Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8042 Antworten

Zitat:

Hoffnung auf was? Das man mit CarPlay im Fahrerdisplay dann keine Kartenansicht mehr hat und im HUD keine Navigationsangaben mehr angezeigt werden? Da braucht es keine Hoffnung, um zu wissen, dass dies natürlich alles nicht gehen wird.

Schön, dass es bald die Möglichkeit gibt CarPlay zu nutzen, ich schätze aber, dass obiges und die Tatsache das man da erst mal das iPhone verkabeln muss, dazu führen wird, dass ich das nicht nutzen werde. CarPlay wird die Macken von AAOS leider nicht heilen können, das kann nur Volvo selbst. Hoffen wir, dass die dort mit der Verfügbarkeit von CarPlay nun genug freie Kapazitäten haben, um grundlegende Dinge zu verbessern.

Woher hast du die Info mit dem Kabel? Das Kabel muss nach meinem Wissen nur genutzt werden, wenn das Fahrzeug kein WLAN hat. Dies liegt an der zu geringen Datenrate von Bluetooth und sollte beim XC40 eigentlich kein Problem sein.

Zitat:

@sebmar schrieb am 22. Juni 2022 um 09:43:46 Uhr:


Woher hast du die Info mit dem Kabel? Das Kabel muss nach meinem Wissen nur genutzt werden, wenn das Fahrzeug kein WLAN hat. Dies liegt an der zu geringen Datenrate von Bluetooth und sollte beim XC40 eigentlich kein Problem sein.

Das eine hat nix mitn anderen zu tun... mein V60 hat auch Wlan, aber kein Wireless Carplay.
Es gibt nunmal Wireless und Wired Carplay, je nachdem was vom Fahrzeug Hersteller implementiert wird.

Mit dem Juni/Juli Update kommt wired Carplay - also mit Kabel!
Ob irgendwann mal als Update wireless Carplay kommt, weiß keiner, ich glaub aber nicht dran.

Zitat:

@Zoeck schrieb am 22. Juni 2022 um 08:34:06 Uhr:



Zitat:

@ference schrieb am 22. Juni 2022 um 08:26:32 Uhr:



Mir auch. Was viel mehr fehlt ist der USB Zugang.

Der soll ja angeblich wieder mit 2.2 kommen, da es ja "nur ein Fehler" war 😉

Ich bin mir nicht so ganz sicher ob es ein Fehler war. Eher würde ich sagen, es war absichtlich abgeschafft um eine Möglichkeit das System selber zu modifizieren sperren.

2.2 mit CarPlay wird jetzt auf der UK Seite (https://www.volvocars.com/.../2021w22) angezeigt:

Updates in software V2.2

Introduction of Apple CarPlay.
Video apps can now be used in the car when parked. Video apps will be available in Google Play Store at a later time.
Applies to Iceland: Preparations to support connectivity functions for Google Automotive Services.
Reduced rate of false “no entry” traffic sign alerts.
Improved compatibility with iPhone, including wireless charging.
Drivetrain optimisation adjustments.

Ähnliche Themen

habe es gerade auch auf instagram gesehen, dass der polestar 2 nun carplay bekommen hat.
nur via Kabel, mega ernüchternd...

Zitat:

@mustimustimusti [url=https://www.motor-talk.de/.../...alisierung-android-automotive-Updates in software V2.2
Drivetrain optimisation adjustments.

Optimierungen des Antriebsstrangs? Wäre schön, wenn die Automatik weniger ruckelig wird und die Kiste den Motor etwas später abstellt.
Wird die Automatik überhaupt von Android Automotive gesteuert? Ich hätte dafür separate Steuergeräte vermutet.
Eventuell sind in den Softwareupdates auch Programme für die zahlreichen Steuergeräte enthalten.

Zitat:

@loopguru schrieb am 22. Juni 2022 um 15:31:45 Uhr:



Zitat:

@mustimustimusti [url=https://www.motor-talk.de/.../...alisierung-android-automotive-Updates in software V2.2
Drivetrain optimisation adjustments.

Optimierungen des Antriebsstrangs? Wäre schön, wenn die Automatik weniger ruckelig wird und die Kiste den Motor etwas später abstellt.
Wird die Automatik überhaupt von Android Automotive gesteuert? Ich hätte dafür separate Steuergeräte vermutet.
Eventuell sind in den Softwareupdates auch Programme für die zahlreichen Steuergeräte enthalten.

Optimierungen des Antriebsstrangs? Bei den Stromern halt...

Grundlegende Dinge wären viel wichtiger: Verschiedene Lüfter/Klima Szenarien (direkt, indirekt, diffus), Verbindungsprobleme nach dem Abstellen in Tiefgaragen beheben, von dem Beheben des USB Ärgernis habe ich in der Liste nichts gelesen,

Zitat:

@ference schrieb am 22. Juni 2022 um 08:26:32 Uhr:



Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 21. Juni 2022 um 18:26:19 Uhr:


Apple ist mir eigentlich egal, mir wäre wichtiger, dass es endlich mehr Apps im Android gibt.

Mir auch. Was viel mehr fehlt ist der USB Zugang.

Gemäss https://electric-vehicles.com ist der USB-Zugang mit Version 2.2 wieder freigeschaltet!

Neuerungen Ver.2.2

Somit kommt Apple Car Play vor Android Auto auf einen Android System. Verstehe wer will. Weiß jemand, ob Android Auto überhaupt in der Planung ist?

Wofür verwendet ihr eigentlich Apple CarPlay? Habe ich mit dem Sensus nie genutzt und jetzt mit Google Maps, macht Apple Maps eigentlich auch kein Sinn.

Die Telefon Funktion ist bei CarPlay besser integriert und ich habe die Hoffnung, dass ich die Satelitenansicht in Google Maps so wieder bekomme 🙂

Zitat:

@mrmx5 schrieb am 22. Juni 2022 um 17:33:03 Uhr:


Wofür verwendet ihr eigentlich Apple CarPlay? Habe ich mit dem Sensus nie genutzt und jetzt mit Google Maps, macht Apple Maps eigentlich auch kein Sinn.

* Waze zur Navigation
Bessere Routing-Engine, Warnung vor Blitzern mit Möglichkeit diese zu melden.
(soll aber auch für Android Automotive im Volvo erscheinen)
* Spotify
Das Volvo Spotify weiß nie, wo man aufgehört hat zu spielen, unbrauchbar für Hörbücher damit. Ausserdem muss man umständlich Profile umschalten, wenn nicht alle Fahrer den gleichen Spotify Account haben
* Microsoft Teams: Ist bei uns in der Firma Standard für Telekonferenzen

Zitat:

* Spotify
Das Volvo Spotify weiß nie, wo man aufgehört hat zu spielen, unbrauchbar für Hörbücher damit.

Seltsam, bei mir merkt er es sich.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 22. Juni 2022 um 17:47:54 Uhr:



Zitat:

* Spotify
Das Volvo Spotify weiß nie, wo man aufgehört hat zu spielen, unbrauchbar für Hörbücher damit.

Seltsam, bei mir merkt er es sich.

Ich habe keinen Weg entdeckt: Ich höre ein Hörbuch auf dem iPhone, stoppe, steige ins Auto und Android Automotive Spotify bietet keine Möglichkeit, an dieser Stelle fortzusetzen.

Ist das eigentlich normal, dass mir Google beim Navigieren sinnlose, weil immer ein paar Minuten längere, Alternativen anzeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen