Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8046 Antworten
Evtl. ist DAB gar nicht eingebaut worden. Ist bei mir aktuell auch so. Wurde im Januar bei meinem XC60 noch ohne DAB+ ausgeliefert in der Schweiz (wegen Chip- Teilemangel). Wird jedoch nachgerüstet sobald vorhanden. Letze Info war mal evtl. 3 Quartal 22.
Mein DAB+ hat ja bis zum Update funktioniert - und seit einigen Tage funktioniert es auch wieder.
War wohl irgendwie ein temporäres Problem nach dem Update auf 2.2.
Am Chipmangel kann es also in meinem Fall jedenfalls nicht liegen ;-)
DAB+ ist für alle Neuwagen seit dem 21. Dezember 2020 Pflicht. Zumindest in Deutschland
Zitat:
@bavaria73 schrieb am 25. Juli 2022 um 12:17:42 Uhr:
DAB+ ist für alle Neuwagen seit dem 21. Dezember 2020 Pflicht. Zumindest in Deutschland
Volvo hat trotzdem Neuwagen ohne ausgeliefert, aber mit dem Hinweis dass es noch nachgerüstet wird (da die Teile nicht lieferbar waren)
Ähnliche Themen
Kann mir bitte jemand sagen, wo das DAB+ Steuergerät zu finden wäre?
Das soll wohl gemäss meinen Informationen im IHU (dem Infotainmenthauptsteuergerät) integriert sein.
Dieses soll dann wohl im Ganzen ersetzt werden, sobald für die Nachrüstung genügend Bauteile vorhanden sind.
Ich habe soeben einen Carlinkit 4 Adapter erhalten und sogleich versucht in zu installieren. Nichts funktioniert!
Es fing damit an, dass ich nach langem Herumprobieren festgestellt habe, dass das WiFi Netzwerk VOLKSWAGEND2 nicht von Nachbars Wagen stammt, sondern tatsächlich das des Carlinkit Adapters ist. Was für eine bizarre Namenswahl für einen universellen Adapter! Im Bluetooth Bereich erscheint der Adapter überhaupt nicht. Trotzdem konnte ich mich mit dem Web Interface (192.168.50.2) verbinden (habe als Password, das natürlich nirgends zu finden ist, einfach 12345678 eingegeben und das wurde akzeptiert). Dort sind die Hälfte der Meldungen auf chinesisch und nichts kann man ändern. Will ich den Netzwerknamen auf etwas sinnvolleres (Carlinkit ?) einstellen, erhalte ich die Meldung dass es funktioniert hat, hat es aber nicht! Manchmal erhalte ich dann eine unendliche Schleife an Meldungen auf chinesisch. Software ist laut Adapter auf neustem Stand Wireless CarPlay funktioniert natürlich auch nicht. Ich war nicht sehr optimistisch, dass es funktioniert, aber meine Erwartungen wurden noch untertroffen.
Ich habe die Firma kontaktiert, habe aber wenig Hoffnung 🙁
Zitat:
@carbonideus schrieb am 25. Juli 2022 um 14:00:24 Uhr:
Ich habe soeben einen Carlinkit 4 Adapter erhalten und sogleich versucht in zu installieren. Nichts funktioniert!
1. du bist hier im falschen Thread gelandet 😉 hier geht es um die AAOS Updates - nicht um Carplay Adapter...
2. du hast die falsche Box bestellt, die 4.0 ist derzeit nicht mit dem Volvo AAOS kompatibel, gibt aber auch laut richtigem Thread einen kompatiblen Adapter - die Carlinkit AI Box, die macht aber etwas mehr als "nur" wireless Carplay. (ein Update für die "normalen" Adapter soll aber wohl noch irgendwann kommen)
Kann es sein, dass man Dir ein gebrauchtes Gerät geschickt hat? Der Netzwerkname hat mich auf die Idee gebracht. Könnte ja sein, dass sich schon der Voreigentümer mit dem Ding nach Vergabe des Netzwerknamens rumgeärgert und dann frustriert - da defekt - zurückgeschickt hat.
Ich dachte es sei relevant, da AA jetzt nach über einem Jahr Wartezeit CarPlay endlich unterstützt und es interessant wäre, wenn man nicht dauernd Kabel an- und abstöpseln müsste.
Das mit dem gebrauchten Gerät ist eine gute Erklärung. Wenn der Kundendienst sich nicht rührt, geht das Ding noch mal zurück.
Hallo, seit dem letzten Update blinkt das Auto nicht mehr beim Auf- oder Zuschließen. Kann man das einstellen?
Lasst uns diesen Thread davon thematisch unbehelligt halten.
Ich habe sowohl den Carlinkit 4.0 durch und bin auch mit der (ein wenig) funktionierenden Carlinkit AI-Box T-Box Mini durch und werfe sie wieder raus - hier im passenden Thread habe ich das auch dokumentiert. Firmwareupdate ist notwendig, die sich ändernden IDs sind normal und auch bei neuen Geräten so.
Hier geht's dann weiter zum Thema "Wireless Carplay Adapter" - bitte die Folgeposts auch lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t6657040.html?...
Kurz vor dem Urlaub das Update eingespielt. Dann ging es via Bodensee ins Schweizer Wallis. Anschließend in die Lombardei an den Comer See.
DAB aktualisierte mit vl 15...30 Minuten Verzögerung. Das heißt neues kam hinzu, altes verschwand. Laden lief sehr gut. Leider haben CH und I eine sehr spärliche Schnellladeinfrastruktur.
Verbrauch P8 bei unter 19 kWh/100km. Vollgepackt. Ich kanns nicht objektiv vergleichen, aber für mich ist das neu, dass es sich unter 20 einpegelt ??.
Zitat:
@Pinball2022 schrieb am 25. Juli 2022 um 23:04:23 Uhr:
Hallo, seit dem letzten Update blinkt das Auto nicht mehr beim Auf- oder Zuschließen. Kann man das einstellen?
Haha, was einstellen bei AAOS 😛 Da kann man bald gar nix mehr einstellen, wenn es so weitergeht. Bei 2.1 blinkt bei uns noch alles, glaube auch nicht, dass man sowas als Standard rausgenommen hat.
Zitat:
@zbsi schrieb am 26. Juli 2022 um 16:16:05 Uhr:
Zitat:
@Pinball2022 schrieb am 25. Juli 2022 um 23:04:23 Uhr:
Hallo, seit dem letzten Update blinkt das Auto nicht mehr beim Auf- oder Zuschließen. Kann man das einstellen?Haha, was einstellen bei AAOS 😛 Da kann man bald gar nix mehr einstellen, wenn es so weitergeht. Bei 2.1 blinkt bei uns noch alles, glaube auch nicht, dass man sowas als Standard rausgenommen hat.
Vielleicht sich besser schlau machen statt einfach nur behaupten:
Einstellungen- Bedienelemente - Rückmeldungen
Sonst einfach abwarten oder Reset machen.