Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8041 Antworten

Zitat:

@123lmn schrieb am 2. Januar 2025 um 22:50:29 Uhr:


Selbstverständlich wird das Gebläse durch die Klimaautomatik geregelt. Zu Sensus hat sich da auch genau nichts, außer dem Entfall der Halbgrade, geändert.
Manchmal frage ich mich, ob irgendjemand sich mit dem System wirklich beschäftigt. So eklatant kann man das doch gar nicht fehlbedienen...

Dann erklär mir mal bitte warum sich, wenn man, nachdem man bei 45 Grad Innentermperatur mit offenen Fenstern losgefahren ist, kurz danach die Fenster schließt, genau nichts an der Gebläsedrehzahl ändert? Da hat man es nämlich bei Sensus* immer am deutlichsten gemerkt, dass dann von low auf hoch gefahren wurde - da passiert gar nichts - oder ich hab was falsch eingestellt - eine "Auto" Einstellung gibt es aber beim Gebläse eben nicht mehr - Auto gibt es nur noch bei der Luftverteilung. Wie muss man es denn dann einstellen, dass das Gebläse wieder wo wie bei Sensus reagiert?

(*Mit Sensus meine ich in diesem meinen vorigen V60 - also von 2012 - also das erste Sensus - wie es beim späteren war, weiß ich nicht, hatte ich nie)

Warum man die Lüfterstufen jetzt trotz Auto selber regeln kann ist mir allerdings auch schleierhaft.
Meiner aus 2013 hat das selber geregelt.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 2. Januar 2025 um 23:27:40 Uhr:


Warum man die Lüfterstufen jetzt trotz Auto selber regeln kann ist mir allerdings auch schleierhaft.
Meiner aus 2013 hat das selber geregelt.

Das war bei Audi auch immer schon so. Die werden dann schon noch automatisch geregelt, bloß man kann die Lüfter Stufe etwas hoch, oder runter regeln, automatisch regelt er trotzdem noch, nur eben die jeweiligen Stufen höher oder niedriger, wie man es halt eingestellt hat.

Es bleibt auch bei „Auto“, man begrenzt nur die maximale Stufe, bis wohin die Automatik hochdrehen darf.

Ähnliche Themen

Ich würde gerne auf 1,5 begrenzen 😉

Zitat:

@febrika3 schrieb am 2. Januar 2025 um 23:36:44 Uhr:


Ich würde gerne auf 1,5 begrenzen 😉

da kommt doch schon bei 2 kaum noch was raus! 😉

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 2. Januar 2025 um 23:43:01 Uhr:



Zitat:

@febrika3 schrieb am 2. Januar 2025 um 23:36:44 Uhr:


Ich würde gerne auf 1,5 begrenzen 😉

da kommt doch schon bei 2 kaum noch was raus! 😉

Ich bin klein und schmächtig, ich brauche nicht so ein mächtiges Gebläse 😁😉

Hmmm..also eine Automatik gibt es also doch...war eben im Wagen und habe es mir noch einmal angesehen...Die automatische Frontscheibenenteisung war auch sehr gut... Nur warum die automatische Sitzheizung für den Beifahrer die Erkennung für den Gurt nicht nutzt verstehe ich auch nicht

Zitat:

@Dog6574 schrieb am 3. Januar 2025 um 00:14:13 Uhr:


Hmmm..also eine Automatik gibt es also doch...war eben im Wagen und habe es mir noch einmal angesehen...Die automatische Frontscheibenenteisung war auch sehr gut... Nur warum die automatische Sitzheizung für den Beifahrer die Erkennung für den Gurt nicht nutzt verstehe ich auch nicht

was heißt das Du hast es eben noch einmal angesehen? Kann mir jetzt nicht vorstellen dass in einer Garage bei den Temperaturen ohne laufenden Motor sich da irgendwas an der Gebläsedrehzahl ändert. Und die Auto Funktion im Klima-Menü ist für die Verteilung der Luft aber bei der Gebläsedrehzahl wüsste ich nicht wo es da eine Auto-Stufe gäbe - was hast Du da gesehen?

Also ich kann daran nichts ungewöhnliches erkennen man hat dadurch mehr Einstellungsmöglichkeiten ich habe eine Klimaautomatik und kann zusätzlich noch regeln die maximale Drehzahl und das ist auch gut so denn ich habe sie auf sehr gering da ich ungern in einem Vogelhaus sitze d.h. wenn ich eine geringe Stufe auswählen hat die Klimaautomatik geringere Drehzahl als wenn ich maximal auswählen ich kann daran jetzt nichts unlogisches erkennen es gibt Bedienungsanleitungen manchmal hilft es diese zu lesen ;-)

Das hat nichts mit Fehlbedienung zu tun. Ich persönlich bin durchaus in der Lage die Klimaeinstellung zu erfassen und zu bedienen.

Ich bin aber ebenso sensibel genug um Änderungen festzustellen, gerade wenn man das Auto beruflich viel nutzt und somit oft die Eindrücke mitnimmt.

Mag sein das es 90% da draußen nicht wahrnehmen, ich nehme es aber war und die Steuerung arbeitet anders und das Gebläse lauter. Ebenso ist die Regelung „plumper“ ,nicht so fein, meiner Meinung nach. Vielleicht gibts ja auch Unterschiede in der Belüftung vom V60 zum XC60, mag sein und schließe ich nicht aus das da Kanäle oder etc. unterschiedlich sind.

Ich habe meinen Eindruck geschildert und @allo78 bestätigt.

Und da ich im EX30 meiner Frau gerade merke wie sie an der Heizung/Klima „rumfummeln“ und es Software seitig nicht geregelt bekommen, würde mich nicht wundern, wenn es beim XC60 und co.auch eher so la la umgesetzt wurde.

Außerdem hatte ich es schon 2-3 mal, das die Regelung des Lüfter Niveaus hängt. Dann regelt sie quasi nicht , obwohl alles korrekt eingestellt wurde. Nach dem Neustart des infotainment regelt sie bei den Selben Einstellungen plötzlich ganz anders….

Und nein ;-) zwischenzeitlich ist es nicht 10‘grad wärmer oder kälter im Auto geworden….

Nochmal zu den Sitzheizungen. Und Lenkradheizung.
Ich habe beide so eingestellt, dass sie Morgens beim losfahren automatisch auf Stufe 1 heizen.
Und das funktioniert wunderbar.

Gelöscht

Zitat:

@teddy1x schrieb am 3. Januar 2025 um 09:03:23 Uhr:


Nochmal zu den Sitzheizungen. Und Lenkradheizung.
Ich habe beide so eingestellt, dass sie Morgens beim losfahren automatisch auf Stufe 1 heizen.
Und das funktioniert wunderbar.

Ja, das stimmt. Allerdings auch für den Beifahrer, obwohl keiner dort sitzt. Das können andere mit Sitzbelegung besser. Ich schlafe immer hin und her, völlig unnötig.

Darf ich mal blöd fragen, wo man sowas einstellt? Ich fummel mich gerade durch die Menüs des neuen Autos, bin aber über solche Einstellungen noch gar nicht gestolpert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen