Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8046 Antworten

Zitat:

@A_Lex schrieb am 1. Juli 2024 um 15:31:08 Uhr:


Da mein XC40 weiter auf sich warten lässt....

..kann ich nur sagen beim Sensus wird die Kartendarstellung beim Rückwärtsfahren weiterhin "im Tacho" angezeigt. Auf dem Centerdispaly ist die von mir eingestellte 360 Grad Kameransicht zu sehen.

Würde nun davon ausgehen, dass das auch bei AAOs so dargestellt wird wenn du die Kartenansicht "im tacho" eingestellt hast.

Auch unter AAOS und 3.0.3
wird wie richtig vermutet beides angezeigt.

Anzeigen unter AAOS und 3.0.3

Zitat:

@RPGamer schrieb am 30. Juni 2024 um 21:25:36 Uhr:


Ich schätze die Detailverbesserung der VZE kam eher mit der Google Geo ADAS App aus dem App Store und hat dann eher was mit einer Verbesserung seitens Google zu tun.

Bin gerade auf São Miguel und habe als Mietwagen einen Citroën C4. Also VZE ist das gleiche Lottospiel wie es hier oft beschrieben wird. Innerorts wird oft 90 angezeigt auf den "Autobahnen" wenn man sie denn so bezeichnen will - dann teils 50. Schilder werden gut durchgewürfelt mal erkannt und mal nicht. Zum Glück hat das Teil noch kein ISA.

Recht aktuell:
Aktualisierungen in Software 3.1.9
Veröffentlichungsdatum der Software: 1. Juli 2024. Sie werden benachrichtigt, wenn Sie dieses Software-Update installieren können, was normalerweise innerhalb von 3 Wochen nach dem Veröffentlichungsdatum der Software der Fall ist.

Wir haben einige Verbesserungen an der Stabilität des Infotainmentsystems vorgenommen. Infolgedessen stellen Sie möglicherweise fest, dass die Karte nicht mehr auf dem Fahrerdisplay angezeigt wird, wenn Sie den Rückwärtsgang (R) einlegen.

Diese Aktualisierung enthält auch einige Fehlerbehebungen, die weder die Leistung noch andere zertifizierte Eigenschaften beeinträchtigen.

Zitat:

@the_kuki schrieb am 3. Juli 2024 um 13:54:15 Uhr:


Recht aktuell:
Aktualisierungen in Software 3.1.9

Wurde schon schon vor 2 Seiten bzw. 2 Tage geschrieben 😉

Ähnliche Themen

Naja...

https://efahrer.chip.de/.../...-auto-zurueck-und-bekommen-geld_1020829

Poah das ist aber auch wieder ein Bericht… da ist selbst der Strom in meinem Handyakku zu schade dafür…

Wir können keines der Probleme bestätigen…

Bis auf das entriegeln und verriegeln bei Annäherung und beim Entfernen vom Fahrzeug nicht sauber funktioniert. Das werden sie wohl noch irgendwann fixen…

„Uns ist bewusst, dass dies nicht das ist, was sie von ihrem Volvo erwarten“
Äh, doch, irgendwie mittlerweile schon…

„(…) und wir arbeiten daran, dies so schnell wie möglich und mit möglichst wenigen Unannehmlichkeiten für unsere Kunden zu beheben“
Und nach knapp drei Jahren AAOS im XC60 und der Verzögerung der Entwicklung vom EX90 hat man ja ein grobes Verständnis was „so schnell wie möglich“ bedeuten kann.

Es ist ziemlich schade, dass Volvo die wirklich sehr schönen Autos mit Softwareproblemen und fehlenden Selbstverständlichkeiten so unattraktiv macht.
Beim „Bruder“ smart #1 und #3 sind mir solch extreme Probleme nicht bekannt.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 3. Juli 2024 um 22:51:50 Uhr:


Es ist ziemlich schade, dass Volvo die wirklich sehr schönen Autos mit Softwareproblemen und fehlenden Selbstverständlichkeiten so unattraktiv macht.
Beim „Bruder“ smart #1 und #3 sind mir solch extreme Probleme nicht bekannt.

Es wird dich nicht trösten, aber bei VW ist es nicht schlimmer.

