Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8242 Antworten
Jau heute im Urlaub auch erst wieder. Ging gar nichts mehr. Musste es tatsächlich zweimal hintereinander neu starten… gestern lief der Lüfter für die Innenraumtemperatur auf einmal auf voller Pulle. Hörte sich nicht mehr auf, bis ich es abermals neu gestartet habe.
Hatte ich bisher nur vor dem Update. Dafür ging Maps heute auf zwei Fahrten gar nicht mehr
Ähnliche Themen
Mein C40 mit 3.6.4 hat keinerlei Probleme. Auch die VZE ist im Moment nahezu fehlerfrei. Wobei ich ihm einige Fehler als erklärbar zugestehe (Verkehrszeichen in Kurve abgewandt von Kamera z.B.).
Ich hatte aber auch vorher mit den Vorversionen keine Probleme - eigenständige Neustarts kenne ich gar nicht. Und ich selbst habe die während der 26 Monate max. 3x initiieren müssen - oder wegen irgendwelcher Test (meist hier fürs Forum) sogar ohne eigentliches Problem gemacht.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 1. August 2025 um 12:24:48 Uhr:
Hat der einen Kriechgang oder was
Kriechen heißt dass beim Loslassen der Bremse das Fahrzeug nicht stehen bleibt sondern wie früher auch üblich eben ca. 7 km/h rollt. Hab ich immer an weil ich das nicht mag wenn man von der Bremse geht und es tut sich nichts und man sogar zum Ausparken aufs Gas muss.
Das mit dem unbeabsichtigten Kriechen ist mir seit dem Wechsel auf die neue Version auch aufgefallen. Hab einen XC60 MY24 T6. Ist etwas nervig wenn man es normalerweise ausgeschaltet hat und der Wagen sich dann unerwartet nach vorne bewegt …
Mein XC60, MY 22.5 schaltet auch mit 3.6.4 nichts ein. Auch nicht die Funktion kriechen.
AAOS 3.6.4 läuft bei meinem Auto über einen Monat und das stabil. VZE ist besser geworden, lange nicht fehlerfrei. Verlasse mich daher nicht darauf.
Zitat:
@allo78 schrieb am 1. August 2025 um 12:30:59 Uhr:
Kriechen heißt dass beim Loslassen der Bremse das Fahrzeug nicht stehen bleibt sondern wie früher auch üblich eben ca. 7 km/h rollt.
Ernst gemeinte Frage: Wie parkt man ohne Kriechen eigentlich mit einem Automatikfahrzeug ein?
Beim Handschalter linker Fuss auf die Kupplung am Schleifpunkt, rechter Fuss auf Bremse und dann langsam zurückrollen.
Beim Automaten rechter Fuss auf die Bremse und mit dem Bremsdruck die langsame Fahrt bis zur Wand regeln.
Aber Automaten ohne Kriechgang? Gas geben und hoffen, dass man den Fuss schnell genug auf die Bremse bekommt, bevor es knallt?
Oder rechter Fuss auf Gas und linker Fuss auf Bremse?
Oder einfach 1m vor der Wand stehen bleiben?
Ich parkiere täglich mehrfach rückwärts so ein, dass der linke Spiegel und die Heckstossstange jeweils 3-5cm von der Wand entfernt stehen. Für mich persönlich ohne Kriechfunktion unvorstellbar...
PS:
Um noch etwas "on topic" hinzuzufügen: Ich habe auch 3.6.4 installiert und konnte vorgestern endlich mal wieder den CTA testen, der hier bei dieser Version ja öfters bemängelt wurde.
Ich stand rückwärts an einem metallenen Rohrzaun. Hinter dem Zaun kam ein normales Trottoir (2,5m), dann ein normaler Velostreifen (1,5m) und dann die Strasse. Also Fahrbahn etwa 4m hinter dem Auto. Der CTA hat mir zuverlässig jedes Auto gemeldet, das von rechts kam. Die Autos von links (auf der mir abgewandten Strassenseite) hat er korrekterweise ignoriert.
Gruss
Christoph