Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8275 Antworten
Ich finde, dass der Sound über Spotify besser geworden ist. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein ??
Wir fahren den XC40 B4 mit fast Vollaustattung jetzt seit 03/23 und sind mit dem Fahrzeug grundsätzlich sehr zufrieden!
Aaaaaber: Diese Volvo App ist einfach nur schlecht!
Auf- u. Abschließen, der zugehörige Status und der jeweilige Standort. Das war’s!
Noch nicht einmal der aktuelle KM Stand wird angezeigt.
Da konnte die My Mercedes App meiner damaligen C-Klasse von 2018 ja mehr.
Das ist einfach nur lächerlich.
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 26. September 2023 um 22:06:25 Uhr:
Noch nicht einmal der aktuelle KM Stand wird angezeigt.
Den KM Stand sieht man im Fahrtenbuch, wenn es mal wieder funktionieren würde 😉
Zitat:
@Zoeck schrieb am 26. September 2023 um 22:12:48 Uhr:
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 26. September 2023 um 22:06:25 Uhr:
Noch nicht einmal der aktuelle KM Stand wird angezeigt.Den KM Stand sieht man im Fahrtenbuch, wenn es mal wieder funktionieren würde 😉
Ja, wenn!
Das Fahrtenbuch funktionierte mal, dann wieder nicht und seit dem letzten Update bekanntermaßen gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Bei meinem XC90recharge 2023 läuft das Fahrtenbuch nach wie vor problemlos, keine Veränderung durch das letzte Update
Ich habe das Gefühl, dass der Notbrems-Assistent seit 2.11 viel eher zuschlägt. Ich muss zuhause in eine enge Parklücke neben einer Hecke. Der scheint nun einige Zweige als Hindernis zu erkennen die zuvor noch ungefährlich waren
Zitat:
@BSchi [url=https://www.motor-talk.de/.../...tuelle-version-2-11-t7169750.html?...]schrieb am 27. September
Zweige als Hindernis zu erkennen die zuvor noch ungefährlich waren
Das nennt man Wachstum uns ist ein (in der Biosphäre) verbreitetes Gefahrenpotential.
Ja, das Problem habe ich auch - das erste mal hab ich mir bei der Brutalbremsung aus Schrittgeschwindigkeit tatsächlich den Nacken leicht gezerrt weil ich gleichzeitig hinten rausgeguckt habe (ja OK ich bin da empfindlich).
Ich schaffe jetzt gelegentlich mit einer Gartenschere Abhilfe. Und als Übergangslösung hab ich den Abschaltknopf für die Rückwärts-Bremsautomatik gefunden.
Wir hatten jetzt zum wiederholten Mal ein paar Tage nach einem Update (so auch nach dem aktuellen) das Problem, dass die Signaltöne plötzlich ausgestiegen sind (also kein Blinkergeräusch, kein Parkpiepser, kein Radio etc. mehr...) - die Funktion ist gegeben, aber die Geräusch hören einfach mitten in der Fahrt auf.
Ein Reset hilft dann...und dann passiert es auch bis zum nächsten Update nicht wieder. Trotzdem ziemlich nervig.
Gibt es hier noch andere Nutzer mit dem Problem (beim Volvo XC40 Recharge Pure Electric)?
Mein XC60 ist neu, hat aber das Problem auch.
Ich bin Apple verwöhnt. Das Software nach drei Jahren noch immer nicht stabil läuft, kannte ich bisher nicht.
Zitat:
@ballex schrieb am 27. September 2023 um 23:27:06 Uhr:
Wir hatten jetzt zum wiederholten Mal ein paar Tage nach einem Update (so auch nach dem aktuellen) das Problem, dass die Signaltöne plötzlich ausgestiegen sind (also kein Blinkergeräusch, kein Parkpiepser, kein Radio etc. mehr...) - die Funktion ist gegeben, aber die Geräusch hören einfach mitten in der Fahrt auf.
…
Das hatte ich auch schon mit meinem 2019er V60 II gelegentlich. War immer am nächsten Tag wieder weg, bzw. der Ton da.
Schon erstaunlich, dass das vier Jahre später immer noch auftritt. Autohersteller können aber wohl auch lernen. Als leidgeprüfter ex-Golf8 Fahrer macht der aktuelle ID3 kein Problem mit der Software. Ein gelegentliches Update und ganz selten mal ein etwas verzögerter Start am Morgen, das wars. Der Rest funktioniert so, wie er soll, auch wenn die eine oder andere Bedienung etwas verschachtelt ist. Das konnte/kann ein V60II aber auch nicht viel besser.