Software Aktualisierung Navigation
Hat von euch jemand mal die NavigationsSoftware aktualisieren lassen. Meine Güte war das ein Drama
Nicht nur das der Spass irgendwas um die 350 Euronen + Märchensteuer! gekostet hat nein der Fachhändler hat wohl 11 Stunden für das aufspielen der neuen Software gebraucht. Wenn das immer so verläuft dann war das das letzte mal.
Beste Antwort im Thema
Der Preis ist für den Arbeitsaufwand schon OK.
230€ kostet schon die Kartenaktivierung alleine
Ich vermute mal einen Software Ausgangsstand von 029 oder 054. Für diese Software muss auf die K206 dann auf die K253 und für die aktuelle 2014er auf die K257 upgedatet werden, also je Zug ca. 30-45min. Dann folgt die Freischaltung mit ca. 10min und anschliessend die Navisoftware die in der neuen Version auch noch mal ca. 150min dauert
42 Antworten
Bitte etwas mehr Infos !
2G oder 3G ? Baujahr ?
Über die Suche gibt es auch einiges dazu zu finden ! 😉
Mfg Senti
A6 Avant quattro, Baujahr 2011 3,0tdi Automatik. Eines der letzten vor dem Modelwechsel.
Schlüsselnummer 0588 AJJ...
Zitat:
Original geschrieben von Fuhrparkprofi
A6 Avant quattro, Baujahr 2011 3,0tdi Automatik. Eines der letzten vor dem Modelwechsel.Schlüsselnummer 0588 AJJ...
Also das 3G mit Festplatten Navi. Das war wichtig 😉
Da Audi das nur online machen kann hängt das natürlich sehr stark von der Auslastung des Server ab aber 11 Stunden ist schon eine Hausnummer 😁
Da bin ich froh mit dem 2G noch übe DVD meinen Weg zu finden 😉
naja das gute war das die mir solange den neuen a6 3,0tdi mit 313 ps kostenlos als ersatzwagen für 2 tage gestellt haben. Ich glaube ich hab einen würdigen nachfolger gefunden🙂😁
Ähnliche Themen
Die software wird, meines wissens nach, von einer SD Karte überspielt.
Danach muss über Ingolstadt freigeschaltet werden.
Das aufspielen dauert schon einige zeit.
Aber normalerweise wird die software (229€ inkl) berechnet und etwa eine stunde werkstattaufenthalt. (bei mir waren es 325 inkl mwst.)
Wenn die zu doof sind es aufzuspielen, wieso solltest du denn leiden??
Leider wird hier die Werkszattstunde berechnet ... diese ist kein Festpreis bei einem Navi Update 😉
Ja keine Ahnung, aber ich denke das ganze hat den händler noch mehr nerven, geld und zeit gekostet wie mich.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Leider wird hier die Werkszattstunde berechnet ... diese ist kein Festpreis bei einem Navi Update 😉
Wurde bei mir doch auch. Deshalb auch in etwa geschrieben. Aber 350 plus mwst sind 416,50! Hiesse das hier in etwa 2 stunden berechnet wurden.
Finde ich etwas kras, auch wenn die lange gebraucht haben.
70€ bei mir - frei schalten 1min - update hat schon länger gedauert - von sd karte 🙂
Der Preis ist für den Arbeitsaufwand schon OK.
230€ kostet schon die Kartenaktivierung alleine
Ich vermute mal einen Software Ausgangsstand von 029 oder 054. Für diese Software muss auf die K206 dann auf die K253 und für die aktuelle 2014er auf die K257 upgedatet werden, also je Zug ca. 30-45min. Dann folgt die Freischaltung mit ca. 10min und anschliessend die Navisoftware die in der neuen Version auch noch mal ca. 150min dauert
Ja, bei mir hat der :-) trotz Hinweisen meinerseits (hier aus dem Forum entnommen) insgesamt fünf (5!) Anläufe (Tage) gebraucht, bis das Navi-Update 2013 endlich lief (3.0 TDI FL 2008; MMI 3G HDD).
Die Software musste von K0022 auf K0253 gebracht werden, was dem Experten beim :-) am Ende erst mit Hilfe aus Ingolstadt gelang.
Da sie nach jedem Versuch behauptet hatten, alles wäre super und das Update wäre fehlerfrei gewesen, was nachweislich nicht stimmte, da sie sich nur auf die Aussage ihres Computers verlassen hatten und nie geprüft hatten, ob das Update auch auf der Festplatte im Fahrzeug angekommen ist, haben wir uns nach heftiger und etwas lauterer Auseinandersetzung mit dem zuständigen Servicemitarbeiter darauf geeinigt, dass ich nur das Navi-Update selber zahle und der Arbeitsaufwand des Autohauses mit meinem geleisteten Zeitaufwand und Ärger verrechnet wird.
Die Software-Aktualisierung hat man ursprünglich mittels der diversen CD's mit den unterschiedlichen (Zwischen-)Softwareständen versucht (hatte man mir als technisch interessiertem Kunden in der Werkstatt gezeigt), was aber nicht zum gewünschten Ergebnis führte. Am Ende bekam man wohl auf Nachfrage (weil trotz 44 Seiten extra Anleitung inzwischen ratlos) per Mail ein spezielles Programm aus Ingolstadt, welches dann nach wohl 3 Stunden (so die Aussage vom :-) ) Rödelei zum gewünschten Ergebnis (K0253) führte. Danach lief auch das Navi-Uptate fehlerfrei.
Der verantwortliche Servicemitarbeiter spricht zwar bis jetzt noch nicht wieder mit mir, er ist aber auch nicht mein normaler Kontakt dort (war nur dessen Urlaubsvertretung). Mein normaler Servicemitarbeiter hat im Nachhinein volles Verständnis für meine Sichtweise gezeigt. Er spricht mich ja, obwohl ich meist nur zwei oder drei Mal (incl. Räderwechsel) im Jahr dort erscheine, nicht umsonst immer direkt mit Namen an... ;-)
Komisch das die dafür ne Ausbildung brauchen und es erst nicht hinbekommen was jeder Schimpanse mit ner passenden SD-Karte an einem Tag lernen würde 🙂
Ist kein Teufelswerk...
das mit dem update haben die junsg nicht so drauf.nur gut das wird das selbst können.
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Komisch das die dafür ne Ausbildung brauchen und es erst nicht hinbekommen was jeder Schimpanse mit ner passenden SD-Karte an einem Tag lernen würde 🙂Ist kein Teufelswerk...
Nein, ist es nicht.
Das Aufspielen der Navi-Software per SD-Karte war ja auch kein Problem und hat auch funktioniert, nur läuft die ohne K0253 nicht.
Und wenn man nicht weiß, dass man die K0253 braucht, weil das in der Anleitung für das Navi-Update nicht explizit vermerkt ist, hat man das erste Problem.
Und wenn dann das Software-Update für das Betriebssystem mit den diversen CD's nicht so funktioniert, wie in der Anleitung angegeben, dann hat man das zweite.
Und wenn man nach vorgeblich getaner Arbeit das Ergebnis dieser nicht prüft, dann ist das Scheitern sowieso schon vorprogrammiert!