Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8268 Antworten

Zitat:

@Pete77 schrieb am 25. Februar 2025 um 19:48:56 Uhr:


Warum sollte Volvo Software aufspielen, die mit der alten Hardware nicht mehr vernünftig nutzbar ist? Ist jetzt schon ziemlich weit hergeholt. Bisher kann doch auch niemand was dazu sagen, da noch nicht ausgerollt. Dass es Anlaufprobleme geben wird, davon kann man garantiert ausgehen. Ist ja immer so bei Volvo.

Ganz ehrlich, weil nach meiner bisherigen Erfahrung mit dieser fragwürdigen Software, den fragwürdigen Updates, und den fragwürdigen Programmierkünsten, einfach Volvo alles zuzutrauen ist.
Eventuell sogar mal eine Verbesserung?

Ach das wird im MY26 schon alles besser laufen, wenn die Hardware ein Update erfahren wird.

Man muss auch realistisch sehen, das 3 Jahre in der „Hardwarewelt“, gerade im Bereich von Arm basierenden Devices eine lange Zeit ist. Alleine wo Apple und Qualcomm vor 3 Jahren waren und sie jetzt sind….

Ich schreibe das bewusst, weil ich den Schritt von Volvo, einen Intel Atom zu nehmen, nie verstanden habe…. War von Anfang an meiner Meinung blödsinn…

Naja, man muss ja nicht gleich so katastrophisieren. Unsere Smartphones sind jetzt auch weiter nutzbar, wenn wir eine neue Android- Version auf das alte Smartphone laden. Und neuere Smartphones laufen eben auch schneller, trotzdem kaufen nur die wenigsten jedes Jahr ein neues Gerät.Ich bin was das betrifft eher entspannt. Ob ich ein neues Design gebraucht hätte, nachdem ich mich seit 2021 mittlerweile an AAOS gewöhnt habe?

Macht ja auch keiner - aber realistisch sollte man sein - besser wird es nicht - allenfalls gleich, was ich bezweifle. Aber da ICH leider aus Firmenwagenpolicy Gründen keinen weiteren Volvo nehmen darf - bin ich notgedrungen davon nicht mehr betroffen. Mein feiner XC60 geht leider im Dezember weg - dann gibt’s voraussichtlich den Stern (Mercedes) - ob da alles soviel anders/besser ist… egal.

Ich drücke die Daumen dass es gut wird und freue mich für die volvofahrer das sie immer noch Updates und Neuerungen erhalten.

Ähnliche Themen

Ist doch aktuell schon so.
Die Zweifachansicht bei der 360 Grad Funktion ist auch nur ab 2024 verfügbar weil es die Hardware davor „überfordern“ würde.

Ich finde die zweifach Ansicht gar nicht so doll. Hab die im facelift. Im dunkeln nicht zu gebrauchen weil viel zu dunkel. Man sieht nichts. Kann auch an zu schwachen Rückfahrscheinwerfern liegen. Auf jeden Fall war die Sicht im sensus im dunklen um Welten besser.

Zitat:

@seppppel schrieb am 26. Februar 2025 um 06:26:13 Uhr:


Ist doch aktuell schon so.
Die Zweifachansicht bei der 360 Grad Funktion ist auch nur ab 2024 verfügbar weil es die Hardware davor „überfordern“ würde.

Gibt es dafür eine Quelle oder ist das nur eine "Meinung"?

Zitat:

@Pete77 schrieb am 25. Februar 2025 um 22:26:57 Uhr:


Naja, man muss ja nicht gleich so katastrophisieren.

Du hast das Buch von Kurt Krömer gelesen 😉

Zitat:

@Vito_112 schrieb am 26. Februar 2025 um 07:16:05 Uhr:


Gibt es dafür eine Quelle oder ist das nur eine "Meinung"?

Steht in der Changelog dass die "PIP Ansicht" nur die Modelljahre ab 2024 bekommen:

Zitat:

Wir führen Bild-im-Bild (PiP) für Fahrzeuge des Modelljahres 2024 ein, die mit einer 360-Grad-Kamera ausgestattet sind. Wenn Sie die Parkansicht verwenden, ändert sich die Länge der Einparkhilfelinien in der Bild-im-Bild-Rückansicht je nach Überlagerungsposition auf dem Center Display. Dies gilt nur für Fahrzeuge mit Bild-im-Bild-Ansicht.

Dass die Hardware davor überfordert wäre, steht da natürlich nicht so drin, ist aber naheliegend.

Ich hoffe nur, dass mit der angekündigten 3.4.4 die doch deutlich spürbare Eingabeverzögerung der 3.3.16 behoben wird.

Zitat:

@Zoeck schrieb am 26. Februar 2025 um 07:28:37 Uhr:


Steht in der Changelog dass die "PIP Ansicht" nur die Modelljahre ab 2024 bekommen:
Dass die Hardware davor überfordert wäre, steht da natürlich nicht so drin, ist aber naheliegend.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass es einfach zusätzlicher, angepasster Programmierung bedarf und man diesen Aufwand nicht (oder noch nicht) betreibt. Natürlich kann man spekulieren. Meine Frage, ob es eine Quelle dafür gibt, war ernst und zielführend gemeint.

Wir verwenden ähnliche Hardware für Anwendungen. Und ältere Hardware konnte PIP einfach nicht - das war nicht vorgesehen. Die Anzahl der gleichzeitig verarbeitbaren Videostreams war limitiert. Das wäre eine mögliche Ursache für so eine Einschränkung. Würde auch erklären, warum es so seltsame Limitierungen bei der 360° Ansicht gibt. Geht also gar nicht primär um die CPU Leistung - sondern die Video Encoder sind oft wirklich Hardware mit einem bestimmten Funktionsumfang und keine Softwareencoder.

Habe im Dezember den XC60 T6 ausgeliefert bekommen.
Aktuell habe ich noch Version 3.3.16 drauf. Kommt die OTA automatisch?

Ja, das nächste Update wird dir dann irgendwann mal (wahrscheinlich innerhalb der nächsten 1-2 Wochen) angezeigt.
Da kommt dann ein Hinweis dass eine neue Softwareversion verfügbar ist und ob / wann man diese installieren möchte.
(Wenn man es "sofort" installieren möchte muss man das Fahrzeug verlassen + verschließen, steht dann auch so dort)

In den Einstellungen kann man auch aktiv danach suchen lassen, aber bei mir war es bis jetzt immer so dass das Update Fenster von alleine gekommen ist.

@Zoeck
Das ist reine Interpretation.
Eine Tatsache ist es jedoch, das ab MJ24 late eine EU Richtlinie bei jedem Zurücksetzen eine Rückfahrkamera Ansicht verlangt und dadurch beim bisherigen Layout die 360° Ansicht manuell gewählt werden musste.
Als Umgehung wurde nun der Splitscreen mit dem kleinen 360° Bild programmiert.
Alle älteren brauchen eine solche Lösung nicht, da die letzte Ansicht bleibt, was mir in der grossen 360° Ansicht viel sympathischer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen