Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
..zum Thema Parksensoren nach dem Update.
Bei meinem Elch funktionieren die Parksensoren auch wieder einwandfrei.
Scheinbar reparieren die sich von selbst ..oder gab es ein kleines Update?
@Maple85
Bei den Updates im Sensus ab USB Stick handelt es sich lediglich um Karten Updates, die kommen bei AAOS über den AppStore. Für ein System Update gibt es nur den Weg zum Händler.
Bei AAOS werden wesentlich umfangreichere Updates, passend für die jeweiligen Fahrzeuge, per OTA ausgerollt. Wenn da ein Nutzer irgendein Update selber machen könnte, käme das nicht gut.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 6. Januar 2025 um 16:33:31 Uhr:
@Maple85
Bei den Updates im Sensus ab USB Stick handelt es sich lediglich um Karten Updates, die kommen bei AAOS über den AppStore. Für ein System Update gibt es nur den Weg zum Händler.
Bei AAOS werden wesentlich umfangreichere Updates, passend für die jeweiligen Fahrzeuge, per OTA ausgerollt. Wenn da ein Nutzer irgendein Update selber machen könnte, käme das nicht gut.
Beim Sensus Kartenupdate musste/muss man auch das richtige Modell wählen.
Ich verstehe deine Bedenken und hab selbst schon viel gesehen. Komme aus der IT.
Um den richtigen Download zu bekommen könnte man zb. die Fahrgestellnummer abfragen und dann noch eine Überprüfung im Auto vor der Installation.
Mir würde jetzt auf schnell kein Grund einfallen warum dies mit den genannten Überprüfungen nicht machbar sein sollte?
Es gibt ja auch manuelle Updates für Android Handys und iPhones.
Aber vielleicht fehlen mir auch die Hintergrundinformationen.
Echt jetzt? Also wo lade ich ein Android Update für mein Samsung herunter, um es dann per USB Stick (oder per Kabel vom PC) zu installieren?
Das mag auch kein iPhone. Die laden das alle herunter, wenn es gebraucht wird.
Und das heute der ein oder andere kein Update bekommt, wird ja durch USB nicht besser.
Ob nun das Auto beim Server sagt "Fahrgestellnummer, gibt mal Update" oder Du das auf einer Webseite machst. In beiden Fällen könnte der Server sagen "hab nix".
Ähnliche Themen
Die Fahrgestellnummer war als Beispiel gedacht, damit man für sein Modell die richtige Version bekommt. Wahrscheinlich auch möglich mit Modell und Modelljahr.
Du kannst für dein Samsung Smartphone die Version bzw. die ROM per ADB Schnittstelle installieren. Zwar nicht per USB Stick aber per Laptop.
Genauso kann ich für das iPhone die richtigen .ipsw Datei laden und mit iTunes installieren.
Da werden jeweils die Betriebssysteme neu installiert.
Deshalb gehe ich davon aus, dass ein signiertes Update vom Hersteller per USB Stick einzuspielen möglich sein sollte.
Zitat:
@greentux schrieb am 6. Januar 2025 um 18:37:52 Uhr:
Echt jetzt? Also wo lade ich ein Android Update für mein Samsung herunter, um es dann per USB Stick (oder per Kabel vom PC) zu installieren?
Das mag auch kein iPhone. Die laden das alle herunter, wenn es gebraucht wird.
Und das heute der ein oder andere kein Update bekommt, wird ja durch USB nicht besser.
Ob nun das Auto beim Server sagt "Fahrgestellnummer, gibt mal Update" oder Du das auf einer Webseite machst. In beiden Fällen könnte der Server sagen "hab nix".
Ist zwar OT: Ja, du kannst alle Android Geräte über ein USB Kabel flashen. Neben der Flash Files vom Hersteller gibt es auch alternative Flash Files. Einige Hersteller (z.b. Huawei) bieten die Files direkt zum Download, bei anderen ist es nur über alternative Quellen möglich.
Ein originales Samsung ohne Root kann man nicht mit neuer Version flashen. Basteleien gehen immer.
Baujahr/Modell reicht definitiv nicht. Zu viele Bauteile wurden auch zwischendurch getauscht. Daher haben wir ja die unterschiedlichen Effekte beim XC40. In der Coronaphase wurden vermutlich einige Chips und Controller ersetzt, die im Nachhinein vl. doch nicht so 100% kompatibel scheinen...
Können wir zum Thema zurückkommen? Frage für einen Freund...
Hat er selber Angst???
Wir tun nix
:-))))
Ist eigentlich schon bekannt (oder gibt es Gerüchte), wann das neue AAOS (das vom neuen EX/XC90) bei allen anderen "AAOS-Modellen" ausgerollt wird?
Offiziell heißt es nur 2025:
Zitat:
Ab 2025 werden auch Volvo Modelle mit dem Android Infotainmentsystem der ersten Generation per kostenlosem Over-the-Air-Update auf den neuesten Stand gebracht.
Quelle:
https://www.media.volvocars.com/.../...illionen-weiterer-volvo-modelleIch weiß nicht ob es hier rein passt, aber seit ich 3.3.16 habe kommt gefühlt bei jeder Fahrt der Updater für die VZE. Bin aktuell nur Kurzstrecke unterwegs und wollte wissen, ob er jedesmal abbricht und ich mal eine längere Strecke fahren muss. Das nervt ein wenig.
Zitat:
@greentux schrieb am 6. Januar 2025 um 18:37:52 Uhr:
Echt jetzt? Also wo lade ich ein Android Update für mein Samsung herunter, um es dann per USB Stick (oder per Kabel vom PC) zu installieren?
Das mag auch kein iPhone. Die laden das alle herunter, wenn es gebraucht wird.
Zu Samsung kann ich nichts sagen, gibt es bei denen inzwischen Updates?
Was Du über das Iphone schreibst ist allerdings falsch.
Der normale Weg das Iphone upzudaten war immer es an einen USB Anschluss eines Computer anzuschliessen. Dann überprüfte der Computer ob es ein Update gibt, lud dieses komplett auf den Computer herunter, entpackte es und installierte es anschließend auf das IPhone.
Zusätzlich kam später die Möglichkeit hinzu, dies OTA direkt auf das Iphone zu machen.
Manchmal geht das jedoch nicht, meist wegen fehlendem freien Speicher,
dann steht immer noch der klassische Weg über USB zur Verfügung.
Über USB kann man es auch komplett zurücksetzen und neu installieren, falls es sich aufgehangen haben sollte. Zusätzlich kann man ebenfalls komplette Backups machen und diese lokal speichern.