Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8035 Antworten
Ach daran liegt es.
Da soll es eine Lösung geben, Volvo wird ab 2024 auch Kurse für Leute anbieten, die mit ihrem SUV nicht einparken können. Volvo Academy 4 Driver Enablement for Poor Piloting (Volvo Academy 4 DEPP).
Zitat:
@greentux schrieb am 13. Juli 2023 um 11:17:05 Uhr:
Zitat:
@Aelg-Fan schrieb am 13. Juli 2023 um 10:57:04 Uhr:
@RPGamer: Lese immer wieder, die 360 Grad Ansicht in den Volvos wäre unbrauchbar. Wieso eigentlich??
Ich finde sie super. Wüsste nicht, wie die Darstellung besser sein könnte..Weil manche (weiß nicht, wovon es abhängt) nicht sehen können, ob die Randmutter am Bordstein schleift... Ich habe auch kein Problem.
Zitat:
@Aelg-Fan schrieb am 13. Juli 2023 um 10:57:04 Uhr:
@RPGamer: Lese immer wieder, die 360 Grad Ansicht in den Volvos wäre unbrauchbar. Wieso eigentlich??
Ich finde sie super. Wüsste nicht, wie die Darstellung besser sein könnte..
"Unbrauchbar" ist sie jedenfalls für mich nicht, aber schlechter als Konkurrenzprodukte, die mir bekannt sind - weniger scharf, stärker verzogen bspw. Im Alltag aber trotzdem gut verwendbar.
Fahrtenbuch funktioniert für mich bislang stabil. Es hat aber nicht aufgezeichnet, als ich einmal die Benachrichtigungen im Center Display alle habe löschen lassen; in dem Zuge ist die App wohl beendet worden. Nach manuellem Start der App seitdem wieder einwandfrei.
„Unbrauchbar“ war sicherlich eine rhetorische Übertreibung, aber ja, die Darstellung ist unscharf und manche Bereiche sind gar nicht zu sehen. Eigentlich ist es bei Volvo nur ein Hilfsmittel um zu prüfen ob man einigermaßen gerade in einer Parklücke steht.
Außerdem ist die Tatsache, dass man immer nur entweder die Draufsicht oder die Kamera in der jeweiligen Fahrtrichtung sieht zumindest nachteilig (aber auch ein wenig dem Displayformat geschuldet).
Ich komme von VW und BMW und in beiden Fällen ist die Darstellung einfach wesentlich klarer/schärfer. Bei BMW ist die Darstellung mit der Split-Screenansicht mit automatischer Umschaltung der Kameras und einem automatischen Fokus der 3D-Ansicht auf relevante Bereiche einfach um Welten besser.
Und um das Thema abzuschließen, da es hier nicht ins Thema passt: das ist die 360 Grad Kamera bei BMW = https://youtu.be/4wIougvekeU - und dieses Video zeigt den Entwicklungsstand von vor ca. 5 Jahren, seit dem wird es nicht schlechter geworden sein. Volvo ist da um Lichtjahre von entfernt. Und das wäre nur „ein bisschen Software“ um es wesentlich zu verbessern.
Natürlich kann man noch ein paar zusätzliche Spielereien reinpacken, aber mehr ist es nicht, eine Spielerei.
Die 360 Grad Kamera zeigt alles was man braucht und ehrlich gesagt, habe ich es bei meinem nur, weil es dabei war.
Bis anhin hatte ich mich immer nur für die Rückfahrkamera entschieden und die 360 Grad bewusst nicht gewählt, da sie unnötig ist, sofern man Autofahren kann.
Ähnliche Themen
Mit einer der Gründe warum ein volvo im vergleich zu seinem Pendant aus münchen günstiger ist.
Das ganze Infotainment ist nicht mehr auf der höhe der Zeit.
Damit leben oder marke wechseln
P.s. in meinem Volvo macht die 360 grad kamera was sie soll. Ist mir sogar lieber als die rückfahrkamera
Grundsätzlich hätte Sensus alles gekonnt was ich erwartet habe, der Wechsel auf AAOS hätten sie auch bleiben lassen können. Nun ist es aber AAOS geworden, sie machen kontinuierlich Fortschritte und das System läuft (zumindest bei mir) absolut stabil.
Was für mich noch nett wäre sind Sachen wie das Sparchgesteuerte schreiben von Messages bei WhatsApp, Signal, Threema etc. und dann wäre die Integration des Handys (Andriod) wie bei Sensus, von mir aus auch über Kabel, eine gute Sache.
Aber darum muss ich nun nicht ständig rummotzen und alles schlecht machen. Wer wirklich meint, er sei bei BMW, VW, Tesla etc. besser aufgehoben, der soll doch bitte wechseln.
Bei allem Ärger, den das AAOS in den ersten Versionen hier und da gemacht hat, kann ich jetzt auch sagen, dass es weitgehend stabil läuft.
Ich bin daher erstaunt, dass dieser Thread auch jetzt noch so großen Zulauf hat.
Erklären würde ich es mir dahingehend, dass Updates - wie zuvor schon einmal geschrieben - grundsätzlich nicht immer nur für Fortschritt und Verbesserung stehen, sondern im Einzelfall auch mal dafür verantwortlich sind, dass funktionierende Features nicht mehr funktionieren oder gleich ganz verschwunden sind. Aber das passiert nun mal leider, wenn man "Jemandem" während der Haltedauer des Fahrzeugs Zugriff auf dessen Innenleben gewährt.
Wenn man ein stabiles, funktionierenden AAOS hat, darf man durchaus einen Gedanken darauf verschwenden, weitere Updates zu unterbinden. Und wenn es nicht stabil läuft, muß man darauf hoffen, dass es mit einem nächsten Update vielleicht besser wird. Vielleicht.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 13. Juli 2023 um 14:22:42 Uhr:
Ich bin daher erstaunt, dass dieser Thread auch jetzt noch so großen Zulauf hat.
Das liegt vermutlich mit daran, dass die Software die derzeit größte Baustelle bei Volvo ist und sich so mancher Fahrer eines AAOS-Modells inzwischen arg veralbert vorkommt.
Zitat:
Weil manche (weiß nicht, wovon es abhängt) nicht sehen können, ob die Randmutter am Bordstein schleift... Ich habe auch kein Problem.
Zitat:
@ChristheSwiss schrieb am 13. Juli 2023 um 11:30:49 Uhr:
Ach daran liegt es.Da soll es eine Lösung geben, Volvo wird ab 2024 auch Kurse für Leute anbieten, die mit ihrem SUV nicht einparken können. Volvo Academy 4 Driver Enablement for Poor Piloting (Volvo Academy 4 DEPP).
Looool....
Wobei die Sensus 360 Grad Kamera wirklich besser ist im Vergleich zur AAOS Version was Darstellung und Auflösung betrifft. Keine Ahnung was sie da verschlimmbessert haben, aber als ich vom letzten AAOS Werkstattwagen auf meinen Sensus XC60 umgestiegen bin, ist es mir sofort aufgefallen...
Alle meine Mitfahrer waren bisher begeistert von der Sensus 360 Darstellung und fragten mich wie Volvo das so hinbekommt.
Und zum BMW 360 Gedöns...Ich fand es im X3 schrecklich, vor allem die seitliche Verzerrung und Krümmung beim engen einparken war grausam. Und im Touran meiner Frau taugt nur die Rückfahrkamera etwas. Die 360 Grad Darstellung ist auch grausam...
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Oder gibt es so große Streuungen? Bei mir war es genau anders herum: bevor ich meinen XC60 (AAOS) bestellt habe, hatte ich einen zur Probe. Der hatte allerdings noch Sensus. Und dort fand ich die 360 Grad Kamera so schlecht, dass ich bei meiner Bestellung bewusst nur die Rückfahrkamera gewählt habe, weil mir die 360er den Aufpreis nicht wert war. Wenige Tage nach der Bestellung kam vom Händler der Anruf dass Volvo wegen Teilemangels die einfache Rückfahrkamera aktuell nicht anbietet und ich mich zwischen 360 Grad oder gar keiner Kamera entscheiden müsse. Ich nahm widerwillig die 360er und war dann doch angenehm überrascht, dass diese bei meinem AAOS deutlich besser war als damals bei der Probefahrt im Sensus. Und auch heute noch bin ich mit der Darstellung absolut zufrieden.
Ich hatte die 360er für 3,5 jahre im sensus und seit August im AAOS
Ich merke keinen Unterschied :-)
Um es noch mal zu verdeutlichen: Es geht mir bei BMW nicht um den Spielkram vom Parking Assistant Plus/Professional. Ich muss mich nicht in Vogelperspektive um das Auto drehen, das Auto selbst einparken lassen oder die letzten 50m vollautomatisch rückwärtsfahren lassen. Mir geht es einzig um die Split-View und das automatische, kontextsensitive Umschalten der Kameras. Bei BMW muss man als Fahrer zu keinem Zeitpunkt mal irgendeine Kamera auswählen, aber bei Volvo schalte ich ständig selbst zwischen Draufsicht sowie vorderer und/oder hinterer Kamera um. Ebenso war das (teil-)automatische Umschalten auf die vordere oder hintere Weitwinkelkamera bei engen Ausfahrten sehr praktisch - und das alles funktioniert ohne jegliches Zutun des Fahrers.
Und um mal zu "loben": Bei Volvo kann man in den seitlichen Kameras die vordere Felge sehen, das ging im X3 nicht.
Aber: Das Thema "Kamera" gehört nicht hier her, also lassen wir das gerne hier und besprechen es ggfs. wo anders 🙂
Um "Updates" gehts hier. Das Thema "früher war alles besser" ist nebenan vorhanden.
Ja, gibt einen anderen Thread, aber ich poste es dennoch hier. Welches der beiden Screens ist AAOS?