Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8035 Antworten

Release notes Android Automotive OS
- 12: https://source.android.com/.../archive_s_release?hl=en
- 12L: https://source.android.com/.../sl_release?hl=en

es gibt doch schon AAOS 14 https://source.android.com/docs/automotive/start/releases

warum updatet man nicht gleich von 11 auf 14?

Warum seid ihr nur so hinter Updates her???

Seid doch zufrieden, ein weitgehend vernünftig laufendes System zu haben.

Das Update bringt weder 10 Mehr-PS, noch 2l Minderverbrauch. Auch sonst dürfen sich an spürbaren Parametern wenig bis nichts Neues ergeben. Vielleicht ist das Design leicht verändert. Vielleicht.

Als wenn mit jedem Update unbedingt alles "besser" würde.

Viele von euch sind meiner Meinung nach zu "Update-Gläubig", aber ihr seid vielleicht auch längst Kinder der Android-Welt, die möglichst jeden Tag irgendwelche Updates braucht, um glücklich zu werden.

Wenn alle Funktionen da sind die man sich wünscht und alles fehlerfrei funktioniert bräuchte ich im Prinzip gar keine Updates (im Gegeteil oft nervt es mich beim Handy wenn dann das Disign anders ist oder Fehler auftauchen). ich denke der Grund ist eher dass ältere Versionen irgendwann nicht mehr mit allen externen Apps kompatibel sind (amazon music Spotify etc.) und es daher nötig ist auf den aktuellen Versionen zu sein. Und sicherheitstechnisch sollten halt keine Lücken auftauchen die ausgenutzt werden können.

Ähnliche Themen

Da ich ständig irgendwelche Fehlermeldungen habe, die kommen und gehen und die VZE wahrlich eine Katastrophe ist, sehne ich mir ein Update herbei, bei dem einfach alles so funktioniert wie es soll. Das würde mir reichen.

Wenn's um speziell um VZE geht:

Es ist Immer besser, den eigenen Augen zu vertrauen. Das werden auch Updates in Zukunft nicht signifikant ändern.

VZE ist bei sehr vielen Herstellern ein "Problem", wenn man es denn überhaupt so bezeichnen möchte.

Und warum implementiert man dann eine VZE wenn sie zu über 50% (in meinem Fall) nicht funktioniert? Dann habe ich lieber keine Angabe als eine falsche.

@frankieboy999 Was bringt es eigentlich bei jedem Softwareupdate, aber wirklich bei jedem, uns mitteilen zu müssen, dass Dir Softwarupdates egal sind und man dadurch keine 10 PS mehr hat? Wir haben Deine Meinung dazu und zur VZE mehr als verstanden. Lass doch die Leute jetzt bitte in Ruhe über Updates Diskutieren. Man muss nicht jedes Thema verfolgen, wenn man dadurch so getriggert wird.

Ich kann aus eigener Erfahrung mit zwei XC60 nicht nachvollziehen, wenn Du von 50% Fehlfunktion sprichst. Für mich klingen 20-25% Fehlfunktion realistischer. Aber auch das ist ja nicht wenig. Sei's drum, es ging (und geht) sogar ganz ohne VZE. Wenn man möchte und die VZE ignoriert.

Zitat:

@Amk2017 schrieb am 6. April 2024 um 19:05:31 Uhr:


@frankieboy999 Was bringt es eigentlich bei jedem Softwareupdate, aber wirklich bei jedem, uns mitteilen zu müssen, dass Dir Softwarupdates egal sind und man dadurch keine 10 PS mehr hat? Wir haben Deine Meinung dazu und zur VZE mehr als verstanden. Lass doch die Leute jetzt bitte in Ruhe über Updates Diskutieren. Man muss nicht jedes Thema verfolgen, wenn man dadurch so getriggert wird.

Nein. Tut mir leid.

Ich nehme mir auch weiterhin die unverschämte Freiheit, mich zu Wort zu melden.

Auch wenn es nicht jedem gefällt. Das muss es schließlich auch nicht.

Ich gehöre nicht zu denjenigen, deren Ziel ist, "Likes" zu generieren. Und Payback-Punkte ebensowenig.

Dir steht aber weiterhin frei, dich darüber zu beschweren. Ignorieren wäre auch noch eine Variante.

Mach es doch wie ich. Mach es, wie Du es magst.

Bringt zwar keinem was, aber wenn es Dir Spaß macht, dann mach halt.. 🙂

Geht nicht um Spaß.

Zitat:

@EFahrer2022 schrieb am 6. April 2024 um 19:00:34 Uhr:


Und warum implementiert man dann eine VZE wenn sie zu über 50% (in meinem Fall) nicht funktioniert? Dann habe ich lieber keine Angabe als eine falsche.

Sehe ich ganz genau so!

Wenn Volvo die Integration mit Google nicht hinbekommt, wird es Zeit für die Möglichkeit diese mehr als unzuverlässige Funktion abschalten zu können. Ständig falsche Geschwindigkeitsangaben braucht kein Mensch und sie irritieren nur.

Die Frage ist warum sich Google überhaupt einmischt.....warum nicht das anzeigen was der Wagen sieht...
Ging doch früher auch. Mein Golf 7 hatte zuverlässig angegezeigt was er gesehen hat.....und den Rest muss man sich selber vorstellen, bzw. das erlernte aus der Fahrschule im Hin abrufen....
Aber besser ist es ja bei anderen Herstellern auch nicht. Bei dem Mercedes GLC (Modell 2024) von meinem Vater ist die VZE auch völlig daneben.... Und hier wird es bei Adaptiven-Tempomat richtig lustig, wenn gebremst oder beschleunigt wird nur weil das System eine spitzen Idee hat..... Das hat man froh sein das Volvo bei den Assistenten etwas hinterher hingt....

Viele Grüße!!

Heute auf der Autobahn auf freier Strecke (keine parallele Auffahrt-Fahrbahn mit Geschw.beschr.)

Ich fahre 140 km/h - plötzlich erscheint die Anzeige "60 km/h"

Ich bin den Unsinn sooo leid. :-((((

Deine Antwort
Ähnliche Themen