Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Wollte grad sagen, per Sprache geht das Top über Google. Klar, wenn mehrere Personen / Kinder im Auto sind, kann das doof sein, dann muss man eben manuell Nachregeln. Könnte ich aber mit leben.
Gibt's denn eine Übersicht/Sammlung über alle möglichen Sprachbefehle über Google für den XC90 ?
Was passiert denn wenn ich einmal über dem Tropfen war und dann wieder darunter bin? Geht der Motor dann wieder aus und schaltet auf E?
Gruß,
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 26. Dezember 2024 um 20:05:40 Uhr:
Was passiert denn wenn ich einmal über dem Tropfen war und dann wieder darunter bin? Geht der Motor dann wieder aus und schaltet auf E?Gruß,
Wenn der Motor kalt ist geht der Tropfen erst mal ganz runter und der Motor bleibt zum Aufwärmen so ne knappe Minute an. Danach geht der Tropfen wieder hoch und der Motor geht wenn Du unter dem Tropfen bist mit leichter Verzögerung wieder aus. Ob er tatsächlich aus ist siehst Du daran ob der Tropfen hell oder dunkel leuchtet (ist allerdings recht schwer zu erkennen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 26. Dezember 2024 um 19:55:32 Uhr:
Gibt's denn eine Übersicht/Sammlung über alle möglichen Sprachbefehle über Google für den XC90 ?
Gibt hier ein Thema dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...befehle-sprachkommandos-t8010924.html
Parksensoren seit Update angeblich immer verdreckt und außer Betrieb.
Trotz manueller Reinigung und extra noch Waschstraße etc.
Neustart über HomeButton brachte kein Erfolg.
Jemand was ähnliches erlebt?
Moin zusammen,
ich fahre einen XC40 / 2023 und habe nach dem OTA-Update ebenfalls die Fehlermeldung verschmutzte Parksensoren.
Waschstraße, manuelle Reinigung, Reset über Homebutton und über Defrostertaste änderten nichts.
Ich habe meinen freundlichen angeschrieben und warte auf Rückmeldung, was aktuell voraussichtlich etwas dauert, da wir ja alle gern im Jahreswechsel-Modus sind und alle sich den Urlaub verdient haben.
Ich kann temporär damit leben ohne Parksensoren zu fahren, hat ja früher auch funktioniert 😉
Beste Grüße und allen eine erholsame Zeit und einen gesunden Start ins neue Jahr.
3.3.16 entwickelt sich bei meinem C40 zum täglichen Ärgernis. Abgesehen davon, dass ich alle 1-2 Tage keine Kontakte mehr in der Telefonapp zu sehen bekomme, der Maps Aufbau nach dem Start auch mal gerne mehrere Minuten dauert und das Radio beim Starten willkürlich mal an oder aus ist, fängt jetzt auch der Bildschirm das Spinnen an. Bild hängt an. Der gezeigte Zustand lies sich nur - mal wieder - über einen Reset beheben.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 28. Dezember 2024 um 12:44:35 Uhr:
3.3.16 entwickelt sich bei meinem C40 zum täglichen Ärgernis. Abgesehen davon, dass ich alle 1-2 Tage keine Kontakte mehr in der Telefonapp zu sehen bekomme, der Maps Aufbau nach dem Start auch mal gerne mehrere Minuten dauert und das Radio beim Starten willkürlich mal an oder aus ist, fängt jetzt auch der Bildschirm das Spinnen an. Bild hängt an. Der gezeigte Zustand lies sich nur - mal wieder - über einen Reset beheben.
Diese Probleme habe ich leider auch. Dazu fällt häufig die Kamera aus. Das nervt, weil ich rückwärts aus dem Carport fahren muss. Für das Einstellen des Navi muss ich immer 3-5 Minuten extra einrechnen. Selbst danach ist die Bedienung alles andere als flüssig. Das hat alles schon einmal viel besser funktioniert.
Neben fen anderen Problemen wie sehr störende Vibrationen im Lenkrad, hohes Pfeifgeräusch auf der Autobahn und Abstürze beim Update, hat mir das insgesamt meine Lust auf einen weiteren Volvo ausgetrieben.
Bekomme auch die Meldung. Reduzierte Funktionalität: Sensoren Park-Assistent blockiert - Reinigung erforderlich“ (Fahrzeug XC 40 P8 MJ22). Das Fahrzeug ist blitzsauber. Kein ersichtlicher Steinschlag. Ist das ein Bug?
Ich denke jetzt nicht, dass Vibrationen und Pfeifgeräusche vom Update kommen.
Die anderen Themen finde ich aber interessant. Gab es die vor dem letzten Update auch schon oder erst jetzt seit 3.3.16?
Ich hab aktuell weder Probleme mit der Kamera, PDC oder Maps. Bin aber immer noch auf 3.1.9 da mir das update noch nicht angezeigt wurde.
Hallo, bei meinem C40 aus 2023 habe ich nach dem Update 3.3.16 auch das das Parksensoren Problem.
Zitat:
@Maple85 schrieb am 28. Dezember 2024 um 13:49:53 Uhr:
Ich denke jetzt nicht, dass Vibrationen und Pfeifgeräusche vom Update kommen.
Die anderen Themen finde ich aber interessant. Gab es die vor dem letzten Update auch schon oder erst jetzt seit 3.3.16?
Ich hab aktuell weder Probleme mit der Kamera, PDC oder Maps. Bin aber immer noch auf 3.1.9 da mir das update noch nicht angezeigt wurde.
Die Vibrationen und die Pfeifgeräusche habe ich schon seit der Auslieferung vor 2 Jahren. Die haben natürlich nichts mit dem Update zu tun. Mehrere Versuche, durch neue Antriebswellen, Reifen auswuchten und so weiter, haben nichts gebracht. Einige Probleme im Infotainmentsystem traten auch schon vor dem Update auf und ich hatte die Hoffnung, dass sie nun beseitigt sind. Inzwischen ist es aber eigentlich noch schlechter geworden als vorher. Offensichtlich sind die Entwickler durch das Zusammenspiel der zahlreichen Steuergeräte überfordert. Wie man es besser machen kann, zeigen ja Tesla und die Chinesen. Ein zentrales Steuergerät mit wenigen Partnergeräten. Ich vermute mal, dass die Konstruktion in diesem Bereich grundlegend geändert werden muss.
Ein Nachbar mit einem Volvo XC40 pure electric konnte nicht mehr losfahren, da sein System ihm anzeigte, dass er noch am Ladekabel hängt, was natürlich nicht der Fall war. Das Auto musste vor einer Woche eingeschleppt werden und ist immer noch nicht wieder fahrfähig.
Fehler können bei jedem Auto auftreten und ich bin da eigentlich auch immer sehr geduldig gewesen. Wenn sich aber nach zwei Jahren immer noch nichts an der Mechanik ändert und man dazu auch keine Rückmeldungen von Volvo erhält, dann fühlt man sich irgendwie verraten und verkauft. Wenn dann auch noch die Software mit jedem Update zwar neue Funktionen hat, aber im Gebrauch immer schlechter wird, glaube ich, dass das Management von Volvo den Kontakt zu den Kunden verloren hat.
Mein XC40 ER MY24 macht seit Anschaffung in 08/23 keine Probleme.
Ich hatte mich ja zur Nichtinstallation von 3.3.16 entschlossen und sehe mich durch die zahlreichen diversen Fehlerberichte in der Entscheidung bestätigt.
Das Auto hat es nun auch aufgegeben, mir nach jedem Neustart das Update "aufzwingen" zu wollen. 😉
Never change a running system.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 28. Dezember 2024 um 15:53:26 Uhr:
Mein XC40 ER MY24 macht seit Anschaffung in 08/23 keine Probleme.
…
Never change a running system.
Genauso habe ich das auch seit ein paar Monaten gehandhabt. Da aber doch ein paar Verbesserungen in Aussicht gestellt wurden, z.B. VZE, habe ich mir mal wieder ein Update gegönnt. Kann leider keine Effekte feststellen, zum Glück auch keine negativen.
Gruß
Jens