Software "CarPort" wer kennt diese??
Hallo zusammen,
ich habe gerade beim stöbern diese Software gefunden
und in der Bucht ist sie für 10 Euro zu kaufen.
Kenn diese jemand???
Vllt hat jemand lust sie zu testen. Man kann sie kostenlos downloaden. Da ich leider keinen Stecker habe kann ich sie auch
nicht testen.
Schönen Tag noch an alle
Beste Antwort im Thema
Auch vor Augen halten sollte man sich warum nur alles was nicht gleich VCDs ist schlecht geredet wird ,was in diesem Forum abremals der Fall ist
265 Antworten
Hallo Community,
kann mir jemand verbindlich sagen welche Protokolle der A4 8K bei der Diagnose verwendet bzw. unterstützt?
Anscheinend funktioniert nicht alles mit "Carport Pro". Genau gesagt ist kein MWB 104 aufzufinden.
Wäre schön wenn jemand eine angabe machen könnte.
Danke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
was willst du im MWB 104?
welches stg und worum gehts überhaupt
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Es geht um Stg. 01 MWB 104. Das sollte der DPF sein, also zum Auslesen der Beladung etc.
Jedoch habe ich aktuell mit CarPort Pro keinen Zugriff.
Der Carport Support wollte wissen welche Protokolle das Fahrzeug unterstützt.
Danke für die Hilfe.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die MWBs ändern sich aber... z.B. mitm Update, also bringt nichts. Musst halt alle durchsuchen (weiß aber nicht, ob das mitm Carport übehaupt möglich ist) Zudem sind die MWB für den DPF von Motor zum Motor unterschiedlich.
Ähnliche Themen
Also beim 3.0 tdi ist meines wissens nach der MWB 104 für den DPF.
Und ich kann mir gerade nicht vorstellen das sich der MWB von Update zu Update andert?
Dann wär ja keine aussage über einen MWB von Sinnen, da jeder immer suchen müsste.
Kann das jemand bestätigen?
Und die Frage welche Protokolle vom 8K unterstützt werden wurde nun auch Aufgrund der Verschiebung zu "Carport" vergessen?
Das war die eigentliche Frage.
Wenn man null Kenntnisse über Messwertblöcke hat, bietet sich da eher VCDS an. Da kann man meines Wissens die Messwertblöcke in den Baugruppen leichter finden, bzw. die sind besser beschriftet. Das musste ich mit meiner Carport-Software auch feststellen. Und eine sichere Liste mit Messwertblöcken für die unterschiedlichen KFZ-Modelle gibt es wohl auch nicht.
Deshalb bei gelegentlichem Benutzen besser einen VCDS-User suchen, der einem für 20€ hilft, oder gleich für 399€ das VCDS kaufen.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:44:39 Uhr:
Man sollte nur einstellungen ändern, von denen man sicher weiß was man tut, das gilt immer. es gib für viele kfz auch codierlisten wo alles draufsteht, auch frei verfügbar, die nutze ich u.a.Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 7. Dezember 2014 um 10:50:04 Uhr:
Habe mich mal durch das Carport Forum gelesen und stelle fest, dass viel Threads und Problemfragen ins Leere laufen. Auch wie so oft in Foren kommt am Ende nichts mehr von den TEs und man erfährt nicht, wie das Problem gelöst wurde.Deshalb rate ich zur Vorsicht, wenn man mit Carport tief in die Software des KFZ greift! Oder über das VCDS Forum herausfinden, ob man dort seine benötigte Daten findet.
Zudem sollte man sich vorab mit den Messwertblöcken befassen, die muss man kennen. Der Block zb für meine Drosselklappengrundstellung ist 098.
könntes du so eine liste hier auch nennen?
über das VCDS Forum könntest du fündig werden, VCDS ist übersichtlicher, Carport weniger verbreitet und günstiger, vom Grundsatz sind beide ähnlich gestrickt
Hallo Jan100,
Auf diesen Seiten findest du schonmal ein paar Codierungen.
http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php
Lg
Zitat:
@051cent schrieb am 20. Januar 2015 um 09:43:30 Uhr:
Hallo Jan100,
Auf diesen Seiten findest du schonmal ein paar Codierungen.http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php
Lg
dank an alle, die kenne ich schon, ich dachte es gibt eine von carport zusammen gestellte, die carport auch betreut oder sowas..😕
Die würde mich auch interessieren 😉
Aber die vcds Codes sind die gleichen.
Es ist nur etwas anders aufgebaut.
Lg
Musste das jetzt auch öfter feststellen:
Die Carport Software (Pro) kann im Prinzip das gleiche wie VCDS, bloß muss man im Vorfeld erst mühsam im Internet die Messwertblöcke, die Codes und die Untergruppen herausfinden, was im VCDS Programm wohl beschriftet und einfacher ist.
Im Gegensatz zum VCDS Forum ist die Beratung und Hilfe bei Carport sehr sehr dürftig! Mit Glück bekommt man überhaupt von den Machern eine Antwort auf eine Frage, meist beantworten andere Carport User. Ohne Garantie auf Erfolg und Richtigkeit.
Kurios:
Wer viel Erfahrung mit VCDS und VAG-Com hat, dürfte mit Carport gut klar kommen. Dummerweise fangen die meisten aber erst mit der billigeren Variante (Carport) an.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 21. Januar 2015 um 00:10:18 Uhr:
Kurios:
Wer viel Erfahrung mit VCDS und VAG-Com hat, dürfte mit Carport gut klar kommen. Dummerweise fangen die meisten aber erst mit der billigeren Variante (Carport) an.
Kurios wäre, wenn ein VCDS User auf CarPort wechseln würde. Kann ich mir nicht vorstellen... höchstens um etwas genauer anzuschauen, aber VCDS zu verkaufen um CarPort zu holen... wer macht denn sowas!? 😁
Da hast du Recht! Vielleicht greifen auch Leute zu Carport, die in einer VW Werkstatt mit dem "großen" VAG-COM gearbeitet haben. Da sind ihre Grundkenntnisse hilfreich, um mit diesem Programm klar zu kommen.
Fehler lesen und löschen kann mit Carport jeder Laie, will man codieren, muss man recht mühsam nach den Zahlen suchen im Netz. Arbeitet man mit der Software immer an den selben 2 VWs zb, reicht Carport völlig aus. Hat man ständig wechselnde VW Modelle in der Garage, ist VCDS die bessere Wahl.
Hallo,
Bin ja mittlerweile auch Carportianer 😉
Da ich selbst kein Vcds habe, kann ich schlecht vergleichen.
Aber die Codierungen die man braucht, findet man eigentlich schnell, also mühsam suchen musste ich noch nicht.
Das kommt aber sicher drauf an, was man codieren will.
Im großen und ganzen bereue ich nicht CarPort anstelle von Vcds geholt zu haben.
Die Sachen wie Led Tfl zu aktivieren oder Heckleuchten mit zu aktivieren bei Tfl kann man bei Audi auch mittels Vcds machen, dennoch mussten viele Vcds User erstmal im Netz nachfragen wie und wo sie was machen müssen.
Also müssen vcds User manchmal auch sich die Sachen aus dem Netz suchen.
Lg