Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8264 Antworten
Zitat:
@P8_AWD schrieb am 25. Januar 2023 um 09:20:10 Uhr:
Zitat:
Welcher Rollout? 2.5 wird doch gar nicht ausgerollt, dachte ich.
2.5 wurde seit Anfang Dezember OTA ausgerollt
Kann nicht sein. 2.5 gibt es doch nur in der Werkstatt, aber nicht OTA. 😕
2.4 gab es nur in der Werkstatt. 2.5 wurde OTA ausgerollt wie oben geschrieben...wenn Du es bisher nicht bekommen hast, würde ich mich an den Händler wenden. Es gab/gibt wohl einige Fahrzeuge, bei denen es nicht ausgerollt wurde/wird aus irgendeinem Grund.
Zitat:
@P8_AWD schrieb am 25. Januar 2023 um 09:20:10 Uhr:
Zitat:
Welcher Rollout? 2.5 wird doch gar nicht ausgerollt, dachte ich.
2.5 wurde seit Anfang Dezember OTA ausgerollt
2.5 wurde im Dezember kurzzeitig ausgerollt, dann wieder gestoppt und sollte (wurde?) im Januar kurz wieder fortgesetzt. Meiner hat es nicht bekommen, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich momentan nur selten und wenn nur sehr kurze Strecken fahre. Da hätte er nicht ausreichend Zeit das OTA-Update runterzuladen.
2.6 gibt es jetzt wieder nur in den Werkstätten und ist wohl auch verfügbar. Damit sollte der Rollout für 2.5 via OTA gestoppt sein.
Allerdings bin ich auch noch auf 2.2 - und da die neuen Funktionen "Auto erkennt den Schlüssel nicht mehr" sowie "es gibt nun eine nicht-funktionsfähige Fahrtenbuch-App" und "Bordcomputer-Menü hat ein minimal geändertes Layout" für mich nicht so wichtig sind, bleibe ich erst mal entspannt.
Wenn er 2.7 auch nicht per OTA anbietet, werde ich wohl mal beim Volvo Service vorstellig werden.
2.7 kommt OTA.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meepmeep schrieb am 25. Januar 2023 um 11:35:20 Uhr:
2.7 kommt OTA.
Wenn man es dann bekommt 😉
Hab 2.5 bisher auch nicht bekommen, da alles funktioniert ist es mir lieber so 😎
Ich mache dss ja nun ab 1.5 oder was weiß ich was damals inn war mit. Einmal für 15 min in die Werkstatt zu fahren, war immer easy. Bis dann irgendwann over air endlich gut ging.
Macht's doch einfach oder eben nicht. ??
2.4 wollte ich in der Garage machen, haben dann gleich 2.5 installiert.
Bei 2.6 hat es für den C40 schon ein paar interessante Sachen dabei.
- Optimierte Regelung der Innenraumtemperatur.
- Beim Starten der Standklimatisierung wird die Vordersitzheizung automatisch eingeschaltet.
- Optimierte Leistung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) bei niedrigen Geschwindigkeiten.
- Anpassungen zur Optimierung des Antriebsstrangs.
Was hat es Eigenmitteln Optimierung des Antriebsstrangs auf sich?
Kam und kommt beinahe bei allen Updates und Modellen vor
Wenn es nach der Anzahl der Optimierungen ginge, müsste mein V60 anstatt ehemals 45 km mittlerweile 90 km weit kommen. 😉
Stattdessen sind es 2 bis 3 km weniger (allerdings altersbedingt).
2.6 werde ich überspringen. Anstatt endlich das Fahrtenbuch freizuschalten, wird so etwas Unsinniges wie die automatische Sitzheizung implementiert. Wenn schon, dann wenigstens ein- und ausschaltbar. Am Besten mit auschaltbarer Standheizung.
Auf der Kurzstrecke reicht Sitz- plus Lenkradheizung allemal. Alles andere ist pure Energieverschwendung. Eine kalte Blechkiste inkl. aller Innenraum-Materialien zu erwärmen, anstatt die notwendigen Körperstellen warm zu halten ....
Luft hat eine sehr geringe Wärmekapazität und Transmissionswärmeverluste werden durch Windströmung nicht besser.
Es gibt eine wirkliche Notwendigkeit die Heizung zu nutzen - um ein beschlagen der Scheiben zu verhindern. Das hängt allerdings von den physikalischen Rahmenbedingungen ab.
P.S.: Leider war und ist Physik in Schulen ein ungeliebtes Fach.
So ist jeder anders.
Ich benötige kein Fahrtenbuch, liebe es aber, im Winter in ein vorgeheiztes Fahrzeug zu sitzen.
Energiesparen erfolgt dann über den Stromfuss und die Geschwindigkeit.
Bin ich eigentlich der Einzige, der nie Probleme hat und sich deshalb keine Gedanken macht??? Wenn man so mitliest hat man das Gefühl, dass alles aber wirklich einfach alles nur noch SCHEISSE ist… Ich habe 2 Volvos mit AAOS (XC40 P8 MY22 + XC60 T8 PE MY22,5) und ich vollends zufrieden. Mit den Autos per sé und auch mit dem AAOS. Es kann alles, es funktioniert immer (99%) und auch alles Updates verliefen bisher immer tadellos und perfekt!
Hi,
Zitat:
@Baeschtu1984 schrieb am 26. Januar 2023 um 08:10:42 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige, der nie Probleme hat und sich deshalb keine Gedanken macht???
Nein, bist Du nicht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, ich geniesse jeden Kilometer, den ich bislang zurücklegen durfte. Die Optik ist für mich perfekt, der B5 Diesel mit dem 8-Gang Getriebe ein Traum und fährt sich prima.
Vermisse ich ein paar Dinge? Ja. Das Positive überwiegt jedoch.
Gruß,
Peter
Ich bin mit dem C40 Twin auch sehr zufrieden, aber
- Nach rd. 7000km war schon 2mal ein Reset des TCAM notwendig, weil keine Internetverbindung.
- Positionsabfragen funktionieren bei jedem 5ten Versuch nicht.
- Die Volvo Assistance Taste leuchtet die halbe Zeit nicht.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, aber an der Software muss noch viel getan werden.
Grundsätzlich zufrieden bin ich auch. Das Auto und auch das System funktionieren. Die Software, das Layout/Design und die Funktionalität wäre für mich vor 8-10 Jahren so auch total in Ordnung gewesen - heutzutage weiß man aber natürlich das da wesentlich mehr geht.
Und dazu kommt dann noch die Enttäuschung über die eher schlechte Softwarequalität. Das wäre vor 8-10 Jahren zum Beispiel nicht gegangen. Da musste die Software passen, mal eben einen Fehler per OTA nachbessern war da noch nicht.
Es ist für mich offensichtlich, dass Volvo diesem System keine große Beachtung mehr schenkt. Der Fokus liegt längst woanders. Und das wäre in Ordnung, wenn der aktuelle Stand halbwegs akzeptabel wäre, es gibt aber so unendlich viele Kleinigkeiten die man noch dran optimieren könnte.