen ist.
Die Raumtemperatur jedenfalls ist um 6 Grad gestiegen in der Zeit. Das hat sein Laptop angezeigt. Das messen die wohl immer.