Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Zwischenstand zu meinem fehlgeschlagenen Update auf bewegungsunfähigem XC60 Plug-In Hybrid im Norwegen-Urlaub:
Die Volvo-Werkstatt konnte das Problem nicht lösen, das Update schlägt weiterhin fehl, wohl für ein Modul des elektrischen Antriebs (Plug-In Hybrid). Sie konnten das noch nicht klären, ob es Software ist oder etwas anderes in der Hardware. Vor dem Update gab es keine Fehler, was komisch ist und die haben Austausch mit Spezialisten in Bergen und in Schweden dazu. Perspektive unklar. Soweit meine Übersetzung nach direktem Kontakt mit der Werkstatt.
Ich bin jetzt logischerweise mehr mit dem logistischen Drumherum unseres Aufenthalts/Rückreise beschäftigt, was sehr schwierig/frustrierend ist.
Zitat:
@seppppel schrieb am 14. Juli 2022 um 10:22:31 Uhr:
Apropos AudioWagonHatte danach gesucht aber nicht viel gefunden
Welche Datei wird für den Stick empfohlen?
Im alten Sensus hatte ich einfach MP3 und anhand der Datei-Infos hatte er dann eigene und richtige Album zusammengestellt
Ich nutze AudioWagon nur für hochauflösende FLAC Dateien. MP3 hab ich ja über Spotify.
Spotify ist aber nicht kostenlos und man muss immer online und eine stabile Verbindung haben.
Will ja eher den USB Stick als CD Ersatz mit mehreren Alben nutzen
Dann einen Ordner pro Interpret mit passender Bezeichnung oder wie ist der „Aufbau“ aufm Stick?
Zitat:
@seppppel schrieb am 14. Juli 2022 um 11:05:22 Uhr:
Spotify ist aber nicht kostenlos und man muss immer online und eine stabile Verbindung haben.
Will ja eher den USB Stick als CD Ersatz mit mehreren Alben nutzenDann einen Ordner pro Interpret mit passender Bezeichnung oder wie ist der „Aufbau“ aufm Stick?
Ich habe 1:1 die Ordner Struktur von der HDD auf den Stick kopiert ...Musik/Interpret/Album. Über die SW Mp3Tag hatte ich mir für die Alben die Cover besorgt sowie die Dateibezeichnungen in eine einheitliche Struktur gebracht. AudioWagon scannt den Stick stellt dann verschiedene Sortierungen bereit: Interpret, Album etc... In der Übersicht und im Titel werden die Alben Cover dann angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC60justinNOR schrieb am 14. Juli 2022 um 10:30:13 Uhr:
Zwischenstand zu meinem fehlgeschlagenen Update auf bewegungsunfähigem XC60 Plug-In Hybrid im Norwegen-Urlaub:
Die Volvo-Werkstatt konnte das Problem nicht lösen, das Update schlägt weiterhin fehl, wohl für ein Modul des elektrischen Antriebs (Plug-In Hybrid). Sie konnten das noch nicht klären, ob es Software ist oder etwas anderes in der Hardware. Vor dem Update gab es keine Fehler, was komisch ist und die haben Austausch mit Spezialisten in Bergen und in Schweden dazu. Perspektive unklar. Soweit meine Übersetzung nach direktem Kontakt mit der Werkstatt.
Ich bin jetzt logischerweise mehr mit dem logistischen Drumherum unseres Aufenthalts/Rückreise beschäftigt, was sehr schwierig/frustrierend ist.
Oh nein wie bitter, für so eine eigentliche Kleinigkeit. Ich drücke dir die Daumen, dass der Durchbruch noch kommt. Der Urlaub ist sicher keine Erholung mehr.
Zitat:
@seppppel schrieb am 14. Juli 2022 um 11:05:22 Uhr:
Spotify ist aber nicht kostenlos und man muss immer online und eine stabile Verbindung haben.
Du kannst deine Playlist aufs Handy laden und dann über die Verbindung auch offline hören - oder ?
Ich warte noch auf meinen bestellten V60 - aber bei Android Auto in meinem aktuellen Fahrzeug geht das so.
Zitat:
@VolvoV60Phev schrieb am 14. Juli 2022 um 12:19:14 Uhr:
Du kannst deine Playlist aufs Handy laden und dann über die Verbindung auch offline hören - oder ?
Ich warte noch auf meinen bestellten V60 - aber bei Android Auto in meinem aktuellen Fahrzeug geht das so.
Dann läuft die Musik aber übers Handy (Bluetooth) und nicht direkt über das Fahrzeug...
Aber diese Diskussion ist doch überflüssig, hier geht es nicht drum ob man Spotify oder MP3 verwendet.
Jeder soll das verwenden was er für richtig hält, Ende... 😉
P8, 2.2 installiert problemlos.
Danach war allerdings ein GPS/GSM Reset notwendig.
Danach keine weitere Probleme.
Lustig war nur, dass ich wegen des Resets etwas schief am Straßenrand stand und auf einmal die Gurte gestrafft wurden. Da bekommt man schon einen Schreck. Nur weil von hinten Autos kamen 🙂
Könntest du bitte bei dir noch überprüfen, ob der Tempomat im Gefälle das Tempo auch nicht halten kann. Bei mir meistens 3 bis 4 km/h über dem eingestellten Tempo.
Das war auch mit 2.1 schon so... aber ja, nächste Woche gehts zum Gletscher. Ich berichte,
Zitat:
@greentux schrieb am 14. Juli 2022 um 14:06:21 Uhr:
Das war auch mit 2.1 schon so... aber ja, nächste Woche gehts zum Gletscher. Ich berichte,
2.1 war bei mir perfekt
Dass der Tempomat etwas großzügig überschreitet hatte ich beim V60 mit Sensus schon.
Bei meinem V90 ist 2.2 ohne Probleme installiert worden. Spontan habe ich keine Veränderungen festgestellt. Carplay hatte ich beim Sensus ständig genutzt und mich immer über die zu kleine Darstellung geärgert. Das ist jetzt ja besser, aber da AAOS inklusive Spotify und Google Maps kommt, brauche ich kein Carplay mehr.
Noch eine Frage zur Verkehrszeichenerkennung. Einige scheinen ja nicht so unzufrieden zu sein. Funktioniert die Erkennung von Ortseingangsschildern bei jemandem?
Zitat:
@P8_AWD schrieb am 14. Juli 2022 um 13:59:45 Uhr:
@greentuxKönntest du bitte bei dir noch überprüfen, ob der Tempomat im Gefälle das Tempo auch nicht halten kann. Bei mir meistens 3 bis 4 km/h über dem eingestellten Tempo.
War schon vorher so und ist immer noch so: Ich bin gestern von FFM nach Köln gefahren. In den Abschnitten mit starkem Gefälle und 100 km/h läuft der Wagen 104/105 km/h lt. Tacho. Das sollte mit den Toleranzen aber eigentlich kein Problem sei. "Kostenpflichtig Ausprobieren" will ich es dennoch nicht und gehe dann im Tempomat immer auf 95 km/h runter,
Kann man das Update „wegklicken“? Also so, dass es gar nicht mehr auftaucht? Ich meine mein Elch hätte mich auf das Update hingewiesen, dass er es runterladen will und nun passiert einfach nichts. Ich bekomme nur angezeigt, dass ich 2.1 installiert habe aber keine weiteren Updates verfügbar sind. Kann es sein, dass ich was ignoriert habe?
Zitat:
Zitat:
@P8_AWD schrieb am 14. Juli 2022 um 13:59:45 Uhr:
@greentuxKönntest du bitte bei dir noch überprüfen, ob der Tempomat im Gefälle das Tempo auch nicht halten kann. Bei mir meistens 3 bis 4 km/h über dem eingestellten Tempo.
War schon vorher so und ist immer noch so: Ich bin gestern von FFM nach Köln gefahren. In den Abschnitten mit starkem Gefälle und 100 km/h läuft der Wagen 104/105 km/h lt. Tacho. Das sollte mit den Toleranzen aber eigentlich kein Problem sei. "Kostenpflichtig Ausprobieren" will ich es dennoch nicht und gehe dann im Tempomat immer auf 95 km/h runter,
Macht mein "Stromer" auch, ist aber vorher mit dem Benziner XC40 schon so gewesen.