Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8243 Antworten

Zitat:

@Volvozipfel schrieb am 6. April 2022 um 23:53:17 Uhr:


a) wer CarPlay will, darf kein Auto mit Android Betriebssystem fahren. CarPlay ist von Apple und wird - solange sich die Politik von Apple nicht grundlegend ändert - nie auf einem Android System von Google verfügbar sein. So wie das bei allen anderen Apple Lösungen auch der Fall ist. Es gibt auch kein Facetime oder iMessage auf Android. Es wäre ein Leichtes für Apple, aber irgendjemand will das offensichtlich nicht.

Ach, ist das so? Warum wurde es denn bei Volvo so angekündigt (bzw. bei Polestar)?
Warum funktioniert es dann bei Renault 😉 die haben das ja anscheinend schon lauffähig unter AAOS.

Und ein paar Chinesische Hersteller bekommen das ja auch hin mit entsprechender Hardware (per USB) und einer normalen Android APK.

Sicherheitsaspekte spielen hier wahrscheinlich nur eine untergeordnete Rolle. Das Infotainment läuft in einer Sandbox und hat mit dem Auto und dessen Software keine direkte Verbindung. Selbst das Fahrerdisplay läuft schon nicht mehr auf Android-Basis.

Also ich finde Amazon Music nicht im PlayStore

Bevor sich hier alle den Mund fasrig reden und sich über die vermeintlichen Probleme ins Unendliche aufregen. (By the way… ich habe einen XC40 P8 PRO MY22 sowie einen XC60 T8 Polestar MY22,5 und die sind für mich beide in Bezug auf die Technik und das AAOS PERFEKT und FEHLERFREI; ich komme wus dem VAG Konzern zu Volvo)…

Das Thema wäre ja eigentlich das Update des AAOS. Aktuell gibt es ja Version 2.0

Hat die schon wer per „Over the Air“ erhalten?! Bei beiden Fahrzeugen habe ich noch keine Info zwecks update erhalten.

Bin morgen in der Werkstatt zum Radwechsel mit dem XC40 und lasse es sonst vor Ort gleich aufspielen.

Ähnliche Themen

Halbwegs OT:

Warum sind wir eigentlich derart "Upgrade-hörig"?

Insbesondere auch dann, wenn uns bis dahin nicht signifikantes gefehlt hat? Wenn alles reibungslos gelaufen ist?

Neu = per se immer gut, immer besser?

Nein! Auch wenn uns man uns häufig und gerne Anderes suggeriert.

Warum möchte, ja "muß" es jeder haben, sobald es nur angekündigt wird?

Also ich habe in unterschiedlichen Kontexten gelegentlich die Erfahrung gemacht, dass die Situation nach einem Update schlechter war, als wie zuvor. Verschlimmbessern nennt das der Volksmund wohl. Mir fallen da diverse Katastrophen bei/durch Microsoft ein.

Auch Android ist dafür doch ein gutes Beispiel. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einem wieder Updates angeboten werden. Nicht selten für Apps, die man gerade gestern und vorgestern bereits upgedated hat?

Was steckt dahinter?

Meine These diesbezüglich (insbes. auf Android zutreffend. AAOS ist ein "Ableger" davon) ist, dass sich keiner mehr die Mühe macht, seine App wirklich gründlich zu durchdenken und von vornherein entsprechend "gut" zu programmieren. Nein. Man hat einen Gedanken, den man für den Moment toll findet, macht das entsprechende Update, um kurz danach festzustellen, dass es doch nicht so toll war.

Da die entsprechende Disziplin und Gründlichkeit bei manch App-Entwickler fehlt würde ich Google empfehlen, je Monat nur maximal ein Update zu erlauben. Das würde doch den einen oder anderen Entwickler vielleicht dazu nötigen, disziplinierter, genauer zu arbeiten.

Zitat:

@Baeschtu1984 schrieb am 7. April 2022 um 10:16:04 Uhr:


Das Thema wäre ja eigentlich das Update des AAOS. Aktuell gibt es ja Version 2.0

Hat die schon wer per „Over the Air“ erhalten?! Bei beiden Fahrzeugen habe ich noch keine Info zwecks update erhalten.

Ja, wurde am Montag installiert. (XC60 MY2022)

Zitat:

@adehlfing schrieb am 7. April 2022 um 10:38:46 Uhr:



Zitat:

@Baeschtu1984 schrieb am 7. April 2022 um 10:16:04 Uhr:


Das Thema wäre ja eigentlich das Update des AAOS. Aktuell gibt es ja Version 2.0

Hat die schon wer per „Over the Air“ erhalten?! Bei beiden Fahrzeugen habe ich noch keine Info zwecks update erhalten.

Ja, wurde am Montag installiert. (XC60 MY2022)

Wir wurde es bislang nicht zum Update angeboten. Ergo ist es auch nicht installiert.

Mein V90 MY22 meint auch immer noch, dass die installierte 1.8.1 die aktuellste Version sei.

In dem Fall wirst du vermutlich auch kein 2.0 via OTA bekommen und wirst zum Händler fahren müssen.

... einer von vielen Gründen um zum Händler zu fahren. Ich habe morgen Termin weil bei mir seit Montag das Internet nicht mehr geht (aktuell habe ich 1.10). Ob es Zufall ist, dass Volvo gestern neue Help-Pages für Internetprobleme hochgeladen hat?

Die folgende Info stammt aus dem AudioWagin Bug Tracker, offenbar von einem Polestar-2-Fahrer:

"I complained on Facebook and Polestar answered after a couple of days (they probably did not know the answer and had to ask Google)

'The latest update (P2.0) introduces the latest Android Automotive OS to Polestar 2 (Android R). This has temporarily limited the functionality available from the USB-C port in preparation for future functionality. This change is expected to be updated in the next software update (P2.1) and we apologise for the inconvenience in the interim.'

Notice the words "temporarily" and "interim". At least there is hope."

Vielleicht sollte man dann besser auf die Version 2.1 warten, wenn einem Musik über USB wichtig ist ... 😉

Zitat:

In dem Fall wirst du vermutlich auch kein 2.0 via OTA bekommen und wirst zum Händler fahren müssen.

Warum denn "müssen"? Ich zähle mich nicht zu den Update-hörigen, die ohne die allerneueste Software nicht leben können.

Als "einfacher Volvo-Eigner" bin ich in keinem Forum und habe überhaupt keine Ahnung (geschweige: Kenntnis) von der Existenz einer 2.0-Version von AAOS. Woher auch?

Wenn Volvo mir dieses Update nicht aktiv anbietet, kann's wohl nicht von ganz existenzieller Wichtigkeit sein ... also kann ich es auch schlichtweg lassen (und zumindest vorerst dann weiterhin auch die Funktionalität von AudioWagon nutzen). Ich habe bisher kein Problem mit der Version 1.10, die bei mir installiert ist.

Immerhin heißt es doch auch:

a) If its not broken --> Don't fix it!

b) Never change a running system!

Hallo zusammen,

lese hier schon etwas länger mit und dachte ich gebe auch mal meinen Senf dazu bzw. meine Meinung ab.

Ich bin von diversen deutschen "Premiummarken" und ihren Entertainmentsystemen aufgrund der super günstigen Leasingrate zum Volvo (XC60/22) gewechselt. Das Auto hat m.E. tolle Fahreigenschaften und steht den anderen Herstellern in nichts nach. Mal abgesehen von der aus meiner Sicht sehr schönen Optik.

Ich hatte große Erwartungen an das AAOS, die mittlerweile leider im absoluten Frust geendet sind. Ich bin IT´ler mit langjähriger Softwareerfahrung und ein System mit derart vielen Bugs und nicht intuitiver Bedienung ist mir bislang noch nicht untergekommen. Für mich basiert das System auf den Ideen von irgendwelchen Google Entwicklern und nicht denen die das "Auto" wirklich entwickeln oder fahren. Und es fehlt einfach mal wieder an den einfachsten Basics.

Ein Auszug meiner Bugerfahrungen (auch mit der 2.0)
- Bluetoothverbindung wird nur sporadisch automatisch hergestellt
- Letzter Radiosender spielt nur sporadisch wieder ab
- Kontakte lassen sich leider nicht immer per Sprache wählen (Iphone). Das geht gar nicht und konnte mein BMW vor 13 Jahren schon besser (I-Drive ist für mich übrigens bislang ungeschlagen...)
- AAOS reagiert teilweise träge
- Google Assistant schon mal komplett ausgefallen und hat nicht mehr reagiert
- Musik von USB geht nicht mehr (Es gibt Menschen die weder Google Account, noch Spotify oder sonst was haben möchten und das sollte man berücksichtigen). Sicherheitstechnisch wäre es ein Leichtes USB Sticks zuzulassen. Ob jetzt mit einem aktuellen Virenscanner, Onlineüberprüfung als Voraussetzung oder sonst was... Ich verstehe es leider auch nicht warum es gesperrt wurde. Ein Rational dafür wäre als Angabe seitens Volvo einfach nur angemessen.

Aktuell habe ich überhaupt keine Lust mehr mich mit dem System zu beschäftigen, weil es nervt! Google Maps ist toll und ich bin froh das ich Musik per Radio und Bluetooth abspielen kann.

Volvo tut sich mit dem AAOS so keinen Gefallen und ich kann mir nicht vorstellen das die Masse davon aktuell begeistert ist.

Ich hoffe einfach nur auf Carplay und die Bereinigung einiger Basisbugs mit zukünftigen Updates. Leider habe ich da aktuell wenig Hoffnung. Aber hoffentlich irre ich mich und es wird mit 2.1.1 oder so alles gut ;-)

Beste Grüße
Stephan

Könnte es sein, dass die Updates nach und nach ausgeliefert werden? Das wird ja z.B. bei App-Updates (z.B. Android) auch so gemacht.
Ich habe das Update auch noch nicht, aber am Dienstag ein Mail bekommen:
Sehr geehrter Herr ...,
in Kürze erhalten Sie das neueste Software-Update für Ihren Volvo XC60. Das Update wird direkt an Ihr Fahrzeug gesendet und bietet Ihnen eine Reihe zusätzlicher Funktionen, mit denen Ihr Volvo weiter verbessert wird. usw, usw...

Beim Update auf 1.8 (oder war es 1.9?) war es genauso: Erst das Mail, einige Tage später dann das Update.

Nein, das 2.0 habe ich für den C40 noch nicht bekommen, warte auch darauf.
War aber beim 1.09 zum 1.10 auch so, angekündigt und dann hat es noch 8 Tage gedauert bis es kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen