Software "CarPort" wer kennt diese??

Hallo zusammen,

ich habe gerade beim stöbern diese Software gefunden

http://carport-diagnose.de/de

und in der Bucht ist sie für 10 Euro zu kaufen.

Kenn diese jemand???

Vllt hat jemand lust sie zu testen. Man kann sie kostenlos downloaden. Da ich leider keinen Stecker habe kann ich sie auch
nicht testen.

Schönen Tag noch an alle

Beste Antwort im Thema

Auch vor Augen halten sollte man sich warum nur alles was nicht gleich VCDs ist schlecht geredet wird ,was in diesem Forum abremals der Fall ist

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

@Domi1083 schrieb am 1. Mai 2019 um 21:18:12 Uhr:


Hallo Leute, verwendet jemand von euch die CarPort Software??
Ein Kumpel von mir der des öfteren an Autos schraubt und hilft wo er kann, besitzt eine "CarPort 2.4.6 - Basis-Modul OBD2" mit einem "AutoDia E327" Modul.

Damit kann man nur abgasrelevante Dinge markenübergreifend diagnostizieren.

Zitat:

Heute fragte er mich, ob ich die Option zum zurücksetzen der "Parkbremse" in dem System finde und ich suchte und testete ein wenig. Irgendwann (nach ein paar Minuten) hab ich dann den Punkt "Service-Assistent starten" gefunden und der konnte keine Verbindung aufbauen.

Weder an dem Audi A4 den er gerade bei sich hatte, noch an meinem Golf 7 Facelift. Nachdem ich ein wenig recherchiert hatte (auf deren Homepage), vermute ich mal dass es...
a.) am Kabel liegen könnte und
b.) an der Basis Version der Software

auf deren Seite haben sie für 199 Euro ein Komplettpaket "CarPort Pro" sowie einem Diagnoseinterface für K-Line, CAN-Bus und OBD-2, was ja eigentlich seine Wünsche erfüllen sollte. Oder sehe ich das falsch?

a.) am Kabel: Autodia E327, macht nur OBD, da braucht man ein anderes Kabel
b.) die angegebene Version ist nur das OBD Paket, für tiefergreifende Dinge braucht man dann die Basis ( Fehlerauslesen und löschen) oder die Pro (zusätzlich noch codieren)
Das angebotene Paket macht alles.
Wobei du da in eine Preisregion vorstößt, wo man auch ein gebrauchtes VCDS schon ergattern kann. Man sollte auch nicht außer Acht lassen, das ein update bei Carport nur ein Jahr nach dem Kauf im Preis inklusive ist. Jedes weitere update kostet dann 25€ je Version, KKL und CAN zusammengerechnet dann 50€ für ein Jahr. Deswegen sollte man sich auch überlegen, ob man KKL überhaupt braucht.

Moin, vielen Dank für die Information. Dann hat er sich da vollkommen vertan... hab auch eben schon via WhatsApp erfahren, dass die Software als "Vollversion" in der Bucht deklariert wurde, was er aber nicht wusste ist, dass die Basis zwar eine Vollversion ist, aber nicht so wie er diese sucht 🙂

Ich werde ihm Nahe legen, dass er sich (wenn er diese Software haben möchte) das "Pro-Modul" für 199 Euro von deren Homepage kaufen soll. Da ist dann auch gleich ein USB Modul mit bei welches (laut deren Beschreibung) sowohl OBD als auch CAN auslesen kann.

Das Interface gibt`s hier für rund 25€:
https://www.amazon.de/.../B00BUPQMG0
die Sofware kann man auch hier Paketweise kaufen:
https://carport-diagnose.de/de/order
Wenn also KKL nicht gebraucht werden sollte, Interface plus Carport Pro CAN macht zusammen rund 100€, das kann man zum bereits gekauften OBD Paket dazubuchen.

Das "AutoDia K509" Interface habe ich über deren Seite auch schon gefunden, ich muss nachher mal den Code von seinem "Basis-Modul" eingeben und schauen wie viel die Erweiterung auf die Pro kosten soll und dann muss ich nur mal schauen was genau benötigt wird um z.B. bei VW oder Audi die elektronische Feststellbremse in die Service Funktion zu bekommen, damit man mal Bremsen tauschen kann 🙂

Dann könnte man vielleicht doch noch ATE Ceramic bei mir auf den GTD packen... aktuell haben wir nämlich keine Software. Ich wollte mir auch schon ein VCDS kaufen (mache ich vielleicht auch noch), aber die 500 Euro müssen erst einmal übrig sein. Und die kleinere Version für nur drei Autos wollte ich auch nicht haben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Domi1083 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:54:14 Uhr:


Das "AutoDia K509" Interface habe ich über deren Seite auch schon gefunden, ich muss nachher mal den Code von seinem "Basis-Modul" eingeben und schauen wie viel die Erweiterung auf die Pro kosten soll und dann muss ich nur mal schauen was genau benötigt wird um z.B. bei VW oder Audi die elektronische Feststellbremse in die Service Funktion zu bekommen, damit man mal Bremsen tauschen kann 🙂...

Auszug von der Carportseite:

CarPort Pro-Modul CAN

Zusätzlich zum Basis-Modul: Anpassung, Codierung, Grundeinstellung, Stellgliedtest, Login, Zugriffsberechtigung
79,95 EUR

Wenn die OBD Basis vorhanden ist.
Dazu braucht man den Login bei Carport, die eigene EMailadresse, der Kauf ansich geht problemlos über den Amazon Server.

Ein Vorteil vom Kauf des Interface bei Carport selbst ist, da ist die Lizenz an das Interface gebunden. Ansonsten sind erstmal 2 getrennte Installationen möglich, man kann seine Lizenz dann aber auch für weitere Installationen freischalten lassen.
Wenn die Lizenz ans Interface gebunden ist, kann man dann das Interface unabhängig davon an mehreren Rechnern nutzen.

Was haltet ihr von diesen Angebot?

Habe einen Golf 5 BJ 06

https://www.ebay.de/.../162811263939?...

Greif zu, billiger bekommst du es neu nicht. Anbieter ist KWP2000, da steckt AutoDia dahinter.

Ich bin absoluter Anfänger. Mich interessiert das ganze allerdings.

Mit was ich aber noch nicht anfangen kann, sind die Begrifflichkeiten....

UDS
OBD
K Line
CAN

Ich dachte eigentlich immer, dass OBD oder OBD2 der generelle Anschluss ist. Wusste bis vorher nicht das da etwas anderes dahinter steckt.

Gibt es eine guter Erklärung, in der die ganzen Bus System und die Erklärungen oben genauer beschrieben sind... Habe davon Null Ahnung.

Zitat:

@wusa88 schrieb am 14. Juni 2019 um 13:04:14 Uhr:


Ich bin absoluter Anfänger. Mich interessiert das ganze allerdings.

Mit was ich aber noch nicht anfangen kann, sind die Begrifflichkeiten....

UDS
OBD
K Line
CAN

Ich dachte eigentlich immer, dass OBD oder OBD2 der generelle Anschluss ist. Wusste bis vorher nicht das da etwas anderes dahinter steckt.

Gibt es eine guter Erklärung, in der die ganzen Bus System und die Erklärungen oben genauer beschrieben sind... Habe davon Null Ahnung.

Einfach gesagt, OBD macht abgasrelevante Dinge am Fahrzeug. Die Diagnose dafür ist herstellerübergreifend.
K-Line, CAN und ODS sind herstellerspezifische Protokolle, wo dann die Steuergeräte darüber kommunizieren, dafür braucht man dann die passende Software.

hier ein kleiner Ausschnitt:
https://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
http://www.juergen-nuetzel.de/canprak/Kapitel3.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network
https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/can/can_grundlagen_1.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Diagnostic_Services

Kann das Carport Diagnosegerät auch injektoren Anlernen ?

Wenn du die Zugriffsberechtigung hast, durchaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen