Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8029 Antworten
In der Volvo App unter Kontakt kannst du mit Volvo chatten. Das hat bei mir bei zwei kleineren Problemen mit dem Ladetimer hervorragend funktioniert. Der Händler wird dann ggf. von Volvo kontaktiert. Anscheinend auch etwas höher priorisiert (so mein Gefühl).
Das werde ich ab jetzt immer machen, damit Volvo auch etwas von den Problemen mitbekommt…
Ich lese mit Unglauben von all den Problemen mit dem aktuellen Update und habe selbst kein einziges davon. Seltsam, warum die gleiche Software mit der gleichen Hardware so unterschiedlich funktioniert bzw. nicht funktioniert.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 6. Mai 2024 um 11:22:18 Uhr:
Ich lese mit Unglauben von all den Problemen mit dem aktuellen Update und habe selbst kein einziges davon. Seltsam, warum die gleiche Software mit der gleichen Hardware so unterschiedlich funktioniert bzw. nicht funktioniert.
Das Frage ich mich auch! Einfach unglaublich und mittlerweile jenseits von gut und böse...
Im Chat wird einem leider auch nur geraten, immer zum Volvohändler zu fahren. Da kann ich das Auto ja gleich da lassen...
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 6. Mai 2024 um 11:22:18 Uhr:
warum die gleiche Software mit der gleichen Hardware so unterschiedlich funktioniert bzw. nicht funktioniert.
Anscheinend ist es ja nicht die gleiche Hardware, sonst würde es zwischen den Modelljahren keine Software Unterschiede geben 😉
Ähnliche Themen
Bei mir wurde das Update auf 3.0.3 einige Tage angezeigt. Ich hab's dann nicht installiert und nun steht dieses nicht mehr zur Verfügung.
Wurde das Update zurückgezogen?
Ja. Und das scheint angesichts der Vorbeiträge nicht verwunderlich. 😮
Habe gerade mal in der App nachgesehen. Seit 3.03 sollte eigentlich auch das Lenkrad mit vorgeheizt werden, wenn der Wagen vorgeheizt wird. Eigentlich! Wird es bei mir nicht. Dazu habe ich sehr häufige Ausfälle der Kamera mit Blackscreen „Kamera vorübergehend nicht verfügbar“
Bin mal gespannt, wie VCG das Problem bei den Fahrzeugen löst, bei denen 3.03 bereits installiert ist.
Ich bin mit 3.03 auch nicht glücklich. Die rückfahrkamera fällt häufig sporadisch aus was manchmal sehr unglücklich ist, wenn es gerade sehr eng ist. Weiterhin schaltet sich während der Fahrt mehrfach der Drive assist aus, ohne dass es einen erkennbaren anders gibt. Das ist vorher nicht so passiert. Dann ist heute mein System komplett abgestürzt, so dass ich das nur nach langem drücken auf den unteren Knopf ausschalten konnte, wonach es sich dann aber über fünf Minuten nicht wieder einschalten ließ. Erst nach langen drücken (ca eine Minute) ließ sich das System wieder in Gang bringen.
Bei der verkehrszeichenerkennung hat sich nicht viel gebessert, die lenkeingriffe sind immer noch sehr rigide und zum Teil gefährlich. Ich hoffe, das Volvo es schafft, beim nächsten Update nicht nur diese Fehler auszumerzen, sondern das System insgesamt etwas stabiler hinbekommt. Ich habe auch Probleme mit einigen Apps, wie z.B Radio Paradise oder Tidal, die ich nach dem Einsteigen nicht wieder nutzen kann, wenn sie vorher aktiv waren. Ich muss dann erst auf Radio umschalten, um die Apps wieder nutzen zu können.
Grundsätzlich bin ich mit dem System aber sehr zufrieden, ich habe schon deutlich schlechtere ausprobiert. Insbesondere die routenplanung funktioniert sehr zuverlässig so dass man ohne große Planung losfahren kann.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 6. Mai 2024 um 14:27:37 Uhr:
Habe gerade mal in der App nachgesehen. Seit 3.03 sollte eigentlich auch das Lenkrad mit vorgeheizt werden, wenn der Wagen vorgeheizt wird. Eigentlich! Wird es bei mir nicht.
Aktiviert man das nicht in den Einstellungen im Auto?
Ist so voreingestellt, funktioniert aber trotzdem nicht. Lenkrad war heute morgen trotz Vorheizen des Fahrzeugs (hing dabei an der Wallbox) kalt, nach dem Losfahren wurde es dann ohne mein weiteres Dazutun warm.
War es nicht so, dass Lenkrad und Sitze erst ab <= 10 °C geheizt werden?
Heute war nach erneutem Einsteigen ein anderer Sender eingestellt. Es bleibt wie gehabt spannend, welche Überraschungen die Updates mit sich bringen. 😉
Jep - das mit den 10°C könnte tatsächlich die Lösung sein. Allerdings war es heute morgen hier im Ruhrgebiet arg „frisch“, ich würde auch sagen, dass es unter 10°C war, habe aber ehrlicherweise nicht darauf geachtet.
Woher stammen diese ominösen 10°C? Die Bedienungsanleitung spricht lediglich von ,niedrigen Außentemperaturen'.
Das mit den 10 Grad hatte ich mal in sensus manuell gelesen.
Bei AAOS hingegen war immer die Sitz oder Lenkradheizung der letzten Fahrt. Egal wieviel grad
Seit dem Update auf 3.0.3 werde ich fast jedes Mal beim Aussteigen per Sprachausgabe freundlich darauf hingewiesen: "Entschuldigung, das habe ich leider nicht verstanden".
Und das Ganze passiert, ohne dass ich irgendwelche Sprachbefehle verwendet, den Knopf am Lenkrad gedrückt, "Hey Google" gesagt oder etwas am Handy getriggert habe...