Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8052 Antworten

Update ohne Probleme installiert.

Was direkt aufgefallen ist, dass egal ob die Handbremse auf Automatik oder deaktiviert ist, die rote P Lampe leuchtete immer nach drei-vier Meter Fahrt und Stillstand.

Hat das Update schon jemand aus Österreich bekommen?
Ich war gestern 1,5h unterwegs, wo ich mir denke das müsste genug Zeit zum herunterladen sein.
Na vielleicht ja morgen am Heimweg.

Ja, Mittwoch. XC90 MY24 und V60 MY23

Bei uns hat das Update wunderbar funktioniert. Aufgefallen ist sofort die hellere Rückfahrkamera, wobei die hintere Kamera beim XC 40 generell nicht gut, weil zu tief positioniert ist.
Was aber jetzt negativ aufgefallen ist, ist die Freisprecheinrichtung, die beim Telefonieren nach dem Update knarzt.
Hat jemand jetzt ähnliche Probleme?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maple85 schrieb am 14. Dezember 2024 um 20:06:18 Uhr:


Hat das Update schon jemand aus Österreich bekommen?
Ich war gestern 1,5h unterwegs, wo ich mir denke das müsste genug Zeit zum herunterladen sein.
Na vielleicht ja morgen am Heimweg.

Wurde mir Mittwoch früh bei meinem V60 Mildhybrid aus 2023 zur Installation angeboten.

Hat sonst noch jemand das Problem dass bei Android Auto nur ein schwarzer Bildschirm kommt? Am Handy steht "Einrichtung im Auto fortsetzen" aber im Auto ist alles schwarz. Habe dann mit dem Finger auf den schwarzen Bildschirm getippt, dann kam am Handy ein Screen zu ein paar Berechtigungen und danach die Meldung dass AA fertig eingerichtet sei. Aber der Bildschirm ist weiterhin schwarz. Pixel 7a, verbunden via USB C.
Reboot beidseitig natürlich schon versucht.

Falls im Wagen eine weiss markierte USB-C Buchse vorhanden ist, dann diese nutzen. Alternativ mal ein anderes USB-Kabel versuchen; manche haben teilweise eine eigenwillige Belegung der Datenleitungen. Es gibt auch Fälle, wo das vertauschen der Anschlüsse und/oder ein drehen eines Steckers um 180° ein Problem gelöst haben.
Eventuell verstehen sich Pixel 7a und Volvo nicht. Einfach mal einen anderen Handytyp testen.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 15. Dezember 2024 um 05:59:26 Uhr:



Zitat:

@Maple85 schrieb am 14. Dezember 2024 um 20:06:18 Uhr:


Hat das Update schon jemand aus Österreich bekommen?
Ich war gestern 1,5h unterwegs, wo ich mir denke das müsste genug Zeit zum herunterladen sein.
Na vielleicht ja morgen am Heimweg.

Wurde mir Mittwoch früh bei meinem V60 Mildhybrid aus 2023 zur Installation angeboten.

Bei mir leider immer noch nichts.
V90 Mildhybrid MY23

Das hatte ich mit der Vorgängerversion, dass er angeblich keine neue mehr gefunden hat, aber mal eine angezeigt hatte die er auch per Zeitvorgabe installieren sollte. Ende vom Lied war ein Werkstattbesuch wo sie die neue Version aufgespielt haben.

Mein Update lief am V90 Cross Country MY23 vergangenen Montag sauber durch und das Auto fährt sich wie immer.

Zitat:

@David-CH schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:01:12 Uhr:


Hat sonst noch jemand das Problem dass bei Android Auto nur ein schwarzer Bildschirm kommt? Am Handy steht "Einrichtung im Auto fortsetzen" aber im Auto ist alles schwarz. Habe dann mit dem Finger auf den schwarzen Bildschirm getippt, dann kam am Handy ein Screen zu ein paar Berechtigungen und danach die Meldung dass AA fertig eingerichtet sei. Aber der Bildschirm ist weiterhin schwarz. Pixel 7a, verbunden via USB C.
Reboot beidseitig natürlich schon versucht.

Nachdem ich
- 3 verschiedene Handies
- 2 verschiedene USB C Kabel
- 2 verschiedene Benutzerprofile im Auto
versucht habe und nichts funktionieren wollte, habe ich nochmals einen Reboot gemacht (des Kfz). Und jetzt geht es mit dem ursprünglich genutzten Kabel und dem Pixel 7a, und auch den beiden anderen Handies.

Reboot tut gut, aber manchmal reicht einer anscheinend nicht. Werde jetzt beobachten ob das Problem zurückkommt.

@radartomx Gleiches Problem bei unserem XC60 T6 2024. Update runtergeladen aber die Installation startet nicht, trotz Absperren und nicht am Ladekabel.

Nach ca 6 vergeblichen Versuchen sagt das Auto jetzt das sich das Auto meldet wenn eine neue SW zur Verfügung steht.

Heute war mein Update zur Installation bereit.

Hat reibungslos geklappt, Auto fährt wie immer, die VZE macht aber immer noch Fehler - ignoriert z.B. das Ende einer 70er Strecke.

Gruß

Thomas

Zitat:

@Zoeck schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:29:59 Uhr:



Zitat:

@canicula schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:22:00 Uhr:


Das Tagfahrlicht ist zwar ausreichend hell für die Dämmerung, Problem hierbei ist allerdings, dass die Rückleuchten dann nicht mit geschaltet werden. Das kann dann eventuell für den nachfolgenden Verkehr, besonders bei Nebel, zum Problem werden.

Soweit ich weiß, sind bei Volvo sind die Rückleuchten immer an, auch wenn die TFL aktiv sind 😉

Kurzes Update
Soeben noch einmal getestet. Die Rückleuchten sind, entgegen meinen ersten Beobachtungen und wie hier schon geschrieben, in Lichtschalter Stellung "Auto" immer an.

Wahrscheinlich war es beim ersten Test (Sommer, rückwärts an einer Schaufensterscheibe) einfach zu hell um das zu sehen. Jetzt habe ich es in der Garage getestet.
Beim Test ist mir eine Besonderheit aufgefallen: Es reicht nicht, wenn die Kamera/Lichtsensor (oben mittig in der Windschutzscheibe) mit einer Taschenlampe beleuchtet wird; zusätzlich muss auch der Lichtsensor (zuständig für die Helligkeitssteuerung der Displays im Dunkeln) mittig auf dem Armaturenbrett angestrahlt werden. Erst dann wird das Abblendlicht ausgeschaltet und nur das Tagfahrlicht mit den Rückleuchten bleiben an.

Nachdem ich soeben auch die 3.3.16er Aktualisierung bekommen und installiert habe, wollte ich eigentlich in diesem vom mir erstellten Beitrag "Welchen Android Auto Wireless Adapter für AAOS 3.3.16" einiges zu AA Wireless schreiben.
Zu meiner Überraschung ist dieser Beitrag ohne weitere Begründung und Rückinfo an mich geschlossen worden.
Verstehe nicht warum? Nur weil jemand einen Link auf einen anderen, über 4 Jahre alten Beitrag gepostet hatte, in dem es weder um die 3.3.19, noch Android Auto Wireless ging. Die letzten Eintrage dort sind von 2021/2023 und eigentlich nur Verkaufsangebote!

Deine Antwort
Ähnliche Themen