Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8261 Antworten
Funktioniert bei irgendjemanden nach dem Update 3.4.4 (habs noch nicht) die Quellenwahl wieder zuverlässig?
Radio / Tidal / Bluetooth immer alles erst beim zweiten Mal. Das nervt kolossal.
Bei mir hat mit 3.4.4 genau 3 Tage die Quellenwahl funktioniert, danach alles wieder beim alten, 2x drücken…. Einzig die Kamera läuft ein wenig besser.
Man gibt die Hoffnung:
Hat jemand mit BJ vor 2024 die Splitscreen Funktion evtl. doch erhalten?
Ähnliche Themen
Man gibt die Hoffnung nicht auf.
Hat jemand mit BJ vor 2024 die Splitscreen Funktion der Kamera evtl. doch erhalten?
Wenn ich das so lese, werde ich mir wohl auch 3.4.4 sparen und bleibe bei der funktionierenden 3.1.9.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 19. Februar 2025 um 14:35:38 Uhr:
Wenn ich das so lese, werde ich mir wohl auch 3.4.4 sparen und bleibe bei der funktionierenden 3.1.9.
Also bei dem Bugfixing-Tempo kannst du dir die Updates bis zum nächsten Fahrzeug sparen.
Kann man das überhaupt Bugfixing nennen?
Zitat:
@Yellsid schrieb am 19. Februar 2025 um 14:57:59 Uhr:
Also bei dem Bugfixing-Tempo kannst du dir die Updates bis zum nächsten Fahrzeug sparen.Kann man das überhaupt Bugfixing nennen?
Mir fällt da oft das Wort "Verschlimmbesserung" ein 😉
Anders als andere 😉 warte ich ziemlich sehnlich auf das OTA, da die aktuelle 3.3.16 schlicht nicht mehr akzeptabel ist!
Mehrmals in der Woche erfreut mich mein Wagen beim ersten Starten mit einem schwarzen Bildschirm und völliger Stille, da erst in den nächsten Minuten das System neu startet. Radiosender werden danach nicht automatisch empfangen, vielmehr muss ich nach dem ungewollten Reboot händisch in die Favoriten und einen Sender auswählen.
Wenn das System beim ersten Starten nicht komplett neu bootet, ruckelt sich alles - insbesondere Navi und DAB Empfang - sehr mühselig zusammen, Maps dann gerne mit weißem Bildschirm und rudimentärer Karte im Tachobildschirm.
Die Kamera macht mehr oder weniger regelmäßig die Grätsche, was gerade beim Rangieren eher suboptimal ist.
Oder anders ausgedrückt: aus meiner Sicht kann es eigentlich nur besser werden!
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 19. Februar 2025 um 17:11:31 Uhr:
Anders als andere 😉 warte ich ziemlich sehnlich auf das OTA, da die aktuelle 3.3.16 schlicht nicht mehr akzeptabel ist!Mehrmals in der Woche erfreut mich mein Wagen beim ersten Starten mit einem schwarzen Bildschirm und völliger Stille, da erst in den nächsten Minuten das System neu startet. Radiosender werden danach nicht automatisch empfangen, vielmehr muss ich nach dem ungewollten Reboot händisch in die Favoriten und einen Sender auswählen.
Wenn das System beim ersten Starten nicht komplett neu bootet, ruckelt sich alles - insbesondere Navi und DAB Empfang - sehr mühselig zusammen, Maps dann gerne mit weißem Bildschirm und rudimentärer Karte im Tachobildschirm.
Die Kamera macht mehr oder weniger regelmäßig die Grätsche, was gerade beim Rangieren eher suboptimal ist.
Oder anders ausgedrückt: aus meiner Sicht kann es eigentlich nur besser werden!
Und ich dachte schon, bei mir wären das alles Einzelfälle ;-)
Gestern hat die Navigation einfach aus dem vergrößertem Modus rausgezoomt und selbst bei "zentrieren" ganz Deutschland angezeigt. Sehr hilfreich in Frankfurt wenn man ohne große Ortskenntniss durch die Innenstadt navigiert.
Später dann eine völlig unsinnige Route nach Hause berechnet, mit 141km Umweg.
Ich glaube auch nict mehr an große Verbesserungen der Zuverläassigkeit, denn diese könnten m. E. schon lange programmiert sein, Volvo interessiert das nicht wirklich.
Ich habe zwar jetzt die Ankunftszeit wieder beim Tacho allerdings ist das System mit dem Update relativ träge geworden ich weiß jetzt nicht was besser ist
Die Routenplanung und die Kartendarstellung kommt meines Wissens von Google und hat weniger mit der AAOS Version zu tun. Wenn Google Updates pushed dann hatte ich das mit der Kartendarstellung auch schonmal.