Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8029 Antworten
Dann vergiss das so empfundene VZE-"Debakel" doch einfach und erfreue dich beispielsweise einer konkurrenzlos guten Google-Maps Navigation. Eine Alternative wäre das.
Es würde dein Nervenkostüm schonen, dass dem absoluten Kollaps offensichtlich sehr nahe ist.
Es führt zu nichts Gutem, sich permanent und derart über ein suboptimal funktionierens VZE aufzuregen.
Davon abgesehen, hätten 15km Probefahrt vorab wahrscheinlich gereicht, um Dir ein brauchbares Urteil über die Leistungsfähigkeit des VZE im Volvo erlauben zu können und eine Entscheidung für ein Fahrzeug mit einem signifikant besser funktionierendem VZE zu treffen. (Viel Erfolg dabei!)
Fehler oder falsche Entscheidung immer anderswo zu suchen, bringt es irgendwie auch nicht.
Und ähnliches Niveau bietet jeder Hersteller.
Das lesen und anzeigen von Anhängerschilder oder von Wohnmobilen ist leider noch ziemlich üblich.
Zitat:
@tristan73 schrieb am 7. April 2024 um 18:08:09 Uhr:
Mein Golf 7 hatte zuverlässig angegezeigt was er gesehen hat.....
Nicht ganz. Zumindest in Kombination mit dem großen Navi wurden Informationen aus dem Navi und der Kamera zur VZE verarbeitet.
Zitat:
Es würde dein Nervenkostüm schonen, dass dem absoluten Kollaps offensichtlich sehr nahe ist.
Es würde unser aller Nervenkostüm schonen, wenn ihr euch einen "VZE ist doof - nein - doch - nein" Thread aufmachen würdet und dann 70% der Seiten hier dorthin kopiert werden könnten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@greentux schrieb am 7. April 2024 um 20:44:32 Uhr:
Zitat:
Es würde dein Nervenkostüm schonen, dass dem absoluten Kollaps offensichtlich sehr nahe ist.
Es würde unser aller Nervenkostüm schonen, wenn ihr euch einen "VZE ist doof - nein - doch - nein" Thread aufmachen würdet und dann 70% der Seiten hier dorthin kopiert werden könnten...
Dann mach ihn auf, diesen Thread und verschiebe...
Also nicht der, der sich nicht an den Threadtitel hält soll sich die Arbeit machen, sondern jener, der sich daran stört? Interessantes Menschenbild. Passt aber zum Ellenbogendenken der heutigen Zeit...
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. April 2024 um 18:31:38 Uhr:
Heute auf der Autobahn auf freier Strecke (keine parallele Auffahrt-Fahrbahn mit Geschw.beschr.)Ich fahre 140 km/h - plötzlich erscheint die Anzeige "60 km/h"
Ich bin den Unsinn sooo leid. :-((((
Autobahn, 130. Plötzlich schaltet das System auf "90", wird nervös und blinkt.
90? Wtf?
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 7. April 2024 um 19:47:38 Uhr:
Dann vergiss das so empfundene VZE-"Debakel" doch einfach und erfreue dich beispielsweise einer konkurrenzlos guten Google-Maps Navigation.
....
Davon abgesehen, hätten 15km Probefahrt vorab wahrscheinlich gereicht, um Dir ein brauchbares Urteil über die Leistungsfähigkeit des VZE im Volvo erlauben zu können und eine Entscheidung für ein Fahrzeug mit einem signifikant besser funktionierendem VZE zu treffen. (Viel Erfolg dabei!)Fehler oder falsche Entscheidung immer anderswo zu suchen, bringt es irgendwie auch nicht.
Danke, für die überflüssigen "Ratschläge".
Ich hatte vorher einen Volvo (mit Sensus), bei dem es so gut funktionierte, dass es keinen Anlass für berechtigte Kritik gab.
Zum letzten Satz - finde den Fehler.
Zitat:
@greentux schrieb am 7. April 2024 um 20:51:20 Uhr:
Also nicht der, der sich nicht an den Threadtitel hält soll sich die Arbeit machen, sondern jener, der sich daran stört? Interessantes Menschenbild. Passt aber zum Ellenbogendenken der heutigen Zeit...
Eine ganze Nummer kleiner wäre auch ausreichend.
Es ist schon eine absolute außerordentliche Leistung, von einem separaten Thread für VZE auf den Begriff Menschenbild zu kommen. Wow. Das klingt schon hochdramatisch.
Wie dem auch sei:
Möge bitte derjenige den neuen Thread eröffnen, der sich dazu berufen fühlt. Oder derjenige, der diesen neuen Thread "Schuld" ist. Für mich ist das sehr zweitrangig.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. April 2024 um 21:15:11 Uhr:
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 7. April 2024 um 19:47:38 Uhr:
Dann vergiss das so empfundene VZE-"Debakel" doch einfach und erfreue dich beispielsweise einer konkurrenzlos guten Google-Maps Navigation.
....
Davon abgesehen, hätten 15km Probefahrt vorab wahrscheinlich gereicht, um Dir ein brauchbares Urteil über die Leistungsfähigkeit des VZE im Volvo erlauben zu können und eine Entscheidung für ein Fahrzeug mit einem signifikant besser funktionierendem VZE zu treffen. (Viel Erfolg dabei!)Fehler oder falsche Entscheidung immer anderswo zu suchen, bringt es irgendwie auch nicht.
Danke, für die überflüssigen "Ratschläge".
Ich hatte vorher einen Volvo (mit Sensus), bei dem es so gut funktionierte, dass es keinen Anlass für berechtigte Kritik gab.Zum letzten Satz - finde den Fehler.
Sehr gerne. Austausch kann helfen...
Sonntag 21:28 Uhr
Ich mache den Thread erstmal zu - wegen übermäßigem OffTopic (das bedeutet Sachen zu schreiben, die nicht zum eigentlichen Thema gehören).
Montag 18:36 Uhr
Auf Userwunsch wieder geöffnet - mit der Bitte nur themenbezogenes zu posten. Oder anders gesagt bitte ich alle nicht themenbezogene Diskussionen (vorallem das Thema Verkehrszeichenerkennung) hier nicht zum Thema zu machen.
Gruß Tom
3.0.3 ab 15.04.2024 beim Händler als SW-Download
und ab 22.04.2024 Roll-out per OTA auf die Fahrzeugbaureihen gestaffelt.
Grüsse
Peter
Info über Inhalt? Hoffe auf einige Verbesserungen wenn jetzt 3.0.x kommt
Danke für die Info Peter! Dann wird wohl auch in den nächsten Tagen ein offizielles Changelog eintrudeln.
Bin gespannt...
Version 3.0.3
Datum der Software-Veröffentlichung: 15. April 2024. Sie werden benachrichtigt, wenn Sie dieses Software-Update installieren können – normalerweise innerhalb von 3 Wochen nach dem Datum der Software-Veröffentlichung.
Hinweis
Wenn das Fahrzeug geladen wird, wenn Sie ein Software-Update starten, wird der Ladevorgang nach Abschluss des Updates nicht automatisch wieder aufgenommen. Ladekabel vom Fahrzeug abziehen und erneut anschließen, um den Ladevorgang nach dem Update manuell neu zu starten.
Android Automotive OS 12
Dieses Update enthält die Unterstützung von Android Automotive OS 12. Zu den neuen Funktionen gehört:
- Ein Mikrofonsymbol am oberen Displayrand, wenn das Mikrofon verwendet wird (SWRN-iCup-24w14-Microphone).
- Die Verkehrszeicheninformationen stehen auch dann offline zur Verfügung, wenn Sie die Nutzungsbedingungen von Google nicht annehmen.
- Verbesserungen des Sprachassistenten, einschließlich einer neuen Anwendung, mit der Sie über das Center Display mit Ihren neuesten Nachrichten interagieren können.
- SWRN-iCup-24w14-Messages
- Die Nachrichten-App.
- Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Die Bremsautomatik beim Rückwärtsfahren reagiert jetzt sanfter. Dies ist nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2024 relevant, die nach Woche 46/2023 hergestellt wurden.
- Bei Fahrzeugen mit Modelljahr 2023 oder früher wird beim Einschalten der Vorklimatisierung jetzt auch das Lenkrad beheizt. Für Modelljahr 2024 wurde diese Funktion im letzten Update eingeführt.
- Die Heizungssymbole werden jetzt auch bei geöffneter Parkkamera-Ansicht richtig angezeigt.
- Eine Aktualisierung des Security Patch Level (SPL).
- Die Verkehrszeichenerkennung in Europa wurde verbessert. Dies ist nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2024 relevant, die nach Woche 46/2023 hergestellt wurden.
- Beim leichten Beschleunigen mit niedriger Geschwindigkeit treten weniger Vibrationen auf. Dies gilt nur für Fahrzeuge mit Modelljahr 2024.
- Anpassungen von Antriebssystem und Stromversorgung, die weder die Leistung noch andere zertifizierte Eigenschaften beeinträchtigen.