Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Update Infromation auf Version 3.0.3 war bei mir auch nach einem Neustart der App ersichtlich.
Update soll in den nächsten 3 Wochen ausgeliefert werden. Bin schon auf die ersten Erfahrungen gespannt.
LG
Hört sich ja hauptsächlich nach "Änderungen im Hintergrund" an bzw. vieles nur für MY24+ interessant.
Okay es gibt jetzt noch eine Nachrichten App und offline Verkehrszeichenerkennung 😁
Warten wir mal ab...
Der Eindruck scheint sich zu bestätigen, dass nur das aktuelle MJ in den Genuss der meisten Verbesserungen kommt. Schade.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 15. April 2024 um 08:39:14 Uhr:
Der Eindruck scheint sich zu bestätigen, dass nur das aktuelle MJ in den Genuss der meisten Verbesserungen kommt. Schade.
Bitte nicht wieder in diese Diskussion abdriften
1. wurde bereits geschrieben, dass die Verbesserungen der VZE auch auf ältere MYs kommen werden
2. wurde der Thread bereits kurzzeitig geschlossen wegen unnötiger, themenfremder Ergüsse.
Wäre schön, wenn wir also beim Thema bleiben. Ich schaue mal hoffnungsvoll in die Zukunft!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keylox schrieb am 15. April 2024 um 09:17:45 Uhr:
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 15. April 2024 um 08:39:14 Uhr:
Der Eindruck scheint sich zu bestätigen, dass nur das aktuelle MJ in den Genuss der meisten Verbesserungen kommt. Schade.Bitte nicht wieder in diese Diskussion abdriften
1. wurde bereits geschrieben, dass die Verbesserungen der VZE auch auf ältere MYs kommen werden
2. wurde der Thread bereits kurzzeitig geschlossen wegen unnötiger, themenfremder Ergüsse.Wäre schön, wenn wir also beim Thema bleiben. Ich schaue mal hoffnungsvoll in die Zukunft!
ad 1) Es gab und gibt weit mehr Verbesserungen als die hier so oft gequälte VZE. Leider haben bislang die wenigsten Einzug in die älteren MJ gehalten.
ad 2) Themenfremd? Weil ich anmerke, dass es schade ist, dass wichtige Verbesserungen MJ24 vorbehalten bleiben? Also bitte… Wenn’s nur noch um die Nennung der Update-Inhalte gehen darf, müssen 99% aller Beiträge dieses Threads gelöscht werden.
Was ist denn nur für 2024 außer der verbesserten VZE?
Wohlgemerkt sind gewisse Problemlösungen nur für 2024 weil die älteren Versionen das Problem nicht haben. Bei meinem 2022er vibriert nichts, daher bin ich durchaus froh auch keinen Fix zu bekommen für ein Problem das ich nicht habe. Auch die VZE funktioniert bei mir gut, hilft halt nichts wenn auf der Autobahn nach korrekter Erkennung des Schild "Aufhebung Tempolimit" 80km/h als Limit angezeigt wird, statt 120. Aber das ist kein VZE Problem sondern ein Datenproblem und wurde hier schon mehrfach und ausgiebig diskutiert.
Zitat:
@David-CH schrieb am 15. April 2024 um 10:21:00 Uhr:
Was ist denn nur für 2024 außer der verbesserten VZE?
Bei diesem Update z.B. das sanftere Reagieren der Bremsautomatik beim Rückwärtsfahren (aktuell fühlt sich das ja so an als wäre man irgendwo gegengefahren) und bei einem früheren Update war es eine Anpassung der Getriebesteuerung, die das unnötige Runterschalten in Kreisverkehren und engen Kurven verhindern sollte. Beides sind Probleme, die ich an meinem MJ22 durchaus habe. Wobei mir das letztere das dringlichere ist.
Es wäre mal an der Zeit, dass Sie das Problem mit der 360 cam verbessern. Noch immer ist es ab und zu in der Ansicht beim Rückwärtsfahren bei den beiden Cams im Aussenspiegel sehr Dunkel.
Tolle News - danke für die ausführliche changelog.
Bin ich mal gespannt, ob man in der Bedienung was merkt bzgl. Geschwindigkeit trotz betagter Hardware und Update auf Android 12.
Das Change log bringt mich auf die Idee, die Nutzungbedingungen mal abzulehnen um zu schauen, ob die VZE dann wenigstens einigermassen brauchbar ist.
Ich befürchte nicht...Für mich bestätigt sich so langsam meine Theorie, das unsere aktuellen AAOS Autos tot sind und das mit den nächsten Updates keine wesentlichen Verbesserungen mehr kommen. Ich hoffe dass sie die unzähligen Bugs behoben bekommen.
An anderer Stelle gab es schon erste Erfahrungsberichte. Insgesamt fühlt sich das System wohl etwas flüssiger an, aber keine Änderungen an der Benutzeroberfläche oder sonstige neuen Funktionen. Bin gespannt ob die nervige Fehlermeldung bei AudioWagon endlich weg ist, ansonsten schön das Volvo den wichtigen Schritt auf Android 12 gegangen ist. Da steckt eine Menge Arbeit unter der Haube.
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 15. April 2024 um 21:30:10 Uhr:
Ich befürchte nicht...Für mich bestätigt sich so langsam meine Theorie, das unsere aktuellen AAOS Autos tot sind und das mit den nächsten Updates keine wesentlichen Verbesserungen mehr kommen. Ich hoffe dass sie die unzähligen Bugs behoben bekommen.
Ich bezeichne AAOS nicht als perfekt.
Aber ich denke, dass in Deiner Meinungsäußerung ein gerüttelt Maß an Übertreibung steckt.
Vermutlich fährt Dein Volvo noch (gerade so eben), oder?
Es gibt auch heutzutage noch eine ganze Menge Fahrzeuge und Hersteller, bei denen die Software so ist, wie sie ist (und auch bleibt, wie sie ist). Auch wenn da vielleicht nicht alles so rund läuft, wie man es sich wünschen könnte.
Vor wenigen Jahren war dies übrigens absolut normal.
Manchmal reicht es, sich an diese "good old times" zurückzuerinnern (wenn man alt genug ist). Oder auch mal die Kirche schlichtweg im Dorf lassen. Das relativiert zumindest Manches . . .
Für das Meiste andere gibt's ja noch Android-Smartphones. mit neuen Features, neue Apps und immer wieder Updates.
Nach 4 Jahren Sensus XC60 und 6 Monaten AAOS XC60, braucht es keine "Übertreibung" in der Darstellung, dass der AAOS XC60 den Stand der Technik von vor 10 Jahren abbildet. Es geht mir hier überhaupt nicht um Apps & Features die ich auf einem Smartphone bekommen kann, sondern um die fundamentale Einbindung in die Fahrzeugarchitektur und Funktionen die im wesentlichen jeder Marktbegleiter, der auch auf AAOS setzt oder eben nicht, hinbekommt.
Und die wenigen Funktionen die zur Verfügung stehen, lassen bei der Stabilität mehr als zu wünschen übrig...
"Stabilität" in dem Zusammenhang ist ein grosses Wort 😉
Bei mir ist nun seit Tagen der Standort und die Aussentemperatur im Eröffnungsbild nicht mehr vorhanden und im Fahrtenbuch fehlt teils der Startpunkt und teils auch Start- und Endpunkt.
Seit ich die Appmöglichkeiten beim BMW i4 eines Freundes gesehen habe ....
Weniger ist nicht immer mehr und wenn selbst das Wenige ein einziges Hin und Her ist ....