Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1563 Antworten
Hallo Albert!
Mit dem letzten (November-)Update wurde der Schriftzug von Dynamik auf Polestar für die Fahrzeuge umgestellt, die die Optimierung haben. Da bist Du noch nicht dabei, oder?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Januar 2020 um 08:14:04 Uhr:
Hallo Albert!
Mit dem letzten (November-)Update wurde der Schriftzug von Dynamik auf Polestar für die Fahrzeuge umgestellt, die die Optimierung haben. Da bist Du noch nicht dabei, oder?
Das ist sicher nicht der passende Ort, aber gerade das Thema. Die Polestar Optimierung kann ich ja sicher nachträglich noch machen? Ist das nur eine Optimierung oder auch ein eintragungspflichtige Leistungssteigerung?
Merci
Zitat:
Das ist sicher nicht der passende Ort, aber gerade das Thema. Die Polestar Optimierung kann ich ja sicher nachträglich noch machen? Ist das nur eine Optimierung oder auch ein eintragungspflichtige Leistungssteigerung?
Merci
Sowohl als auch 😉
MfG Paule
Ok danke dann war ich zu früh beim 🙂 , wird dann wohl beim nächsten Update bei mir erscheinen.
Das Bild hatte ich hier 2 Seiten vorher gesehen, und mich gewundert dass es bei mir nicht so ist.
Gruss
Albert
Ähnliche Themen
Zitat:
@bende68 schrieb am 21. Januar 2020 um 22:07:46 Uhr:
Drücke den „Drive Mode“ - Schalter und da sollte dann „Polestar-Engineered“ stehen. Habe das letzte November-Update allerdings aufspielen lassen erst kürzlich.
Das ist beim XC60 erst ab MJ2019.
Beim MJ2018 steht bei der Drive-Mode Auswahl immer noch Dynamic und nur im Tacho wird Polestar angezeigt wenn der Dynamic Mode eingeschaltet ist. Vermutlich dürfte es beim XC90 ähnlich sein.
Ich habe das via meinen 🙂 von Volvo Schweiz so bestätigt bekommen für meinen MJ2018 T5.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 22. Januar 2020 um 12:43:38 Uhr:
Zitat:
@bende68 schrieb am 21. Januar 2020 um 22:07:46 Uhr:
Drücke den „Drive Mode“ - Schalter und da sollte dann „Polestar-Engineered“ stehen. Habe das letzte November-Update allerdings aufspielen lassen erst kürzlich.Das ist beim XC60 erst ab MJ2019.
Beim MJ2018 steht bei der Drive-Mode Auswahl immer noch Dynamic und nur im Tacho wird Polestar angezeigt wenn der Dynamic Mode eingeschaltet ist. Vermutlich dürfte es beim XC90 ähnlich sein.Ich habe das via meinen 🙂 von Volvo Schweiz so bestätigt bekommen für meinen MJ2018 T5.
Seit dem letzten Update Ende 2019 steht auch beim XC90 MJ 2016 mit Leistungssteigerung Polestar Engeneered beim Drücken des Drivemode Selectors.
VG cfenns
Ich werde mit dem Update weiterhin nicht warm. Neben dem oben schon genannten Problem, das einen Plug-In Hybrid ad absurdum führt, bin ich auch kein Freund des neuen Motorsounds. Im Power-Modus war es ja noch irgendwie ganz lustig, dass man den Motor akustisch "größer" macht als er wirklich ist. Aber im Hybrid-Modus ist das einfach nur daneben. Ich gebe ja keine 90k für einen Volvo SUV aus, um dann mit Fake-Motorsound zugedröhnt zu werden. Das passt eher zur Zielgruppe Civic Type R...
Ich habe seit 2 Wochen auch das aktuelle Update drauf.
Seit dem bin ich ein paar hundert Kilometer nur rein elektrisch gefahren und hatte diesbezüglich gar nichts im Sinn. Heute ist mir allerdings mal der Verbrenner angesprungen und ich war etwas irritiert. Eigentlich dachte ich spontan nur: was für ein nerviger Krach!
Jetzt, wo ich das hier lese, befürchte ich Schlimmes...
VG Frank
@Ostelch: es könnte sich hinter "Geänderte Optimierung des Infotainmentsystems, um Motorgeräusche zu kompensieren. Geräusche können etwas verändert wahrgenommen werden." vom April verbergen.
Mittlerweile gibt es ein Jänner-Update, beim XC60 ab MJ2018.2, bei dem scheinbar nur die Motorsteuerung angepasst wird. Hat sich da beim November-Update vielleicht ein Fehler eingeschlichen?
Mal schauen, ob ich da beim Support etwas in Erfahrung bringen kann.
So macht der T8 echt keinen Spaß, wenn er 8 von 10 Mal mit dem Verbrenner startet.
"Aktualisierungen ab Januar 2020 (2004.1)
Gilt für XC60/XC90 ab Modelljahr (spät) 2018, XC40, S60/V60 sowie S90/V90 ab Modelljahr 2019: Verbesserung der Optimierung des Motorsteuerungssystems."
Na da kann ich wohl froh sein, dass ich ein MJ 2018 habe. Beim Garantieaufenthalt wurde letztens auch eine neue SW aufgespielt, aber erkennbar war nur das veränderte Display, ohne ready aber dafür mit Autohold in der Anzeige.
Die Übersicht im Sensus der Einstellungskacheln war zwar total verschoben auf zwei Displayseiten, aber es gab keine neue Kacheln, schade, was ich gerne hätte wäre der Kurvenassistent zum PA, aber dafür ist der Rechner wohl nicht schnell genug. Dafür kommt mir der Motor, auch beim Kaltstart, etwas weniger nagelig vor. Hier war sich, komischerweise der Ansprechpartner nicht sicher ob mein D4 nur diese Motormaßnahme hat oder nicht, zwei Aussagen eine Werkstatt 😁 aber ich muss wegen Teilen, Sitzgestell und evtl. Polster des Fahrersitzes, noch einmal hin.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 27. Januar 2020 um 22:28:10 Uhr:
@Ostelch: es könnte sich hinter "Geänderte Optimierung des Infotainmentsystems, um Motorgeräusche zu kompensieren. Geräusche können etwas verändert wahrgenommen werden." vom April verbergen.Mittlerweile gibt es ein Jänner-Update, beim XC60 ab MJ2018.2, bei dem scheinbar nur die Motorsteuerung angepasst wird. Hat sich da beim November-Update vielleicht ein Fehler eingeschlichen?
Mal schauen, ob ich da beim Support etwas in Erfahrung bringen kann.
So macht der T8 echt keinen Spaß, wenn er 8 von 10 Mal mit dem Verbrenner startet."Aktualisierungen ab Januar 2020 (2004.1)Etat
Gilt für XC60/XC90 ab Modelljahr (spät) 2018, XC40, S60/V60 sowie S90/V90 ab Modelljahr 2019: Verbesserung der Optimierung des Motorsteuerungssystems."
Ich habe seit heute das neuste Update drauf, da in der Garage die Standheizung noch ersetzt wurde. Und ich finde schon dass die Batterie nun schneller bzw, sofort anspringt und auch konstanter und länger aktiv bleibt. Das war seit dem winterupdate definitiv anders. Teilweise fuhr ich 10 km und die Batterie kam einfach nicht. Oder sie kam und verschwand einfach plötzlich wieder. Hin und her. Bin also schon der Meinung dass da der Bug wieder berichtigt wurde.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 27. Januar 2020 um 22:28:10 Uhr:
@Ostelch: es könnte sich hinter "Geänderte Optimierung des Infotainmentsystems, um Motorgeräusche zu kompensieren. Geräusche können etwas verändert wahrgenommen werden." vom April verbergen.Mittlerweile gibt es ein Jänner-Update, beim XC60 ab MJ2018.2, bei dem scheinbar nur die Motorsteuerung angepasst wird. Hat sich da beim November-Update vielleicht ein Fehler eingeschlichen?
Mal schauen, ob ich da beim Support etwas in Erfahrung bringen kann.
So macht der T8 echt keinen Spaß, wenn er 8 von 10 Mal mit dem Verbrenner startet."Aktualisierungen ab Januar 2020 (2004.1)
Gilt für XC60/XC90 ab Modelljahr (spät) 2018, XC40, S60/V60 sowie S90/V90 ab Modelljahr 2019: Verbesserung der Optimierung des Motorsteuerungssystems."
Die Änderung mit der "verbesserten Optimierung" der Motorsteuerung findet sich regelmäßig bei den meisten Updates. Damit werden sicher nicht nur jeweils die Fehler des vorherhgehenden Updates beseitigt.
Ich glaube immer noch nicht, dass Volvo einen Sound-Generator für künstliche Motorgeräusche im Innenraum implementiert hat. Es geht hier wohl um Verbesserungen der im Handbuch beschriebenen Aktiven Schalldämpfung:
Zitat:
Bestimmte Modelle sind mit einer aktiven Schalldämpfung ausgestattet, die das Motorgeräusch im Innenraum mithilfe des Audiosystems dämpft. Mikrofone im Dachhimmel erfassen das Motorgeräusch, das durch ein vom Audiosystem abgegebenes Gegengeräusch gedämpft wird.
Grüße vom Ostelch