Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.6.4 von 6/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1554 Antworten
Ich hab jetzt wohl das aktuelle Update im V90.
Und bei den Apple Carplay Einstellungen nun einen neuen Eintrag? "Händler" USB beim einstecken Carplay starten (oder so ähnlich).
Beim Telefon oder meinem iPOD schon verständlich. Aber was machen die da? Musik hören?
Zitat:
@gseum schrieb am 21. November 2019 um 18:16:23 Uhr:
Kannst du mal ein Foto machen?
Wirklich?
Es ist einfach ein Eintrag bei den Carplay Einstellungen im Sensus.
Da wo die Handys und eben ipods auftauchen.
Wenn es echt gewünscht ist, mache ich das. Aber ist das echt so interessant?
Ich find das nur kurios.😁
Eben - ich würde durch das Foto schon gerne den Sinn erschließen dieser Funktion. 😉
Ähnliche Themen
Glaubt ihr wird's bei Volvo ein Update auf kabelloses Apple CarPlay und Android Auto geben sofern beide Technologien auch am Endverbraucher angekommen sind oder wird das weiterhin nur kabelgebunden funktionieren?
Zitat:
@m.ruh schrieb am 27. November 2019 um 22:00:45 Uhr:
Glaubt ihr wird's bei Volvo ein Update auf kabelloses Apple CarPlay und Android Auto geben sofern beide Technologien auch am Endverbraucher angekommen sind oder wird das weiterhin nur kabelgebunden funktionieren?
Huch, plötzlich ist meine Kristallkugel ganz beschlagen! 😰 Ich glaube, zur Beantwortung dieser Frage kann man eine Münze werfen. Sensus ist ein Auslaufmodell. Die Zukunft heißt Android Auto und erfahrungsgemäß ist mit einem solchen grundlegenden Wechsel auch immer ein Erlahmen der Modernisierung bisheriger Systeme verbunden. Ich glaube deshalb: nein, kabellos kommt nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Gilt nicht für XC40: Alle Twin Engine-Fahrzeuge mit einem Kraftstofftank mit 60 oder 70 Litern bekommen einen neuen Grenzwert für das Einschalten der Kraftstoff-Warnsymbolleuchte. Der Wert wird von 50 km auf 90 km geändert.
Na geil - bekomm ich dann in Zukunft im Extremfall zwischen Viertel- und Halbvollen Tank schon die Warnsymbolleuchte angezeigt? 🙄
Zitat:
@phinel schrieb am 27. November 2019 um 19:51:58 Uhr:
Neue Updates sind verfügbar:https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen
Werden die Updates auch OTA aufgespielt oder nur per USB?
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 27. November 2019 um 22:10:46 Uhr:
Zitat:
Gilt nicht für XC40: Alle Twin Engine-Fahrzeuge mit einem Kraftstofftank mit 60 oder 70 Litern bekommen einen neuen Grenzwert für das Einschalten der Kraftstoff-Warnsymbolleuchte. Der Wert wird von 50 km auf 90 km geändert.
Na geil - bekomm ich dann in Zukunft im Extremfall zwischen Viertel- und Halbvollen Tank schon die Warnsymbolleuchte angezeigt? 🙄
Vielleicht ja, vielleicht nein. Das hängt entscheidend von deinem Fahrstil ab. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 27. November 2019 um 22:17:06 Uhr:
Zitat:
@phinel schrieb am 27. November 2019 um 19:51:58 Uhr:
Neue Updates sind verfügbar:https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen
Werden die Updates auch OTA aufgespielt oder nur per USB?
Nur durch die Werkstatt.
Das is bei mir eh bissl komisch. Wenn er nur noch Striche anzeigt hab ich bisher maximal 63 Liter in den Tank bekommen. Ich fahre die Woche über fast nur elektrisch, habe aber je nach Strecke erstmal einen 3 km langen Berg am Anfang vor mir, wo ich erstmal mit Motor hochfahren muss, da sonst der Akku gleich etwa ein Drittel leer gezogen wird und ich mit 60-70 km/h ein Verkehrshindernis bin. Da geht die Anzeige der Restreichweite schon sehr weit runter, obwohl noch relativ viel Sprit im Tank ist, da der Motor im kalten Zustand nur bergauf fahren muss. Wenn ich dann am WE mal längere Strecken mit dem Verbrenner fahre, relativiert sich das dann wieder etwas.
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 27. November 2019 um 22:29:16 Uhr:
Das is bei mir eh bissl komisch. Wenn er nur noch Striche anzeigt hab ich bisher maximal 63 Liter in den Tank bekommen. Ich fahre die Woche über fast nur elektrisch, habe aber je nach Strecke erstmal einen 3 km langen Berg am Anfang vor mir, wo ich erstmal mit Motor hochfahren muss, da sonst der Akku gleich etwa ein Drittel leer gezogen wird und ich mit 60-70 km/h ein Verkehrshindernis bin. Da geht die Anzeige der Restreichweite schon sehr weit runter, obwohl noch relativ viel Sprit im Tank ist. Wenn ich dann am WE mal längere Strecken mit dem Verbrenner fahre, relativiert sich das dann wieder etwas.
Da die Restreichweite immer aus dem Verbrauch der zuletzt gefahrenen Strecke errechnet wird, kann das gerade bei zuvor gefahrenen verbrauchsintensiven Kurzstrecken zu irritierenden Ergebnissen führen. Nach längerem Stadtverkehr mit anschließender ruhiger Autobahnfahrt kann es schon mal vorkommen, dass bei meinem am Ende der Fahrt die Restreichweite höher ist als zu Beginn. Leider entlarvt die Tankanzeige das vermeintliche Wunder! 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Nov. 2019 um 22:33:44 Uhr:
Da die Restreichweite immer aus dem Verbrauch der zuletzt gefahrenen Strecke errechnet wird, kann das gerade bei zuvor gefahrenen verbrauchsintensiven Kurzstrecken zu irritierenden Ergebnissen führen. Nach längerem Stadtverkehr mit anschließender ruhiger Autobahnfahrt kann es schon mal vorkommen, dass bei meinem am Ende der Fahrt die Restreichweite höher ist als zu Beginn. Leider entlarvt die Tankanzeige das vermeintliche Wunder! ??Grüße vom Ostelch
Eben - da fände ich es aber blöd, wenn der da schon bei 1/3 vollem Tank mit den Warnungen anfangen würde. Was soll denn der Quatsch? Ich finde die Benzinreichweite auf meinen Standardstrecken eh schon Nonsens.
Bin letztens bei 160 km Restreichweite los gefahren. Bin 200 km Autobahn und Landstraße gefahren und hatte dann noch 130 km Restreichweite.