Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8270 Antworten

Hatte ich auch schon. Zum Glück früh am Morgen bei mir ums Eck mit 30 km/h.

Da war nichts vor mir und zum Glück keiner hinter mir.

Wer weis welche fliege da vorbei flog. Einfach kurz auf gaspedal und weiter gehts.
Ich hatte das sowohl bei meinem vorgänger von seat als auch beim xc40 immer mal wieder.
Unerklärlich, liegt also nicht am aaos.

Nein, wegen Regen, Hagel, Schnee hatte ich das noch nicht. Er hat mal kurz angebremst, weil ein Auto gleich am Strassenrand in einer Kurve stand und ich mit 60 ohne zu bremsen daraufzu gefahren bin, hat wahrscheinlich gemeint, ich nehme die Kurve nicht. Ansonsten absolut unauffällig.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 14. August 2023 um 10:52:20 Uhr:


Hallo in die Runde,
ich war letzten Samstag 650 km (1/3 der Strecke bei Starkregen) von der Nordsee Richtung Baden-Württemberg unterwegs gewesen. Nach ca. 2h Fahrt (es regnete) gab es plötzlich mehrere Phantombremsungen. Bei 120 km/h ertönte der Kollisionsalarm und der Wagen bremste abrupt ab. Das war irgendwie überhaupt nicht lustig und war eine Gefahr für meine fünfköpfige Familie, und das in dem angeblich sichersten Auto der Welt!
Da dieses Phänomen erst seit dem letzten Update auftrat, habe ich es mal hier reingestellt.
Sind solcherlei Phantombremsungen bei noch jemanden aufgetreten?
Meine Softwarestand 2.10. XC90, MJ23
VG
N.

Ich habe dieses Phantombremsen zum Glück nur hin und wieder bei Zurücksetzen - was aber auch massiv nervt!

Ähnliche Themen

@A_Lex:
Wir sprechen hier nicht von einer Landstraße. Dichter Verkehr auf der Autobahn. Nasse Fahrbahn. Plötzlich ein unerwartetes Notabbremsen von 120 auf 60?!? Das ist kreuzgefährlich.

Ich hatte das mit meinem jetzt auch schon zwei mal in einer Woche.
Ein mal war es auch unerklärlich, die Sonne hat geschienen es war nichts im Weg, dann ging es schnell von 100 auf 50.
Das zweite Mal in der Stadt. Da waren zwei Reihen geparkter Autos, kurz davor wieder ne Vollbremsung auf ca 30 kmh.
Hab meinen aber erst eine Woche vor Update auf 2.10 bekommen, also kann ich zu davor schlecht was sagen.

Für die Phantombremsungen gibt es vor allem zwei Ursachen: Fehlende/nicht erkannte Fahrbahnmarkierung und Objekte, die vom ADAS fälschlicherweise als bremswürdige Objekte (Autos, Radfahrer, Fußgänger etc.) erkannt werden.

Volvo ist mit dem Problem nicht alleine, im Prinzip kann es solche Phantombremsungen bei allen Fahrzeugen mit Notbremsassistent geben. Komplett auf null lässt sich das Risiko auch nicht reduzieren. Denn natürlich soll das Fahrzeug im Zweifelsfall bremsen.

Ist es denn ausgeschlossen, dass ein Fahrzeug ohne rückwärtige Beleuchtung in der Gischt vielleicht diese Bremsung hat auslösen können? Und du selbst das Fahrzeug gar nicht wahrgenommen hast?

@volvocitroen
Ja, das kann ich ausschließen. Es war vor mir ein Auto in ca. 100 m Entfernung. Bei dem Wetter lasse ich den Abstandsradar bei vier bis fünf Striche.
Wie gesagt neben und hinter mit Fahrzeuge, Regen und aktivierter Tempomat ohne Lenkassi.
Nach dem ersten Schreck habe ich alle Assistenten deaktiviert. Und mit manuellem Gas gefahren. Wieder haut es mir mit gleichzeitigen Warnton die Bremse rein.

Hatte ich bisher auch noch nicht. Weder bei Sensus noch AAOS - war zur „Wackenzeit“ auch im
Raum Hamburg Richtung Greifswald unterwegs und hatte 6 std Dauerregen inkl. Öfter Starkregen bei 10 km/h Geschwindigkeit auf der AB. Hat er immer super gemeistert.

Dann muss das ein Fehler sein.
Mit meinem (Sensus)-XC90, bei beiden Fahrzeugen, nie passiert.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 14. August 2023 um 15:38:34 Uhr:


@volvocitroen
Ja, das kann ich ausschließen. Es war vor mir ein Auto in ca. 100 m Entfernung. Bei dem Wetter lasse ich den Abstandsradar bei vier bis fünf Striche.
Wie gesagt neben und hinter mit Fahrzeuge, Regen und aktivierter Tempomat ohne Lenkassi.
Nach dem ersten Schreck habe ich alle Assistenten deaktiviert. Und mit manuellem Gas gefahren. Wieder haut es mir mit gleichzeitigen Warnton die Bremse rein.

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe: ADAS meine eine bevorstehende Kollision zu erkennen und aktiviert den Notbremsassistenten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ACC/Pilot Assist aktiv ist.

Schildererkennung in Schweden hervorragend. Muss am Land liegen, nicht am Volvo. Ggf. Versorgen andere Länder Google besser als D.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 14. August 2023 um 13:15:54 Uhr:


@A_Lex:
Wir sprechen hier nicht von einer Landstraße. Dichter Verkehr auf der Autobahn. Nasse Fahrbahn. Plötzlich ein unerwartetes Notabbremsen von 120 auf 60?!? Das ist kreuzgefährlich.

Aber vermutlich das selbe Phänomen. Du erschreckst bei 30 genauso wie bei 120. Dennoch "pfeifft" das Auto vorher und du weißt wenigsten wie du reagieren musst.
Das sind angeblich die sog. Systemgrenzen.

Ein Kollege von mir fährt zu Beginn die selbe Strecke wie ich nach Hause. Auch sein XC40 bremst hin und wiueder an derselben Stelle wie meiner plötzlich ab. Wir warten beide schon darauf und können uns das nur mit einer sdpeziellen Einstellung des Sensoren erklären, die eben hier beim Lenkeinschlag in einer Kurve auf was auch immer reagieren.

Zitat:

@Endegelaende schrieb am 14. August 2023 um 18:18:56 Uhr:


Schildererkennung in Schweden hervorragend. Muss am Land liegen, nicht am Volvo. Ggf. Versorgen andere Länder Google besser als D.

In Holland hat das auch fehlerfrei funktioniert. Da ist es aber auch leicht überall 100 oder 80 bzw. 60.
Mir scheint die VZE ist in Verbindung mit Navi mit dem Deutschen Schilderwald manchmal völlig überfordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen