Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Wandlung stand bei mir auch im Raum. Ich sollte dann aber für das gleiche Auto gute 7000€ mehr bezahlen, da ich damals das Auto mit einem verdammt guten Rabatt gekauft habe den es heute so nicht mehr gibt. Ist ne Sauerei wie ich finde.
Naja, wir (oder besser meine Frau) haben zum Glück nur noch 14 Monate leasing vor uns. Schade drum, dass es vw Softwaretechnisch nicht auf die Reihe bekommt, das Navi und Radio stabil laufen zulassen.
Total dumm auch oder technisch nicht anders zu realisieren, zweimal wurde die Hardware getauscht und immer nur "alt" gegen "alt".
Mich würde echt interessieren, ob der Tausch gegen Teile nach KW48 etwas gebracht hätte.
Mir tut jetzt schon der Nachfolger leid, der das Auto kauft oder finanziert.
Zitat:
@golf3gtiedition schrieb am 26. Juni 2021 um 10:29:44 Uhr:
Wandlung stand bei mir auch im Raum. Ich sollte dann aber für das gleiche Auto gute 7000€ mehr bezahlen, da ich damals das Auto mit einem verdammt guten Rabatt gekauft habe den es heute so nicht mehr gibt. Ist ne Sauerei wie ich finde.
Das "Problem" hatte ich auch. Habe es nicht verstanden oder eingesehen für das gleiche Auto einfach knapp 10k drauf zu legen.
Deswegen hole ich mir nun den eHybrid. Du könntest dir über das Autohaus vielleicht eine Verkaufsunterstützung sichern (wie ich) und mit der Staatlichen Förderung zusammen ist der Hybrid im vergleich zum eTSI "nur" ca 2500€ teurer.
Das war es mir dann doch Wert.
Mehr PS, Mehr Zug, Mehr Reichweite, Weniger Spritkosten, Weniger Schadstoffe am Auspuff usw.
Somit hoffe! ich in der Zukunft ruhe zu haben was Fahrverbote usw angeht.
Das alles ist natürlich nur meine Meinung. Jeder handelt wie er mag 🙂
LG
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 26. Juni 2021 um 07:39:32 Uhr:
Es wird künftig sehr wahrscheinlich neuere Softwareversionen auch für die 1668 geben. Allein schon aus Gewährleistungsgründen. Für manche Fahrzeuge beträgt diese durch dazubestellte Option bis zu 5 Jahre. Bedingt durch die Hardware allerdings wird es immer Defizite zu der neueren Version (derzeit 1803) geben müssen.Ob es letztlich nur bei diesen zwei Versionen bleiben wird, lasse ich hier mal außen vor. Meiner Meinung nach wird es vielleicht sogar eine dritte Hardwareversion geben. Möglicherweise sind ja die derzeitigen Probleme nicht nur der Software geschuldet.
Die Garantie geht sogar bis 10 Jahre. Wenn man die zusätzlichen 3 Jahre dazu genommen hat, kann man ab dem 6. Jahr jeweils um 1 Jahr verlängern, bis zu 10 Jahren. Natürlich nur im Rahmen der Fahrleistung, für Vielfahrer ist das nichts.
Voraussetzung ist wie gesagt, dass man im Anschluss an die 2 Jahre, schon die Verlängerung hatte.
Ich sehe es auch so, das man mit einem Wagen vor Woche 48/2020 nicht glücklich wird und den wandeln sollte. Außer vielleicht eine Magerausstattung, die kaum Ärger macht, weil kaum was drin ist und wo ich mit kleinen Macken leben kann.
Gruß Ulli
Ähnliche Themen
Also ich bin vor kurzem 2 Golf 8 zur Probe gefahren. Einer mit Schaltgetriebe EZ 02/2020 und 70km runter und ein nagelneuer mit Automaten. Beide hatten eine sehr üppige Ausstattung und auch die gleichen Probleme. Klimamenu bei über 30 Grad erst nach Zeit x verfügbar, Lautstärke konnte mittendrin nicht mehr geregelt werden, irgendwelche Fehlermeldungen usw. In meinen Augen hat VAG da extremen Mist gebaut und wenn einen selbst Mitarbeiter von Audi abraten irgendwas mit mib3 zu erwerben spricht dies Bände. Mein Golf 7 hatte als einzigen Defekt den Kühlmittelregler, der Leon Xperience danach nichts. Warum man allerdings wandelt und sich den gleichen Müll wiederholt bleibt mir ein Rätsel. Sehr gefallen haben mir die Komfort und Sportsitze und selbst das Standartsoundsystem klingt vernünftig.
Ich gehe nach einigen Fahrten und ich glaube zunehmendem Verständnis der Technik, etwas optimistischer in die weitere Fahrzukunft mit meinem G8. Manch von mir als Fehler klassifizierte Eigenschaft der Software ist denke ich einfach auch die Grenze des derzeit technisch möglichen, wo vielleicht im Vorfeld bei der Einweisung stärker darauf hingewiesen werden sollte. Mal als Beispiel… Warnmeldung wegen Spurmitte. Taucht weiterhin auf, aber jetzt wird mir klarer, an Stellen, wo die Markierungen auch Interpretation zulassen. Keine Ahnung, ob das System gelb, weiß, mehrere Linien nebeneinander auseinander halten kann. Vermeintlicher Ausfall TravelAssist… bisher nur bei tiefstehender Sonne aufgefallen. Warnmeldung Lenkrad, obwohl Hände am Lenkrad… System braucht erkennbar dennoch minimale Lenkbewegung als Zeichen, ich bin noch da. Klar, ein Update auf 1668 ist erfolgt und damit sicher auch was an „Fehlern“ rausgefallen, aber manches vermeintliche Probleme, ist am Ende vielleicht keines.
Ausdrücklich, mein derzeitiger Beobachtung und soll keinesfalls heißen, dass nicht dennoch (weiterhin) sicherheitsrelevante Fehler vorhanden sind.
Zitat:
@Auke49 schrieb am 24. Mai 2021 um 21:52:48 Uhr:
Hatte am Samstag auch seltsame Hieroglyphen in meinem DP Display
Das habe ich auch seit ein paar Tagen, ich wusste nicht, dass man den Servicemodus durch Drücken der 4 abgewinkelten Touch-Tasten aktivieren kann.
Habe auch 1668 software version
Hast du auch, dass dein Telefonsymbol von 3 auf 2 gegangen ist?
Hallo alle
Nur ein Update zu meinem Auto.
1 mal pro Woche eine Meldung Maneuvre break und auspark assitent nicht vorhanden.
Was mir heute aufgefallen ist, war, dass das Infoanruf-Symbol aus dem Telefon-Tab verschwindet.
normalerweise gab es hier 3 Texte
notruf sos
Pannenruf
Info-Anruf
Wenn ich die viereckige taste gedrückt halte, gehe ich in einen menü-service-modus.
Sobald ich den software update tab öffne kommt die fehlermeldung rangierbremse und ausparkassitent und wenn ich im gleichen menü quit drücke verschwinden beide fehler!
Ich sehe bei systeminformationen, dass alle verfügbaren texte immer sichtbar sind und nicht wie bisher unbekannt sind.
Es ist möglich, dass die software mit version 1668 geändert wurde OTA aufgrund von verbindungsprobleme mobiles bluetooth.
Kann jemand überprüfen, ob sie auch in den servicemodus gelangen, indem sie den viereckigen block gedrückt halten.
Und kann mir jemand bestätigen, dass statt 3 Icons jetzt 2 mit option Telefon geworden sind.
sie können sehen, dass beim start das Info-symbol verschwindet.
Siehe video
https://youtu.be/0bjP20YN-DE
https://youtu.be/9I9RrNMcCM8 edit 20.00 uhr
https://youtu.be/v7PtSm6Nd80
Danke im voraus für jedes feedback!!!
Ich habe das Gefühl das der Golf seit 1803 näher am Bordstein einparkt.
Bei 1788 stand er immer recht weit weg.
Kann das jemand bestätigen?
Technisch unmöglich - ist doch kein Tesla. Jedes der mindestens 17 Steuergeräte im Golf 8 hat eigene Software.
Das 1803-Update betrifft nur die Infotainmentsoftware.
Die Software des Parklenkmoduls ist davon nicht betroffen.
Zitat:
@newty schrieb am 28. Juni 2021 um 11:53:27 Uhr:
Technisch unmöglich - ist doch kein Tesla. Jedes der mindestens 17 Steuergeräte im Golf 8 hat eigene Software.
Das 1803-Update betrifft nur die Infotainmentsoftware.
Die Software des Parklenkmoduls ist davon nicht betroffen.
Die Steuergeräte wurden aber doch bestimmt ebenfalls auf den neusten Stand gebracht?
Da ist es leider immer mit einem Vergleich recht schwer, da man die verschiedenen Versionen nicht kennt.
Man kennt halt nur die Versionen vom Infotainment.
Zitat:
@tnf89 schrieb am 28. Juni 2021 um 12:48:10 Uhr:
Die Steuergeräte wurden aber doch bestimmt ebenfalls auf den neusten Stand gebracht?
Nein. Das 1803 Update enthält - wie schon gesagt - nur das Update des Infotainment. Sonst nichts.
Bei VW werden Updates nur dann gemacht, wenn:
a) Das Werk eine notwendige Maßnahme vorschlägt. Hierüber wird der Kunde aktiv informiert
b) Der Kunde etwas beanstandet und VW daraufhin ein Update vorschlägt (Entweder via TPI oder im Einzelfall).
Beides trifft hier nicht zu.
Weicht die Werkstatt hiervon ab, so arbeitet sie umsonst (weder VW noch der Kunde bezahlen dafür) und dazu noch auf eigene Gefahr, da diese Updates bei VW im System nicht dokumentierbar sind.
Updates von anderen Steuergeräten als der Telematik und dem Infotainment sind nur in der Werkstatt möglich, nicht OTA.
Zitat:
Da ist es leider immer mit einem Vergleich recht schwer, da man die verschiedenen Versionen nicht kennt.
Man kennt halt nur die Versionen vom Infotainment.
Mit nem Werkstatttool wie VCP kann man da recht gut den Überblick behalten.
Ich habe auch 1803 drauf und ich muss sagen, dass das Infotainment sehr sehr langsam ist.... bei der Übergabe meinte der Kundendienstler in Wolfsburg, dass es wirklich träge ist und hoffentlich irgendwann mal was kommt, dass es schneller läuft ...
Zitat:
Ich habe auch 1803 drauf und ich muss sagen, dass das Infotainment sehr sehr langsam ist.... bei der Übergabe meinte der Kundendienstler in Wolfsburg, dass es wirklich träge ist und hoffentlich irgendwann mal was kommt, dass es schneller läuft ...
Bei mir ebenfalls. Sehr träge und während der Fahrt gefährlich zu bedienen
Bei mir ist das ausreichend flott.
Schon erstaunlich, wie unterschiedlich das läuft. Bei mir ist es die 1788 und das läuft alles sehr gut.