Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8029 Antworten
Zitat:
@123lmn schrieb am 5. Dezember 2024 um 15:08:44 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 5. Dezember 2024 um 14:26:55 Uhr:
Das VZE gut funktioniert ist nicht ironisch gemeint?
Weil das wär wirklich eine schritt Vorworts.Das war ernst gemeint. Ein breiterer Feldversuch steht noch aus, aber auf den bisherigen Strecken gab es keinen Grund zur Beanstandung.
achte mal beim Test besonders auf die Verkehrszeichen 278/282 die ausschließlich auf der LINKEN Seite der Straße stehen, auf Ortsschilder sowie auf Geschwindigkeitsschilder die mit einem Zusatzschild (Zeitliche Begrenzung oder bei Nässe) versehen sind wie er sich da verhält. Außerdem ob er einen Wechsel der Straße erkennt (also Du fährst auf einer Landstraße mit 80 und biegst dann irgendwo ab ob dann (wie bisher) einfach 80 bleibt oder er erkennt dass Du die Straße gewechselt hast und wieder 100 ist), gleiches auf der Autobahn wenn Du diese wechselst ob er das erkennt oder einfach bis zum nächsten Schild das evtl. Limit der alten Autobahn weiter anzeigt obwohl gar keines mehr ist.
Wenn das nun alles behoben wäre wären wir schon einen großen Schritt weiter. Dass er vermutlich weiterhin Probleme hat ein Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung zu erkennen wenn dies nicht durch 278/282 beschildert ist sondern sich einfach daraus ergibt, dass die entsprechende Gefahrensituation vorbei ist, würde ich der VZE jetzt erst mal nachsehen, denke das wäre mit aktueller Technik noch zu komplex zu erkennen.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 5. Dezember 2024 um 14:45:33 Uhr:
Google Maps ist ohnehin eine Wundertüte! Ich hatte in der vorigen Woche für exakt einen Tag urplötzlich in Google Maps die Möglichkeit, über einen neuen Button Verkehrsstörungen, Unfälle etc. zu melden. War wieder genauso schnell weg, wie es gekommen ist 🙄
Ich frage mich gerade wie so ein Button langsam kommen soll 😁 Aber stimmt, er ist wieder weg.
Zitat:
@123lmn schrieb am 5. Dezember 2024 um 15:08:44 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 5. Dezember 2024 um 14:26:55 Uhr:
Das VZE gut funktioniert ist nicht ironisch gemeint?
Weil das wär wirklich eine schritt Vorworts.Das war ernst gemeint. Ein breiterer Feldversuch steht noch aus, aber auf den bisherigen Strecken gab es keinen Grund zur Beanstandung.
Danke! Ich freue mich schon auf das Update, denn bisher war die VZE in meinem AAOS-Volvo unbrauchbar. In meinem vorherigen Sensus-Volvo hat es hingegen ziemlich gut funktioniert.
Solange Google das Regime bei der VZE führt, habe ich wenig Hoffnung auf Besserung.
Warum in aller Welt überlässt man nicht wie unter Sensus der Kamera diese Aufgabe?
Ähnliche Themen
Soweit ich das nach 5 Monaten beurteilen kann, teilen sich Google und die Kamera die VZE; dabei ist die Trefferquote von ca. 70-80 Prozent gar nicht mal so schlecht, allerdings noch mit viel Luft nach oben 😉
Dass die Kamera auch an der VZE teilhaben darf, erkennt man wenn Schilder von parallel laufenden Strassen fälschlicherweise erkannt werden.
In 2 Jahren AAOS hat sich bei mir nicht viel getan.
Unter Sensus gab es keine 30 km/h auf einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung und auch nicht 70 km/h in der Stadt. Unter AAOS habe ich all das erlebt.
Gott sei Dank gibt es die automatische Tempodrosselung bei Volvo nicht. Bei z. B. 180 km/h auf 30 km/h runtergebremst zu werden, könnte ansonsten für alle Beteiligten lebensgefährlich werden.
