Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 8. Oktober 2022 um 22:59:43 Uhr:


16xx hatte ich auch nie. Ich fing mit 1788 an.

Das war halt die neuere Hardware. Von der Geschwindigkeit war die 1788 im Vergleich zur 1896 sehr lahm.

Ich fing ebenfalls mit 1788 an.

H56 glaube ich, ist der Punkt, der aussagt, wie Leistungsfähig die Hardware ist.

Aber das System läuft auch unter 1896 nicht richtig flüssig.

Und der Blackshadow hat schon wieder recht.
Richtig ist, dass es tatsächlich nicht unerhebliche Änderungen an der Hardware gab. Nicht geändert wurde aber irgendwas, was die Performance relevant beeinflussen kann

ich denke es gab nen neuen Grafikchip der 4x schneller als der alte sein soll?
Hier:
https://www.computerbase.de/.../

Ja, genau.
Das habe ich eben auch mitbekommen.

Genau das tut aber auch not.

Ich finde die Software trotz 1896 in meinem 04/2021er Fahrzeug nicht flüssig.
Das ruckelt alles immer noch und reagiert auch oft verzögert auf Eingaben.

Wenn ich z.B. per Navi eine Spracheingabe machen möchte, dann kommt immer "bitte warten"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 9. Oktober 2022 um 01:03:17 Uhr:


ich denke es gab nen neuen Grafikchip der 4x schneller als der alte sein soll?
Hier:
https://www.computerbase.de/.../

Pressemitteilung dazu ist bekannt. Es gibt keinerlei Hinweis darauf, dass ein anderer Chip verbaut wird.

VW setzt auf die Qualcomm Snapdragon 820 Automotive Plattform. Neuere Plattformen werden wohl erst dann verwendet , wenn sie in der Entwicklung eine gewisse Zeit getestet wurde. Eine Plattform die 2022 released wird, wird in einem Auto erst bis zu etwa 4 Jahren in Zukunft in Serie gehen. Die 820 Automotive Plattform wurde 2015 released und erst 2019 verwendet. Das ist auch gut so, auch wenn man sich fragt, dass es immer noch zum Teil große Softwareprobleme gibt. In der Raumfahrt wird auch nicht die neuste auf dem Markt verfügbare Hardware eingesetzt, sondern auf bewährte teils deutlich ältere Hardware, zumindest war das früher so.

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 9. Oktober 2022 um 01:03:17 Uhr:


ich denke es gab nen neuen Grafikchip der 4x schneller als der alte sein soll?
Hier:
https://www.computerbase.de/.../

Zitat: "Die Hardware profitiert von leistungsfähigeren SoCs, der Hauptprozessor setzt nun auf vier Kerne und bietet 25 Prozent mehr Rechenleistung."
----------------------

Alleine das ist schon eine Falschaussage (bzw. Marketing) von VW.

Es ist durch Insiderinformationen bekannt, dass der SoC vom MIB3 zwischen Version 1650 - 1810 (auch SOP2) nur 2 von 4 Kerne benutzt hat.

Das heißt der SoC war mit 2 Kerne viel mehr unter last und instabiler als heute. Ab Software 1890 wurde die Programmierung entschlackt, dass BootUp priorisiert und der SoC ordentlich mit 4 Kernen ausgelastet.
Soviel zu "neuen" leistungsfähigeren SoCs mit 25% mehr Leistung.

Die Grafikeinheit kann sich nicht verändert haben, wenn in H58 weiterhin der R-Car M3 Chip steckt?!

Ich würde gerne mal ein Vergleich zwischen H56 und H58 mit der gleichen Software sehen.
IMHO wird bei beiden die gleiche Performance sein. 😉

Zwischen H56 und H58 wird’s wohl einen Unterschied geben. Der Unterschied muss ja nicht zwangsläufig der SoC sein. Und wenn es der SoC ist, dann können auch kleinere Unterschiede wie geringere Hitzeentwicklung sein aufgrund eines moderneren Herstellungsprozesses. Da ändert sich die Performance nur sehr sehr marginal (eigentlich nicht wahrnehmbar) Das macht den SoC in der Regel auch etwas günstiger in der Herstellung.

Echt interessant!! Mit dem neuen Wissen liest man den Text ganz anders!! Vielen Dank für die Infos.....

Zitat:

@BerndMaili schrieb am 9. Oktober 2022 um 02:35:59 Uhr:


Ja, genau.
Das habe ich eben auch mitbekommen.

Genau das tut aber auch not.

Ich finde die Software trotz 1896 in meinem 04/2021er Fahrzeug nicht flüssig.
Das ruckelt alles immer noch und reagiert auch oft verzögert auf Eingaben.

Wenn ich z.B. per Navi eine Spracheingabe machen möchte, dann kommt immer "bitte warten"

Bei mir ruckelt z.b. gar nichts. Kurz nach dem Start isses bissel träge, aber das ist nach ~15 sekunden normal.
Danach läuft alles ohne Ruckler, aussetzer etc. Wenn die Software die selbe ist, warum ruckelts dann auf dem alten und auf dem neuen nicht?

Ich finde es auch flüssig. In der Tiefgarage null Empfang, dauert dann paar Sekunden mehr, aber dann geht es gut.

Zitat:

@Danie_23 schrieb am 9. Oktober 2022 um 23:11:10 Uhr:


Bei mir ruckelt z.b. gar nichts. Kurz nach dem Start isses bissel träge, aber das ist nach ~15 sekunden normal.
Danach läuft alles ohne Ruckler, aussetzer etc. Wenn die Software die selbe ist, warum ruckelts dann auf dem alten und auf dem neuen nicht?

Welche Hardware hast du verbaut?

Bzw. welches Baujahr/Monat ist dein Golf?

Hatn MJ23.

Ich würde das selbe von meinem MJ21 auch behaupten. Nach 15 Sekunden ist das Ding ruckelfrei, bis auf Spitzfindigkeiten, die für ein Autonavi vollkommen überzogen sind. Zieht man wild in der Karte rum, wird sichtbar nachgeladen.

Das einzige, was mir Kummer macht, ist die Tachoansicht, die immer noch ruckt, insbesondere in der 3D-Detailansicht mit Fahrspuren in Autobahnkreuzen.

Hatte am Wochenende mal wieder das Problem das ich zwar als Hauptnutzer angemeldet war, die Verbindung war auch online nur die Privatsphäre Einstellung auf unbekannt hing und dadurch mein Navi irgendwo war aber nicht da wo ich war. Habe das in letzter Zeit öfters und am nächsten Tag war alles wieder ok. Da hilft auch kein Softreset am Radio.

Zitat:

@flex23 schrieb am 10. Oktober 2022 um 06:24:24 Uhr:


und dadurch mein Navi irgendwo war aber nicht da wo ich war. Habe das in letzter Zeit öfters und am nächsten Tag war alles wieder ok. Da hilft auch kein Softreset am Radio.

Navi und die Position sollte auch ohne Onlinedienste funktionieren (aber nicht mit kaputter OCU)

Im Golf 8 sitzt die GPS-Antenne weiterhin in der Dachflosse, ist aber mit der OCU hinterm Tacho verbunden. Dort ist auch der GPS-Empfänger mit verbaut.

Die in der OCU ermittelte Position wird dann über Canbus an das Infotainment weitergegeben.
Das Navi kann für eine unbestimmte, teilweise sehr lange Zeit auch ohne GPS die Position schätzen.
Die Werkstatt sollte auslesen können, ob die Verbindung zwischen Antenne und OCU sauber ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen