Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Zitat:
@Volvo-X60R schrieb am 9. Juli 2024 um 17:20:28 Uhr:
Meiner Meinung nach: wenn das die Systemperformance insgesamt merklich verbessert, meinetwegen. Fahre selten Rückwärts zur Arbeit. :-P
Ja, aber ganz ehrlich: hört sich eher nach einem Bug an als nach einer Performance-Verbesserung. Wen stört denn die Karte beim Rückwärtsfahren...!? Finds irgendwie lächerlich. Volvo will PREMIUM (!) Hersteller sein, spielt aber bei weitem nicht in der Liga - mal abgesehen vom Preis der Fahrzeuge. Hoffe die VZE funktioniert nun mal halbwegs vernünftig und nicht hat wie bei meinem Tom Tom mit Karten Material von 1954...Man hat seine Ansprüche ja schon maximal nach unten korrigiert.
Ich installiere gerade 3.1.9. und bin gespannt wie es dann aussieht und was es für neue Schwierigkeiten gibt. Den Programmieren darf ja nicht langweilig werden 🙂
Danke. Hatte ich von Norwegen aus nicht so im Blick. 😉
Wenn das Thema VZE überhaupt zu 100% in der Macht von Volvo liegt. Wäre mir da gar nicht immer so sicher ob da der Liebe Google Konzern nicht auch einiges mit zu tun hat ;-)
Ähnliche Themen
Mein Volvo hat zwar noch die Version 3.1.2 geladen, aber bezüglich der Trefferquote der VZE kann ich mich nicht beklagen.
Die Strecken welche nicht zu 100% erkannt werden, sind teilweise nicht oder schlecht beschildert. (Quartierstrasse > Hauptstrasse vie Kreisel)
Zitat:
@Volvo-X60R schrieb am 9. Juli 2024 um 20:35:07 Uhr:
Wenn das Thema VZE überhaupt zu 100% in der Macht von Volvo liegt. Wäre mir da gar nicht immer so sicher ob da der Liebe Google Konzern nicht auch einiges mit zu tun hat ;-)
Naja, man muss halt der Kamera erklären, dass sie nach rinden schildern mit rotem Kreis und einer Zahl Ausschau halten soll...also das ist ein Hardware und Software Thema. Aber so unterirdisch habe ich das echt nicht nicht erlebt.
Thema VZE: ich habe die Tage einige Testvideos von einem ca. 85k Audi Q6 und von einem 112k Genesis G90 gesehen und im Ergebnis ist die VZE dort auch nicht besser.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Google die Hauptschuld trifft.
Die Kamera hat in meinem V60 mit Sensus recht gut funktioniert. Seit AAOS ist das nicht mehr so.
Man müsste mal eine zeitgleiche Testfahrt mit einem Volvo mit Sensus und AAOS machen.
Auch bei sensus ist die vze nicht das gelbe vom ei.
Z.b. ist sensus ob online oder nicht nicht in der lage zu registrieren das morgens um 7 h 50 erlaubt ist und nicht 30, was nur zw. 22 und 6 h gültig ist.
Oder das Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben sind aber 120 angezeigt wird.
Nun ja...
Update gestern angeboten und per timer geplant.
Problemlos installiert.
Offenbar gab es auch ein Spotify Update. Man kann nun endlich in 15 Sekunden Schritten vor und zurück „spulen“. Und die Abspielgeschwindigkeit lässt sich auch ändern (was ich nicht brauche)
Dass bei meinem heute früh die Radio App startete, obwohl ich das Auto gestern mit laufendem Spotify abstellte, schreibe ich mal dem Update zu.
Die Volvo Programmierer lassen sich doch immer wieder etwas Neues einfallen; der heutige Versuch, das angebotene 3.1.9 zu installieren, ist 3x mit Hinweis darauf, dass mein Fahrzeug nicht verriegelt sei, gescheitert. Dieser Hinweis kam immer einige Minuten nach vermeintlichem Start des Updates via App - natürlich immer erst, wenn ich wieder in meinem Büro in der 3. Etage angekommen war 😁
Ich bin dann jedesmal zum Fahrzeug zurück, habe mich vergewissert, dass alle Türen und Klappen ordentlich geschlossen sind, und habe guten Mutes neu gestartet. Wie gesagt - alles 3x...
Nach dem 3. Fehlversuch habe ich alle Türen, Fronthaube und Kofferraum geöfnet und wieder geschlossen, bin auf dem Parkhof 10m vor und zurückgefahren und habe dann das Update zum 4. Mal gestart. Aktuell sieht es so aus, als hätten meine Turnübungen Erfolg, jedenfalls habe ich noch keine Fehlermeldung erhalten. Meine Sportuhr wird heute bestimmt wegen der vielen Treppen voll des Lobes für mich sein 😁 😁
Auch bei mir alles bestens, auch mit dem neuen Feature dass im Tacho die Karte weg ist (danke ans Forum, wäre mir sonst nicht aufgefallen)
Wann wurde eigentlich das letztemal effektiv ein neues Feature in einem Update implementiert? Da scheint einzig die Marketing-Maschinerie bei Volvo zu funktionieren. Letztens wieder eine Mail erhalten wie toll doch die OTA Updates seien um aktuell zu bleiben und neue Funktionen zu erhalten :-D
Die Updates per OTA scheinen immerhin problemlos zu funktionieren, hatte bisher keine Probleme mehr mit der Installation. Seit gestern auch auf 3.1.9. Viele der hier genannten Probleme hatte ich nie, daher kann ich mich wohl glücklich schätzen und habe vielleicht einfach zu hohe Ansprüche was die Funktionalität anbelangt.
Kann denn jemand bestätigen, dass
- die Performance bzgl. Kamera, insbesondere beim Einsteigen+Losfahren besser ist (Bild kommt schneller, ruckelt nicht, wird nicht ständig schwarz)
- das Radio (besser noch: die letzte Audioquelle) nach dem Einsteigen+Losfahren wieder zuverlässig gestartet wird (sofern dies vorher aktiv war)
- die Performance mit 3.x allgemein wieder vergleichbar mit 2.x ist (insb. Google Maps, Eingabe von Zielen, Menüführung)
Ansonsten kann ich mir das Update auch sparen und kann weiterhin beim Einparken mit Google Maps navigieren 😉