Zitat:

@Keylox schrieb am 3. Juli 2024 um 23:01:35 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 3. Juli 2024 um 22:51:50 Uhr:


Es ist ziemlich schade, dass Volvo die wirklich sehr schönen Autos mit Softwareproblemen und fehlenden Selbstverständlichkeiten so unattraktiv macht.
Beim „Bruder“ smart #1 und #3 sind mir solch extreme Probleme nicht bekannt.

Es wird dich nicht trösten, aber bei VW ist es nicht schlimmer.

Meintest Du nicht oder noch schlimmer?

Zitat:

@allo78 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:41:18 Uhr:



Zitat:

@Keylox schrieb am 3. Juli 2024 um 23:01:35 Uhr:


Es wird dich nicht trösten, aber bei VW ist es nicht schlimmer.

Meintest Du nicht oder noch schlimmer?

Recht du hast! "NOCH!!!"

Danke 😉

...und zumindest beim #1 ist wahrlich auch nicht alles eitel Sonnenschein. VZE ist da genauso xeixe wie hier, die Ladeinfrastruktur des Wagens ist mäklerisch, was die Ladesäulen anbelangt, bei Frost weigert sich die Software, den Wagen zu bewegen, weil vermutlich die Türmechanik vereist und nicht geschlossene Türen vorgaukelt etc. pp.

Aber: es hilft ja nun wahrlich nicht darauf zu verweisen, bei welchem Hersteller es auch Probleme gibt.

Von 3.0.3 bin ich inzwischen ziemlich genervt, vor allem die Minuten nach dem Start sind problematisch. Das radio ist mal an, mal aus, obwohl der Wagen mit eingeschaltetem Radio abgestellt wurde; der Navibildschirm ruckelt massiv, als würde man an einem 286er einen aktuellen Flugsimulator spielen, Radioempfang (DAB) ist von ständigen, ganz kurzen Unterbrechungen gestört. Und wie von Zauberhand läuft nach einigen Minuten alles wie geschmiert.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 4. Juli 2024 um 13:17:43 Uhr:


Von 3.0.3 bin ich inzwischen ziemlich genervt, vor allem die Minuten nach dem Start sind problematisch. Das radio ist mal an, mal aus, obwohl der Wagen mit eingeschaltetem Radio abgestellt wurde; der Navibildschirm ruckelt massiv, als würde man an einem 286er einen aktuellen Flugsimulator spielen, Radioempfang (DAB) ist von ständigen, ganz kurzen Unterbrechungen gestört. Und wie von Zauberhand läuft nach einigen Minuten alles wie geschmiert.

Vielleicht wurde das update deshalb zurückgezogen, weil es bei manchen zu Problemen geführt hat? Ich hab auch 3.0.3 installiert, bei mir ruckelt nix. Die Podcast App setzt die Aufzeichnung an der Stelle fort, an der ich gerade war (sorry Radio nutze ich nicht, wenn dann tunein oder spotify).

Also die Google Maps App bedient sich definitiv langsamer als vorher, insbesondere direkt nach dem Start. Aber im Allgemeinen ist die Interaktion mit der App ja nicht so super. Navigieren ist top, aber mal reinzoomen und die Karte bewegen um irgendwo genauer hinzuschauen, das ist ja nahezu unmöglich.

Ansonsten: ja, Radio ist nach dem Start "pausiert". Hatten wir ja in früheren Versionen auch mal so für eine zeit lang. Wurde dann mal behoben, ist jetzt wieder da.

Bei meinem XC40 ER MY24 mit 3.0.3 gibt es ausser dem Radio, das manchmal nach dem Einsteigen nicht an ist (obwohl beim vorherigen Verlassen an) und der sich selbst einschaltenden Lüftung beim Neustart (war beim aussteigen aus) nichts auffälliges.

Er fährt gut und verbraucht sehr wenig (entsprechend hohe Reichweite), das ist für mich die Hauptsache.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 4. Juli 2024 um 18:27:47 Uhr:


Bei meinem XC40 ER MY24 mit 3.0.3 gibt es ausser dem Radio, das manchmal nach dem Einsteigen nicht an ist (obwohl beim vorherigen Verlassen an) und der sich selbst einschaltenden Lüftung beim Neustart (war beim aussteigen aus) nichts auffälliges.

Er fährt gut und verbraucht sehr wenig (entsprechend hohe Reichweite), das ist für mich die Hauptsache.

same here - MY 24 haben aber auch etwas neuere Hardware

Deine Antwort
Ähnliche Themen