Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8275 Antworten
Ich würde auch kein automatisches Umschalten der Kameraperspektive wollen. Wenn er beim vorwärtsrangieren die vordere und rückwärts die hintere aktivieren soll, wann dann die Vogelperspektive? Beim abheben? 😁
Im Ernst, wenn ich eine 360 Grad Kamera habe, dann soll die auch standardmäßig aktiv sein - egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre.
Interessanterweise sollen B5 Fahrer mit Baudatum vor Oktober 2022 und Version 2.8 oder darunter direkt zum Händler. Da scheinen die doch mehr an den Motoren / Antrieb zu optimieren als gedacht….
Zitat:
@sc101 schrieb am 2. September 2023 um 09:51:41 Uhr:
Also bei meinem muss der Antriebsstrang noch optimiert werden 😉 https://volvo.custhelp.com/.../C40%20Recharge%20Pure%20Electric
Das hätte mich auch schwer gewundert, wenn nicht doch zum 10X. Mal optimiert wird.
Cool, ich kann jetzt theoretisch doppelt so schnell laden…
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 2. September 2023 um 10:28:46 Uhr:
Ich würde auch kein automatisches Umschalten der Kameraperspektive wollen. Wenn er beim vorwärtsrangieren die vordere und rückwärts die hintere aktivieren soll, wann dann die Vogelperspektive? Beim abheben? 😁
Im Ernst, wenn ich eine 360 Grad Kamera habe, dann soll die auch standardmäßig aktiv sein - egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre.
Einfach beides nebeneinander. Bekommen andere auch hin.
Zitat:
@the_kuki schrieb am 2. September 2023 um 12:58:21 Uhr:
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 2. September 2023 um 10:28:46 Uhr:
Ich würde auch kein automatisches Umschalten der Kameraperspektive wollen. Wenn er beim vorwärtsrangieren die vordere und rückwärts die hintere aktivieren soll, wann dann die Vogelperspektive? Beim abheben? 😁
Im Ernst, wenn ich eine 360 Grad Kamera habe, dann soll die auch standardmäßig aktiv sein - egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre.Einfach beides nebeneinander. Bekommen andere auch hin.
Dazu bedarf es eines vernünftigen displays, am besten waagerecht.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 2. September 2023 um 13:55:23 Uhr:
Dazu bedarf es eines vernünftigen displays, am besten waagerecht.
Quatsch, man muss es nur wollen …
Zitat:
@A_Lex schrieb am 2. September 2023 um 13:55:23 Uhr:
Zitat:
@the_kuki schrieb am 2. September 2023 um 12:58:21 Uhr:
Einfach beides nebeneinander. Bekommen andere auch hin.
Dazu bedarf es eines vernünftigen displays, am besten waagerecht.
Mein Display ist auf jeden Fall waagerecht, aber nicht Querformat…
Zitat:
@RPGamer schrieb am 2. September 2023 um 20:29:14 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 2. September 2023 um 13:55:23 Uhr:
Dazu bedarf es eines vernünftigen displays, am besten waagerecht.Quatsch, man muss es nur wollen …
Beim XC40 werden wir sicher kein Display mehr erleben wie das im Polestar oder dem neuen Ex30. Dort sollte so was ja möglich sein. Aber die Stammvolvisti legen auf andere Dinge wert, daher sieht sich Volvo vermutlich nicht genötigt, sowas auch in ihren neuen E-Fahrzeugen umzusetzen.
So schaut es aus und nur die Darstellung vom Wagen bei 360 Grad wird besser. Evtl ja auch in der passenden realen Wagenfarbe ;-)
Aktualisierungen in der Software-Version 2.11:
- Die YouTube-App.
- Fügt die Möglichkeit hinzu, den Zeitpunkt zukünftiger Software-Installationen (OTAs) zu planen.
- Die Funktion zum Einklappen der Anhängerkupplung wurde verbessert und reagiert nun schneller.
- Verbesserungen der visuellen Position des Fahrzeugs im mittleren Display für die 360°-Kamera.
Bin gespannt ob jetzt die "native 360° Kamera Funktion von AAOS" verwendet wird oder noch die "Eigenentwicklung" von Volvo.
Und ob sich da wirklich so viel daran ändert 😉 wir werden sehen.
Die anderen Anpassungen sind eher "nice to have"... hauen mich aber nicht vom Hocker 😉
Könnte mit etwas Glück aber auch bald kommen.
Denn, wie war das genau mit Youtube? Vivaldi (also der Browser) ist bei Polestar Voraussetzung dafür?
Kann natürlich sein dass das bei Volvo dann auch so ist 😉 Wobei man auf der Vivaldi Webseite noch nichts findet.
Zitat:
@Zoeck schrieb am 4. September 2023 um 08:10:39 Uhr:
Bin gespannt ob jetzt die "native 360° Kamera Funktion von AAOS" verwendet wird oder noch die "Eigenentwicklung" von Volvo.
Auch die Version 2.11 wird noch auf Android 11 basieren. Die native Unterstützung für 360 Grad Kameras kam zwar bereits (rudimentär) mit Android 11, aber ich schätze wirklich brauchbar ist es erst mit späteren Versionen. Erst mit AAOS 13 ist es zum Beispiel möglich mit dieser Variante mehrere Kamerastreams gleichzeitig anzuzeigen.
Ich glaube auch nicht das Volvo zwischendrin mal so diese Änderung vornimmt.