1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.5.14

Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.5.14

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

7473 Antworten

Auf der Taste am Lenkrad. Z.B die Warnung wenn Volvo meint 30 wären erlaubt aber tatsächlich 50 ausgeschildert ist dann macht es halt pling-pling.

Bei mir macht nichts pling pling. Das Verkehrszeichen blinkt, das ist alles…

Das Pling Pling ist bei allen Volvos ab Baudatum November 2023 serienmäßig an Bord. Nennt sich auch ISA. Schönen Dank auch an die Eurokraten, die diesen Mist verordnet haben.

Zitat:

@volvoford schrieb am 24. Mai 2024 um 17:47:50 Uhr:


Bei mir macht nichts pling pling. Das Verkehrszeichen blinkt, das ist alles…

Dann sei vorsichtig mit zukünftigen Updates. Nicht das diese Funktion noch nachgeschoben wird, natürlich nur zur Verbesserung der Sicherheit! 😛

Ähnliche Themen

Meiner ist von August/September 2023, also Glück k gehabt. Bisher auch nie bei irgendeinem Update blöde neue Bugs, äh Features, bekommen… hoffe das bleibt so…

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 24. Mai 2024 um 16:54:27 Uhr:



Zitat:

@Fotzenhobel schrieb am 24. Mai 2024 um 15:2:20 Uhr:


dafür funktioniert die Verkehrsschilderkennung gefühlt zu 99%.

Das kannst Du nach nur einen Tag schon feststellen?
Ich habe Stellen auf meinem Weg zur Arbeit da spielt die Schildererkennung Lotto! Der bisher einzige Weg aus der Misere: Der linke Daumen geht sofort zu Beginn jeder Fahrt auf die Taste zum Abschalten der Warnungen.

Gruß Andreas

Ja kann ich. Auf einer Strecke mit AB und Schilderbrücken, Landstraße mit mobilen Baustellen und Ortschaften mit 30 - 50er Bereichen hat es immer gepasst.
Auch heute nach fünf Tagen passt es zu 99%. Ich bin täglich ca. 180km unterwegs. Meiner ist zum Glück noch eine Version vor Pling-Pling :-)

Ich finde das Bling-Bling nicht so schlimm.
Ein Druck auf die linke Taste am Lenkrad und es ist ja weg...
Und in den meisten Fällen ist man dann ja tatsächlich etwas zu schnell unterwegs - insofern ist der Hinweis ja auch nicht ganz verkehrt.
Natürlich nervt es dass die Verkehrszeichen-Erkennung immer noch "Luft nach oben hat" - aber ich hoffe noch dass sich dies mit den nächsten Updates noch etwas verbessert.
Im Vergleich zu den ersten Versionen ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung eingetreten :-)

Unter AAOS ist keine Verbesserung eingetreten. definitiv nicht (Sensus mit den Here-Kartendaten, das ich im Vorgänger V60 hatte, war dagegen um Welten besser).
Es werden bei AAOS nur die häufig falschen, weil veralteten Google Daten für die VZE-Anzeige herangezogen. Baustellenbeschränkungen werden noch ewig angezeigt, nachdem die Strecke aber schon wieder freigeben ist. Das heißt, daß beim aktuellen Softwarestand (3.0.3) die Kamera sehr niedrige Priorität hat (oder KEINE Beachtung findet), was absolut sinnlos und unverständlich ist (man fährt an einer Strecken- oder Geschwindigkeitsfreigabe vorbei, aber die VZE bleibt stur bei der Beschränkung, die das Googleauto vor Urzeiten mal gelernt/gesehen hat). Ich fahre jeden Tag min. 200 km auf unterschiedlichen Autobahnen und habe damit eine sehr gute Stichprobe und Erfahrung. Ich bin nicht sicher, ob das bei allen, die hier immer behaupten, daß alles funktioniert und doch so toll sei, auch der Fall ist!?

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 28. Mai 2024 um 12:08:22 Uhr:


Unter AAOS ist keine Verbesserung eingetreten. definitiv nicht. es werden nur die häufig falschen, weil veralteten Google Daten für die VZE-Anzeige herangezogen.

Hast du denn ein Fahrzeug mit Modelljahr 2024 Late?

Denn die "Verbesserungen" gibt es aktuell nur für das Modelljahr ab 2024 Late mit verbautem "ISA":

Zitat:

Die Verkehrszeichenerkennung in Europa wurde verbessert. Dies ist nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2024 relevant, die nach Woche 46/2023 hergestellt wurden.

Die anderen Fahrzeuge bekommen das Update aber wohl auch noch "irgendwann".

Zitat:

@Zoeck schrieb am 28. Mai 2024 um 12:14:05 Uhr:



Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 28. Mai 2024 um 12:08:22 Uhr:


Unter AAOS ist keine Verbesserung eingetreten. definitiv nicht. es werden nur die häufig falschen, weil veralteten Google Daten für die VZE-Anzeige herangezogen.

Hast du denn ein Fahrzeug mit Modelljahr 2024 Late?
Denn die "Verbesserungen" gibt es aktuell nur für das Modelljahr ab 2024 Late mit verbautem "ISA":

Zitat:

@Zoeck schrieb am 28. Mai 2024 um 12:14:05 Uhr:



Zitat:

Die Verkehrszeichenerkennung in Europa wurde verbessert. Dies ist nur für Fahrzeuge des Modelljahrs 2024 relevant, die nach Woche 46/2023 hergestellt wurden.

Die anderen Fahrzeuge bekommen das Update aber wohl auch noch "irgendwann".

ja, ich habe Mj. 24 late, gebaut in Dezember 2023. Ein V60 CC.

Ich spare ja nicht mit Kritik am AAOS, aber selbst ich muss zugeben, dass mit 3.0.3 die VZE mittlerweile "etwas brauchbarer" geworden ist..... beispielsweise wird mir das seit Jahren nicht mehr vorhandene 60er-Schild an einer Hauptstrasse in Burg nicht mehr angezeigt. Aber, richtig: im direkten Vergleich mit dem Sensus ist es immer noch schlechter.

Hat eigentlich schon jemand 3.1.2 geladen?
Ich habe Ende nächster Woche einen Termin

Zitat:

@Bertone schrieb am 30. Mai 2024 um 18:20:29 Uhr:


Hat eigentlich schon jemand 3.1.2 geladen?
Ich habe Ende nächster Woche einen Termin

Ja, habe es bei der Inspektion in der letzten Wochen bekommen. Keine Veränderung feststellbar.

Hauptsache keine Verschlimmbesserungen 😉

Die VZE hat mich letzte Tage schockiert - jedes Schild wurde kurz nach Sichtung richtig erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen