Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025

Volvo

Hi,

in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.

Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.

Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)

Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads

Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes

Schönen Gruß
Jürgen

PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]

Beste Antwort im Thema

Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Es gab aber bisher noch nie ein Update, bei dem ausschließlich die Motorsteuerung verändert wurde. Kann natürlich Zufall sein, glaube ich aber nicht. Ich bin ja nicht der einzige hier, der nun von Problemen mit dem T8 und dem Hybrid-Modus berichtet.
Mal schauen, ob ich eine Rückmeldung vom Support bekomme.

Edit: man könnte den Titel des Threads aktualisieren

Was bei meinem hilft wenn er mal wieder den Benziner angeworfen hat, obwohl genug Saft im Akku ist, Motor aus und wieder einschalten. Danach kann ich immer elektrisch wegfahren...

Ansonsten wird dieser Motorsound seit dem Update im November nicht immer eingespielt/aktiv. Mal brummt der Benziner von Anfang los, mal gar nicht, mal zwischendurch, usw, usw...

Also Software ist und bleibt neben dem exorbitanten Verbrauch des aufgeladenen Benziners, die grösste Schwäche des Volvos...

Ich kann nur sagen dass nach dem Januar Update ich wieder permanent bzw. häufiger und stabiler um Batterie Modus fahren kann. Auch beim anfahren. Das war nach dem letzten Update so nicht mehr möglich.

Das klingt gut.

@RacersHardware - der exorbitante Verbrauch scheint an deiner Nutzung zu liegen.
Ich hab knapp 5000 km runter und liege bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern - INKL. dem darin auf Benzin umgerechneten Strom aus der Steckdose.

Ähnliche Themen

ACC 135km/h und es gurgeln 10,4l durch die Leitung....Ebene Strecke, Karlsruhe - Freiburg, nachts ohne Verkehr.

Und wenn ich ihn trete, verbraucht er mehr als der GLS63 AMG meines Vaters...Egal, soll hier nicht das Thema sein.

Zum Thema Software Update noch ein Punkt:

Vor dem Novemberupdate ist das Radio immer mit der Favoritenliste gestartet. Mittlerweile startet aber das Radio im FM Modus mit irgendeinem beliebig eingestelltem Sender. Drücke dann wieder auf Favoritenliste und mein DAB Sender ist wieder on Air. Stelle ich das Auto ab und fahre am selben Tag wieder weiter, ist noch die Favoritenliste voreingestellt im Radio. Stelle ich das Auto über Nacht ab und fahre am nächsten Morgen wieder los, ist wieder FM voreingestellt...
Profilupdate mit eingestelltem DAB Sender brachte keine Besserung. Meist am darauffolgenden Tag ist im Radio wieder FM eingestellt.

Quasi ein schwedischer AMG ;-)

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 29. Januar 2020 um 16:10:25 Uhr:


ACC 135km/h und es gurgeln 10,4l durch die Leitung....Ebene Strecke, Karlsruhe - Freiburg, nachts ohne Verkehr.

Und wenn ich ihn trete, verbraucht er mehr als der GLS63 AMG meines Vaters...Egal, soll hier nicht das Thema sein.

Zum Thema Software Update noch ein Punkt:

Vor dem Novemberupdate ist das Radio immer mit der Favoritenliste gestartet. Mittlerweile startet aber das Radio im FM Modus mit irgendeinem beliebig eingestelltem Sender. Drücke dann wieder auf Favoritenliste und mein DAB Sender ist wieder on Air. Stelle ich das Auto ab und fahre am selben Tag wieder weiter, ist noch die Favoritenliste voreingestellt im Radio. Stelle ich das Auto über Nacht ab und fahre am nächsten Morgen wieder los, ist wieder FM voreingestellt...
Profilupdate mit eingestelltem DAB Sender brachte keine Besserung. Meist am darauffolgenden Tag ist im Radio wieder FM eingestellt.

Das klingt los ob das Steuergerät bei längerem Stillstand durch eine nicht mehr intakte Batterie sein Gedächtnis verliert...

Zitat:

@midoba schrieb am 29. Jän. 2020 um 11:58:26 Uhr:


Ich kann nur sagen dass nach dem Januar Update ich wieder permanent bzw. häufiger und stabiler um Batterie Modus fahren kann. Auch beim anfahren. Das war nach dem letzten Update so nicht mehr möglich.

Gut zu wissen.

Der Support hat sich geweigert, Auskunft darüber zu geben, ob mein Problem mit dem Jänner Update behoben werden kann, und mich an den Händler verwiesen.
Der war komplett planlos, kann nicht sagen welches Update er vor 10 Tagen installiert hat ("was halt am Server war"😉, und hat entsprechend auch gar keine Ahnung, dass dieser Tage ein neues Update rausgekommen ist.
Sehr unbefriedigend. Mein Durchschnittsverbrauch steigt und steigt...

Letztendlich kann er das auch schlecht, denn die Updates scheinen auch fahrzeugspezifisch zu sein und können sich wohl täglich ändern - größere Updateversionen werden ja im Link auf der Volvo-Seite publiziert. Die kleinen Veränderungen/Fehlerbehebungen aber wohl nicht.

Aber es geht noch um Sensus??

Und dessen Updates, die in der Werkstatt erfolgen. Die Updates gehen ja über das reine Entertainment hinaus - wie ja auch die Softwarebeschreibungen zeigen.

Frage zur SW-Aktualisierung, gibt es Erfahrungen, wann typisch, neue SW-Aktualisierungen rauskommen? Hintergrund, ich plane so langsam den nächsten Servicetermin, Zeitfenster bis April 2020, und fände es praktisch, wenn dann ein recht aktuelle SW-Update vorhanden ist.
Mir wurde ja jetzt erst im Januar das Aprilupdate eingespielt, weil ich wohl „knapp“ zu frühe den Service hatte, bei dem SW aktualisiert wird. Termine 😁 hatte ich leider mehr.

Updates kommen dann, wenn diese zur Verfügung steht, im Januar gab es definitiv einiges mehr, als das Update vom letzten April...., was sicher auch eingespielt wurde.
https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen

Der Termin zum Modelljahreswechsel im April/November ist quasi fix. Real eingespielt werden die in der Werkstatt aber erst etwas verzögert, also lieber immer frühestens mit Ende des Monats rechnen.

Nachfrage zum Thema Updates . War am 24.2.20 bei VOLVO zur 1. Durchsicht . Trotz Nachfrage wurde keins aufgespielt. Auf meine Nachfrage . Antwort , daß könne ich alleine machen via USP Stick , dauert zu lange in der Werkstatt , allerdings ergaben auf Anfrage bei anderen VOLVO Händlern das das UPTATE 2.0 wichtig ist und eigentlich zu jeder Durchsicht kostenlos aufzuspielen sei , auch ist es vom Konzern vorgeschrieben wenn Updates vorhanden sind , um mit meinen MJ 01 / 2019 T4 FWD auf dem aktuellen Stand zu bleiben . Bin jetzt ein wenig verunsichert , auch weiß ich nicht , wie ich mich verhalten soll , vielleicht gibt es ja einen TIPP wie ich mich nunmehr verhalten soll . Angesprochen habe ich es schon , jetzt wird der Meister auf mich sauer sein , ich mit negativen Vorurteilen in dieser Werkstatt belastet , frei nach dem Motto was ich denn eigentlich . Danke für Eure Zeit , möglicherweise erging es ja andere auch wie mir , denn ich habe das Thema Updates nur über dieses FORUM zur Kenntnis genommen und Wichtigkeit geschenkt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen