Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8029 Antworten
Nein. Gerade an diesem Missverständnis (es ist ein Auto) werden viele Hersteller zerbrechen.
Volvo zeigt gerade vor, wie man mit einer sehr schlechten Software ein an sich gutes Fahrzeug ruiniert.
Nicht einmal die hier besprochene Version 2.9 wäre es würdig, verkauft zu werden. Es fehlen viele Standards und vieles funktioniert nicht.
Vielleicht wird's mit Version 6,7 oder 8 besser?
Wie wär es denn mal, wenn jeder der hier nur am meckern ist, regelmäßig Volvo (auch Volvo Schweden) direkt anschreibt. Dann kann eventuell etwas bewegt werden. Solange keine „offiziellen“ Reklamationen reinkommen wird sich da niemand drum kümmern… Nicht nur aufregen, sondern machen!
Auf meine letzte E-Mail kam keine Antwort. Obwohl meine Frage sehr einfach war.
Naja....Kopf in Sand stecken ist auch eine Lösung .
Zitat:
@volvoford schrieb am 8. Juni 2023 um 13:51:42 Uhr:
Wie wär es denn mal, wenn jeder der hier nur am meckern ist, regelmäßig Volvo (auch Volvo Schweden) direkt anschreibt. Dann kann eventuell etwas bewegt werden. Solange keine „offiziellen“ Reklamationen reinkommen wird sich da niemand drum kümmern… Nicht nur aufregen, sondern machen!
Schreiben ist bereits raus und Werkstatt kommt kommende Woche.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen XC90 BJ17 im Dezember unschuldig auf der Autobahn verloren - ein LKW hatte beim Spurwechsel einen PKW übersehen, der kam dann plötzlich quer über die Fahrbahn. Ich bin mit 140km/h durch, alle Airbags offen, Totalschaden, aber mir ist überhaupt nix passiert, daher wieder Volvo. (kann bei Interesse ja mal ein paar Fotos vom Unfallauto hochladen)
Seit 2 Wochen XC90 MJ23, außen blau und innen hellbraun. Und AAOS 2.9 Die Sprachsteuerung ist um Lichtjahre besser als beim Sensus. Ich muss nicht dauernd in die Garage laufen und die Tür auf und zumachen, während ein Update läuft (ok, fahren kann ich trotzdem nicht, aber so ist es mir lieber). Die Schildererkennung... naja, Trefferquote unter 80% und oftmals zu kurze Anzeige trotz korrekter Erkennung, aber das werden die Programmierer schon noch hinkriegen, da bin ich optimistisch. Was mir echt fehlt, ist die Blitzer Erkennung im Österreich inklusive Warnsignal. Das war schon echt komfortabel im Sensus. Hab ich da was übersehen? Oder gibt es da eine App, und falls es keine gibt, wenigstens eine Hoffnung auf eine Sensus ähnliche Integration?
Aber prinzipiell würde ich das Auto wieder kaufen, auch im jetzigen Zustand. Es ist schon echt Jammern auf hohem Niveau. In anderen Foren von anderen Herstellern geht es ganz anders zur Sache, da hat man manchmal das Gefühl, die Autos würden kurz nach dem Kauf in die Bestandteile zerfallen. Das Gefühl hab ich bei Volvo jedenfalls nicht. Und ich fühle mich sicher.
Zitat:
@Hannes schrieb am 8. Juni 2023 um 16:24:16 Uhr:
Ich habe meinen XC90 BJ17 im Dezember unschuldig auf der Autobahn verloren - ein LKW hatte beim Spurwechsel einen PKW übersehen, der kam dann plötzlich quer über die Fahrbahn. Ich bin mit 140km/h durch, alle Airbags offen, Totalschaden, aber mir ist überhaupt nix passiert, daher wieder Volvo. (kann bei Interesse ja mal ein paar Fotos vom Unfallauto hochladen)
Seit 2 Wochen XC90 MJ23, außen blau und innen hellbraun. Und AAOS 2.9 Die Sprachsteuerung ist um Lichtjahre besser als beim Sensus. Ich muss nicht dauernd in die Garage laufen und die Tür auf und zumachen, während ein Update läuft (ok, fahren kann ich trotzdem nicht, aber so ist es mir lieber). Die Schildererkennung... naja, Trefferquote unter 80% und oftmals zu kurze Anzeige trotz korrekter Erkennung, aber das werden die Programmierer schon noch hinkriegen, da bin ich optimistisch. Was mir echt fehlt, ist die Blitzer Erkennung im Österreich inklusive Warnsignal. Das war schon echt komfortabel im Sensus. Hab ich da was übersehen? Oder gibt es da eine App, und falls es keine gibt, wenigstens eine Hoffnung auf eine Sensus ähnliche Integration?
Aber prinzipiell würde ich das Auto wieder kaufen, auch im jetzigen Zustand. Es ist schon echt Jammern auf hohem Niveau. In anderen Foren von anderen Herstellern geht es ganz anders zur Sache, da hat man manchmal das Gefühl, die Autos würden kurz nach dem Kauf in die Bestandteile zerfallen. Das Gefühl hab ich bei Volvo jedenfalls nicht. Und ich fühle mich sicher.
Blitzer gibt es beispielsweise in Italien. In Österreich nicht, ob es was rechtliches ist oder an Google Maps liegt weiß ich nicht. Auf jeden Fall lässt sich das auch am Handy nachvollziehen dass Google Maps in Italien Blitzer zeigt und in Österreich nicht.
Gibt aber Apps wie Flitzmeister, das kann man auch im Hintergrund laufen lassen und bekommt eine akustische Warnung. Ansonsten kann man mittlerweile sogar Waze als Navi nutzen wobei ich mit Google Maps besser klarkomme. Waze hat, wo es erlaubt ist, auch Infos zu festen und gemeldeten blitzern.
Wünsche viel Freude mit dem Auto.
Habe seit dem Update auf 2.9 das Icon vom Google Assistant zweimal im Center Display, schön einträchtig beieinander, gleich neben der Radio-App. Habe bisher keine Möglichkeit gefunden, eines davon wieder los zu werden (Resets habe ich bereits gemacht). Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@Keylox schrieb am 8. Juni 2023 um 13:32:23 Uhr:
Zitat:
@Bigfish111 schrieb am 8. Juni 2023 um 13:25:42 Uhr:
...Es ist ein Auto, ein Auto, ein Auto. Es ist keine Suchmaschine! ...Ich widerspreche dir mal nicht - machst du ja schon alleine 😉
Regst dich auf über Luxusfeatures aber beteuerst, es muss eigentlich nur als "Auto" funktionieren 😁
Das redest du dir ein: Wenn eine Betriebssystem verhindert, dass das Auto *seinen* Schlüssel erkennt, dann ist das eine Auto Funktion. Wenn das Betriebssystem Schilder falsch erkennt und nur dumm herum blinkt ist das Luxus - geschenkt - würde es - was ja kommen soll - auf der Autobahn plötzlich von 130 auf 30 voll abbremsen wäre es jedoch wieder eine Autofunktion - dann ist das nicht geschenkt, aber möglicherweise belanglos, falls man das Auffahren des Hintermannes nicht überlebt...
Zitat:
@avoelp schrieb am 8. Juni 2023 um 17:42:40 Uhr:
Habe seit dem Update auf 2.9 das Icon vom Google Assistant zweimal im Center Display, schön einträchtig beieinander, gleich neben der Radio-App. Habe bisher keine Möglichkeit gefunden, eines davon wieder los zu werden (Resets habe ich bereits gemacht). Hat jemand eine Idee?
Ich habe eine andere App installiert und wieder deinstalliert. Danach war der doppelte Google Assistant wieder nur 1-fach vorhanden.
So nervig dass ich - warum auch immer - in diesem Strang nicht zitieren kann. Deshalb: @avoelp: ich habe das gleiche. Seit dem Update auf 2.9 habe ich das Icon für den Google Assistant doppelt. Damit es nicht so doof aussieht, hab ich einen der beiden an die letzte Stelle verschoben. Aber komisch ist es schon.
Ich versteh auch nicht, warum Blitzer in Österreich nicht angezeigt werden obwohl es nicht verboten ist. Es gibt „Waze“ sowohl im Auto als auch am Handy, muss halt mitlaufen. Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt, dass nix gemeldet wird
Da muss ich dir recht geben. Es gibt auch keinen ersichtlichen Grund. Beim Sensus des V60 meines Vaters wird vor Blitzern gewarnt
Ich hab jetzt auch auf meiner Stammstrecke mal CarPlay getestet.
Strecke ca. 20km mit 30er, 50er Baustelle und Radar.
Folgendes kann ich berichten.
Verkehrzeichenerkennung funktioniert gut. Hatte beinahe immer die gleichen Werte Apple Maps zu Fahrerdisplay.
Blitzer:
Apple Maps warnt mich vor dem Blitzer. Warum Google nicht?
Apple Maps kennt die vorübergehende Baustelle und zeigt sie mir an. Google leider nicht.
Könntet ihr das VZE Thema hier irgendwie mal beenden oder in einem der anderen dafür vorgesehen Threads weiter in alle Bits zerlegen?
2.9 hat keine Besserung gebracht. Das war nach Changelog auch zu erwarten. Punkt.
Guten Morgen,
ich bin sehr „frisch“ in der Google-Thematik. XC90 T8 Ultimate Black, MJ2023, kam im März 2023 zum Händler, an mich ausgeliefert Mitte Mai 2023 (also ein „Late“).
Das Fahrzeug zeigt mir immer an die Software sei auf dem aktuellen Stand (Sicherheitsupdates DEZ 2022).
- was mache ich falsch/fehlt dass ich nicht auf 2.9 komme
- wo sehe ich, welche Version ich aktuell habe
Ich habe keinen Google-Account verknüpft - ist das der/ein Grund?
Danke für die Nachsicht und Hilfe!
Schönen Sonntag Euch
Chris
Nein, mit dem Google Account hat das nichts zu tun. Vielleicht ist Dein Auto bei der Verteilung des Updates einfach später an der Reihe. Gibts hier noch andere, die noch 2.7 oder 2.8 haben?
Edit: Automatisches Update hast Du aktiviert?