Zitat:
@canicula schrieb am 6. Dezember 2024 um 00:13:25 Uhr:
Soweit ich das nach 5 Monaten beurteilen kann, teilen sich Google und die Kamera die VZE; dabei ist die Trefferquote von ca. 70-80 Prozent gar nicht mal so schlecht, allerdings noch mit viel Luft nach oben 😉
Dass die Kamera auch an der VZE teilhaben darf, erkennt man wenn Schilder von parallel laufenden Strassen fälschlicherweise erkannt werden.
richtig, oder auch daran dass bestimmte Schilder an manchen Tagen erkannt und an anderen wieder nicht erkannt werden. Und Leitsysteme würden ohne Kamera ja ohnehin nie erkannt werden können.
Ich finde die 70 - 80 % allerdings wirklich grottig, da hatte die rein Kartenbasierte Anzeige in meinem V60 von 2012 (Naviupdate zuletzt 2013) selbst zum Schluss noch ne höhere Trefferquote (Leitsysteme natürlich ausgenommen).
Ich ignoriere mittlerweile die Imfos/Anzeige im Fahrerdisplay.
Bspw. blinkt auf der Autobahn die aufgehobene Höchstgeschwindigkeit oft im Tacho. Frage mich warum, wenn aufgehoben??
Auch blinkt ab und zu auf der Autobahn 30kmh, was gar nicht geht, da auf deutschen Autobahnen auch eine Mindestgeschwindigkeit gilt! :-)
In Wellen driftet dieser Thread immer wieder in eine VZE Frustabladestelle ab...
Ist im Bezug auf die neue Software und für mich persönlich hat sich nie wirklich viel bei der VZE mit Software Update verbessert. Daher keine zu großen Hoffnungen haben.
Heute morgen bei mir
Kamera: Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 aufgehoben / wird korrekt angezeigt
Google: Du spinnst wohl gestern war das Schild noch nicht da / Ich bleib bei 120
Kamera: Nö ist aufgehoben / blendet kurz korrekt ein
Google: Du spinnst wohl mir immer dazwischen zu funken
Kamera: Nö ich hab recht / Google blendet 100 Km/h ein
Streit beendet Google gibt kleinlaut bei / zeigt Freie fahrt
Das alles auf ca. 1 KM Wegstrecke.
Ohne Worte
Können wir uns darauf verständigen, dass die VZE nicht so zuverlässig ist und das permanente Reklamieren zugunsten threadbezogener Informationen reduzieren? Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich ausreichend über Mängel informiert fühlt und genervt von ständig neuen Ergüssen ist.
Back zum Thema!
Back zu "Updates - aktuelle Version 3.3.16"
Zitat:
@Vito_112 schrieb am 6. Dezember 2024 um 10:36:47 Uhr:
Können wir uns darauf verständigen, dass die VZE nicht so zuverlässig ist und das permanente Reklamieren zugunsten threadbezogener Informationen reduzieren? Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich ausreichend über Mängel informiert fühlt und genervt von ständig neuen Ergüssen ist.Back zum Thema!
Back zu "Updates - aktuelle Version 3.3.16"
nein, genau darauf können wir uns nicht verständigen!
Es wäre nämlich schön, wenn mal ein AAOS-Update käme, das die VZE endlich(!) brauchbar macht. Zumindest so brauchbar, wie sie noch unter Sensus war!
Und das kann hier nicht oft genug wiederholt werden: vielleicht erbarmt sich ja irgendwann mal ein Mitlesender von VCC/VCD, etwas zu unternehmen.
Motto: steter Tropfen...
Zitat:
Motto: steter Tropfen...
...nervt uns .... und bewirkt nix.
Einfach der falsche Adressat, hier den Thread vollzumüllen.
dumme Bemerkung, da falsch. ist sehr passend hier.