Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8029 Antworten

Habe mich heute mal auf die Suche nach der Funktion zur Aktivierung der harten Federung gemacht (LuFa)
Die hat Volvo mit Update 2.0 nun auch "weg-optimiert". Was denkt man sich eigentlich bei Volvo??? Bald verschwinden auch die Fahrmodi, der Fahrer kann es ja mit dem Gaspedal steuern, wann der Benziner beim Hybrid anspringt.

Passend dazu hatte ich heute den Bug, dass im Einstellungen Menü die Kachel für Wahl des Fahrmodus etc. fehlte. Erst nach Neustart konnte ich den Menüpunkt wiederfinden - evtl. Ist das ja schon ein Vorgeschmack auf weitere "Optierungsmöglichkeiten" zur Entmündigung des Fahrers?

Zitat:

[Bisher war der USB-Port in Volvos mit AAOS vollkommen ohne Funktion. Warum sollte die Funktionalität dessen also in irgendeinem Test Pattern/Case vorkommen und wie hätte man es prüfen sollen?

Man konnte doch bisher zumindest einen MP3-Player oder iPod am USB-Port verwenden. Das geht jetzt auch nicht mehr.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 30. April 2022 um 20:31:26 Uhr:


Bisher war der USB-Port in Volvos mit AAOS vollkommen ohne Funktion. Warum sollte die Funktionalität dessen also in irgendeinem Test Pattern/Case vorkommen und wie hätte man es prüfen sollen?

... nein, der USB Port war nicht ohne Funktion. Es gab nur keine App von Volvo, die die vorhandene Funktion nutzte. Und das ist

keine

Haarspalterei 😉

Zitat:

@David-CH schrieb am 12. April 2022 um 20:06:29 Uhr:



Aber seit wann ist die Kartendarstellung mit 3D Gebäuden? Ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen, siehe Photo.

Die neue Darstellung mit 3D Gebäuden fand ich ganz cool und hilfreich. War wohl zu cool für Volvo oder Google. Jedenfalls ist 3D bei mir jetzt wieder verschwunden und die Gebäude werden nur noch als flache Umrisse angezeigt. Schade, schade...

Ähnliche Themen

Stimme zu, sehr schade! Sind seit heute auch bei mir verschwunden.

Da kann Volvo nichts für, seit Freitag gibt es eine neue Version von Google Maps im PlayStore, ich schätze die hat die Funktion erst mal wieder entfernt.

By the way: der Zeitplan für 2.1 und 2.2
„Hi Everyone, another Car Play update. Unfortunately I just learned that it will NOT be arriving with Google 2.1 week 20. Very disappointing, I know. Some bugs were discovered so it has been pushed back to week 26 (week of June 26). I am very sorry about this but it is what it is. Also understand the concern about wireless vs. wired, but wired is much more robust.“
https://www.xc40forum.com/.../page-31#post-43688

Ich lese daraus: 2.1 kommt ab KW20 und repariert die Tatsache das nach dem Start des Fahrzeugs der USB-Port nicht zur Verfügung steht (ein Reboot vom Infotainment soll das Problem übrigens temporär beheben, bis zum nächsten Start) und mit 2.2 ab KW26 könnte dann wired, fullscreen CarPlay kommen.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 3. Mai 2022 um 14:27:16 Uhr:


und mit 2.2 ab KW26 könnte dann wired, fullscreen CarPlay kommen.

Da bin ich gespannt... immerhin gibt es jetzt schon mal ein definiertes Datum 😉

Wenn auch nur "halb offiziell" 😉

Fullscreen Carplay ist natürlich cool, aber leider nur mit Kabel 🙁
Wieder kein Wireless Carplay (muss ich meinen Carlinkit Adapter vom Sensus doch behalten).

Wireless CarPlay ist eine nette Spielerei, frisst aber ebenso wie Wireless Android Auto derart viel Strom, dass man per Qi nicht mit Laden nachkommt.

Hat Volvo Qi?

Zitat:

@homann5 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:16:33 Uhr:


Wireless CarPlay ist eine nette Spielerei, frisst aber ebenso wie Wireless Android Auto derart viel Strom, dass man per Qi nicht mit Laden nachkommt.

Kann ich auf der Langstrecke in die Provence bestätigen. Das Iphone wird sehr warm und friert sogar manchmal ein, was ich so noch nie hatte. Aber auf der Kurz-/Mittelstrecke ist es perfekt. Ins Auto einsteigen und Google Maps, Waze, Easypark, Spotify u.a. sofort verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen