Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8071 Antworten

Zitat:

@diabluu schrieb am 10. März 2023 um 09:16:53 Uhr:


Moin, ich verstehe das nicht. Habe seit ich meinen Volvo C40 Single abgeholt habe kein Update erhalten (abgeholt Ende Oktober). Habe noch 2.31 und das Auto sagt mir, alles uptodate. Obwohl die neuen Versionen in der Beschreibung angezeigt werden. Ich erhalte auch keine Mails von Volvo bezüglich neuer Software. Ich habe aber auch kein Bock, für irgendein Update zu zahlen.

Ich hatte bei meinem C40 ein ähnliches Problem. Update auf 2.30 funktionierte OTA. Dabei dürfte aber im System mein Volvo-Account gelöscht worden sein. 2.50 habe ich daher nie OTA bekommen. Ich habe das in der Werkstatt machen lassen. Das mit dem Account habe ich erst danach bemerkt. Habe den Account neu eingetragen. 2.70 wurde sofort am ersten Tag der Verfügbarkeit OTA installiert.

Also vielleicht mal kontrollieren, ob der Volvo-Account unter „Konten“ noch vorhanden ist.

Zitat:

@bigb1979 schrieb am 14. März 2023 um 15:29:32 Uhr:


Hi zusammen!

Nach Update auf 2.7. friert die Navigation über Google ein, sobald eine Sprachansage kommt. Wenn ich das Navi "stumm schalte" läuft alles Prima.

TuneIn funktioniert auch nicht mehr. Die Sender werden nur noch "gepuffert" aber nicht mehr gespielt.

Hat jemand ähnliche Themen????

XC60, 2022

Läuft bei mir alles ohne Probleme.
V90 MJ22 / 2.7

im Pilot Assist hält er auch dtl. besser die Spur und fährt nicht immer so knapp an der linken Fahrbahnbegrenzung wie noch unter 2.3/2.5
Bin zufrieden.

Zitat:

@CFL schrieb am 14. März 2023 um 19:44:37 Uhr:



Zitat:

@bigb1979 schrieb am 14. März 2023 um 15:29:32 Uhr:


Hi zusammen!

Nach Update auf 2.7. friert die Navigation über Google ein, sobald eine Sprachansage kommt. Wenn ich das Navi "stumm schalte" läuft alles Prima.

TuneIn funktioniert auch nicht mehr. Die Sender werden nur noch "gepuffert" aber nicht mehr gespielt.

Hat jemand ähnliche Themen????

XC60, 2022

Läuft bei mir alles ohne Probleme.
V90 MJ22 / 2.7

im Pilot Assist hält er auch dtl. besser die Spur und fährt nicht immer so knapp an der linken Fahrbahnbegrenzung wie noch unter 2.3/2.5
Bin zufrieden.

Das ist ja lustig, meiner klemmte immer an der rechten Begrenzung..

Also im Schnitt fahren dann Eure Volvos eher mittig. Passt doch. Mein AAOS hat ein Eigenleben und der beleuchtete Orrefors Schalthebel ist ohne großes Zutun nun wieder dunkel.

Ähnliche Themen

Das ist schlichtweg Software.

Probleme tauchen teils auch nur sehr individuell auf (... und können ebenso individuell wieder verschwinden). Nicht jeder Bug kann von Modell-Kollegen "nachvollzogen" werden.

Es passieren teils die "tollsten" Sachen, die - eigentlich - nicht passieren können.

Das liegt im Kern meines Erachtens an Android (und wie es von Volvo adaptiert wurde).

Solange nichts wirklich Sicherheitsrelevantes betroffen ist, ist es wohl "besser" (für den eigenen Seelenfrieden), Bugs zu ignorieren oder darüber hinwegzusehen. Vielleicht ist der Bug kurz darauf wieder verschwunden. Ich mag mich da nicht mehr über jede Kleinigkeit aufregen. Verschwendete Lebenszeit. Aber man mag es gerne auch anders sehen.

Auch wenn das jetzt sicher nicht die Art von Antwort ist, die so manch einer lesen möchte, wenn man gerade mehr oder minder betroffen ist. Mal wieder. Schließlich hat der Volvo ja auch ein Paarmarkfuffzig gekostet.

Meines Wissens ist AAOS getrennt von den sicherheitsrelevanten Systemen eines Autos.
Aktivierung und Deaktivierung der Funktionen läuft über API´s, aber die Verarbeitung der sichersrelevanten Funktionen wie beispielsweise der Pilot Assist erfolgt ausschließlich über Software von Volvo und hat eigentlich nichts mit AAOS zu tun.
Wenn sich jemand genauer mit der Materie auskennt - bitte gerne korrigieren, sollte ich da etwas falsches geschrieben haben.

Zitat:

@greentux schrieb am 12. März 2023 um 10:29:09 Uhr:


Dafür gibts ja das hier:
https://www.motor-talk.de/.../...s-besser-als-heute-aaos-t7389810.html

@Gasmann36093 ...was hat das damit zu tun? Ihr nervt langsam wirklich damit - macht euch doch für euch selbst ein neues Thema auf oder noch besser, gründet ein geschlossenes Forum!

Einfach nochmal den Titel dieses Threads lesen und auf der Zunge zergehen lassen. Dann wirst du merken, warum @Gasmann36093 den Link gepostet hat.

Wie gesagt, gründet einfach ein geschlossenes Forum - das hier ist nun mal ein öffentliches Forum und wenn ihr noch 100x schreibt, verlinkt - das wird sich nicht verhindern lassen! Wenn etwas gerade zum Thema passt, dann kann und soll man darüber diskutieren dürfen!

Kollegen:

Hängt die Thematik doch vielleicht (mindestens) eine Etage tiefer.

Wir haben ein Auto mit Software. Diese Software funktioniert heute mal so, morgen mal so. Gelegentlich ungeplant und nicht wie gewünscht. Ganz vielleicht werden Bugs mal durch ein OTA-Update behoben. Ein komplett "neues" Auto bekommt aber deswegen niemand. Und solange nichts wirklich Sicherheitsrelevantes betroffen ist:

SO WHAT!

Es gibt tatsächlich Wichtigeres im Leben. Spart Euch doch bitte die Wertvolle Lebenszeit dafür auf.

Wenn das größte (Software-)Problem „Schlüssel wird nicht mehr erkannt“ nun Geschichte wäre, wäre ja schon mal viel geschafft. Nur das man sich (sehr) über ein Problem ärgert, welches das Auto quasi unbenutzbar macht, ist sicherlich verständlich. Insbesondere wo das Problem ja schon seit Softwareversion 2.0 existiert.
Ich hoffe, wenn dieses Problem nun mit 2.7 endlich und dauerhaft behoben ist, kann Volvo sich auch wieder der Verfeinerung des Systems widmen. Nur große Sprünge braucht man nun eben nicht mehr erwarten…

Ich kann Ärger durchaus verstehen. Ist ja nicht so, dass ich mich noch nie über etwas geärgert hätte. Aber man muß auch mal davon Abstand gewinnen.

Wenn Du schreibst, dass das Auto durch den Fehler "quasi unbenutzbar" wird, dann hat der Bug natürlich schon eine gewisse "Qualität". Unbenutzbar hat dann eine Qualität, die so geartet ist, dass ich den Wagen - wenn zeitnahe Abhilfe ausbleibt - tatsächlich wandeln würde.

Aber auch hier wird dann eine solche Abhilfe kaum durch ein allgemeines OTA-Update für "Jedermann" gelöst werden. Das ist dann wohl eher ein Fall für einen Fachmann in der Volvo-Werkstatt.

Ich warte immer noch auf das Update 2.7 für meinen V90 MY2023. Bin aktuell auf 2.5. Hat jemand einen Tip oder muss einfach gehalten werden.
Wobei sich für mich nicht wirklich erschließt, wären das Update nur beim fahren geladen wird?!
Kann mir das er erklären?

Grüße

Üblicherweise bekommst Du auf dem Display eine Meldung, wenn ein Update bereitsteht.

Um es zu installieren muss der Wagen stehen und verriegelt sein. Während dieser Zeit (ca. 30-90 Minuten) kann der Wagen nicht benutzt werden.

Aber mach Dir nicht zuviele Gedanken. Von 2.5 auf 2.7 wird deine Volvo-Welt nicht verändern, wie auch sonst meistens.

Ich warne vor einer "Update-Gläubigkeit", die sich in der jüngeren Generation breit gemacht hat. Bringt wenig. Ist häugig eher enttäuschend, wenn weniger funktioniert, als zuvor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen