Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8026 Antworten

Wenn du freihändig fährst musst du dich nicht wundern wenn es pfeiift und blinkt.

Am nervigsten finde ich es aktuell mit zwei Nutzerprofilen. Bis das nach den Start umgestellt ist, dauert es gut und gerne 2-3 Minuten.

Auch dieser Bug, dass beim ersten drücken immer das aktuelle Audio-Programm statt dem gewünschten geöffnet wird sollte doch mal langsam behoben sein..

Zitat:

@Roland_V90 schrieb am 26. Januar 2025 um 00:45:03 Uhr:


ein zweiter Punkt der mir aufgefallen ist wenn der Pilot es ist sich von selbst deaktiviert da ich zu lange nicht aufs Lenkrad greife, habe ich zusätzlich zu dem schrecklichen Piepton auch die Warnblinkanlage die sich sofort aktiviert. Dies war vorher nicht so. Volvo meinte sie wissen nichts davon ?!? Finde ich sehr spannend, wer sollte es denn sonst wissen !?

Das ist bekannt, macht er aber erst dann, wenn Du vorher

mehrere

Warnungen übergangen bist. Er müsste dann eigentlich sogar die Geschwingkeit reduzieren? Und das ist schon länger(seit Beginn von AAOS? Oder erst ab MJ24?) so. Irgendwann wurde das eingeführt.

Wenn man alle Warnungen ignoriert, geht das System am Ende von einem führerlosen Fahrzeug aus.
Warnblinker und schlussendlich das Abbremsen bis zum Stillstand sind dann die logische Konsequenz und eine korrekte Funktion.

Ähnliche Themen

Zudem würde er noch einen Notruf absetzen

also ich weiss nicht wo ihr all diese Infos gesammelt habt aber der Ablauf ist Pilot assist deaktiviert sich mit Lauten Piepen Warnblinker aktiviert sich sofort. Dann beginnt das Auto mit ruckartigen Bremsmanövern bis zum Stillstand.

Rechts ran fahren, Notruf usw…… habe ich nicht. Volvo weiss davon auch nichts.

Ps.: Danke für die Anteilnahme das ich mich nicht wundern brauche. Das tue ich ja nicht. Habe es bewusst getestet und stellte diese Veränderung fest. Also lasst uns beim Thema bleiben. Aktualisierung AAOS und nicht Verwunderung über Dinge die man nicht machen soll!

„Rechts ran fahren“ kann ich mir auch nicht vorstellen, dazu sind die Fahrerassistenzsysteme im Volvo zu schlecht (vielleicht wird der EX90 das mal können, wenn er irgendwann fertig programmiert ist).

Bremsruckler, mit Stopp innerhalb der Fahrspur und Warnblinkanlage einschalten, sollte aber heutzutage Standard sein.

Ein Blick in die BDA...

Screenshot_20250126_183755_Samsung Internet.jpg

ganz genau. Aber seit dem Update ist neu das die Warnblinker sofort angehen und nicht wie früher ca 5!Sek. verzögert.

Volvo schreibt:
"bis das Fahrzeug auf der eigenen Fahrbahn stillsteht". Betonung liegt auf "der eigenen".
Weder links noch rechts ranfahren ist vorgesehen.

Naja. Auf der eigenen geht ja noch. Auf der linken wäre ein wenig abgefahren.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 26. Januar 2025 um 22:28:03 Uhr:


Weder links noch rechts ranfahren ist vorgesehen.

Das geht erst im EX90

Mal eine dumme Verständnisfrage: Ist die Software die wir auf unseren Volvos fahren die Gleiche wie auf den Polstars und haben die die gleichen Probleme (Verkehrszeichenerkennung) oder haben die modifizierte Versionen?

Zitat:

@earlgrey68 schrieb am 27. Januar 2025 um 10:07:40 Uhr:


Mal eine dumme Verständnisfrage: Ist die Software die wir auf unseren Volvos fahren die Gleiche wie auf den Polstars und haben die die gleichen Probleme (Verkehrszeichenerkennung) oder haben die modifizierte Versionen?

Kommt auf das Modell an

z.b. PS2 zu EX40: gefühlt 90% sind ident. Die Oberfläche ist etwas anders, und es gibt minimale Unterschiede. Z.b. kann Polestar die automatische Türverriegelung deaktivieren

PS3 ist EX90
PS4 kenne ich kein Modell von Volvo dazu

Die Polestar 2-Software läuft derzeit parallel zur Volvo Software.
Aber wir sind schon dabei für die anderen Modelle eigene Softwareupdate-Threads zu etablieren. Anfang macht der EX30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen