Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Zitat:
@Lobinho schrieb am 1. April 2022 um 21:52:21 Uhr:
Zitat:
@abesse schrieb am 1. April 2022 um 21:46:00 Uhr:
Dass die Einstellungen vorlegen gingen (insbesondere Verkehrszeichenerkennung) hatte ich mit 1668 auch.Meiner wurde heute von 1668 (Index B H56) auf 1896 (Index G H56) aktualisiert. Davor musste die Werkstatt noch ein Batteriemanagement an der 12V-Batterie tauschen.
Nach dem Update musste ich alles neu einrichten. Habe nun aber das Problem dass ich keine Anmeldung an WeConnect mehr vornehmen kann. Es erscheint immer die Meldung "Leider konnten ihre Einstellungen nicht geladen werden", die Weltkugel bleibt grau. Seltsamerweise war sie mal kurz weiß und er hat Updates für Shop und das Digitale Bordbuch installiert.
Hatte das Problem noch jemand. Nochmal Werksreset versuchen?
Hattest du Gateway Index B oder C?
Viele Grüße Lobinho.
Ich nehme mal an mit Gateway ist Diagnoseinterface (J533) gemeint. Das ist bei mir drin:
Teilenummer SW: 5WA 907 530 E
HW: 5WA 907 530 C
Achja vor dem Update war noch verbaut:
Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5WA 915 181 B HW: 5WA 915 181 B
@abesse einfach die Privatsphäre wieder freigeben und du bist online 😉
Du bist hier im Forum auch nicht der erste, der sich wundert, das er nach dem Update nicht online ist und sich anmelden kann. Da muss VW noch am Prozess arbeiten und die Autos nicht mit höchster Privatsphäre zurückgeben.
Für mich ist das offensichtlich (Icon + We-Connect Mail - Dienste deaktiviert), aber scheinbar haben einige Probleme damit ^^
Zitat:
@abesse schrieb am 1. April 2022 um 22:16:20 Uhr:
Zitat:
@Lobinho schrieb am 1. April 2022 um 21:52:21 Uhr:
Hattest du Gateway Index B oder C?
Viele Grüße Lobinho.
Ich nehme mal an mit Gateway ist Diagnoseinterface (J533) gemeint. Das ist bei mir drin:
Teilenummer SW: 5WA 907 530 E
HW: 5WA 907 530 CAchja vor dem Update war noch verbaut:
Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5WA 915 181 B HW: 5WA 915 181 B
Vielen Dank für die ausführliche Info. Ich habe kommende Woche einen Termin beim Freundlichen. Mal sehen, ob ich irgendwie weiterkomme!!!
Also ich habe Probleme mein s21ultra per Android Auto mit 1896 zu verbinden. Egal ob mit ka el oder Kabellos. Jemand das gleiche Problem?
Ähnliche Themen
Mein s20 ultra funktioniert tadellos und richtig flink. Schade das es bei dir nicht läuft..
A51 funktioniert auch tadellos!
Mein S21 FE funktioniert auch tadellos
Habe ein S21 Ultra 5G
Seit 1896 keine Probleme mehr.
Ich bekomme die Kriese, als ich vor einigen Monaten 1810 endlich auf Auto bekam, passierte es öfters der das der Bildschirm nicht mehr ausging, wenn ich das Auto ausmachte. Weil der Computer einfach eingefroren war. Meistens ging vorab auch kein Sound mehr. Mit der Folge das die Batterie vom Auto über Nacht leer wurde. Mittlerweile hatte ich schon einen Werkzeugkoffer im Kofferraum, immer wenn das passierte hatte ich die Batterie abgeklemmt. Danach lief es für einige Tage wieder normal. Vor 3 Wochen habe ich dann endlich 1896 bekommen. In der Werkstatt meinte man allerdings das bei den immer noch Fehler im G5 Empfang Modul angezeigt wird. Merkte so aber erstmal keine Probleme.
Da die das Werk angeschrieben hatten aber erstmal keine Antwort bekommen haben, sollte ich dann wenn die mal ne Antwort bekommen, wieder rein kommen. 2 Wochen ging das gut. Dann ging einfach nichts mehr alles tot. VW Pannendienst holte das Auto ab und brachte es wieder in die Werkstatt. Dort sagte man mir das der Abend vorher das Werk endlich geantwortet hatte und die sollen nur ein kleinen Teil vom Update neu einspielen.
Das brachte nichts. Seit dem steht das Auto schon 1 Woche in der Werkstatt. Der Bearbeiter vom werk antwortet anscheinend nur alle par Wochen mal, was die alt nächstes probieren können. Wenn das so weiter geht werde ich mein Auto nie wieder sehen. Habe ich die Möglichkeit mich beim werk irgendwo zu beschweren ohne das es im Sande verläuft ? Ich war schon wegen der kack Software 13 mal in der Werkstatt innerhalb von 14 Monate. Über 8 Wochen davon fahre ich mit Leihwagen herum. Ich überlege langsam, das mal bei der Presse zu melden. :/
Ruf doch mal bei der Kundenbetreuung an und mach Stimmung.
Ich hatte das einmal bei We Connect, das lief echt sehr zeitnah.
Die sollen mal zusehen, dass es bei Dir läuft.
@Sascha_1971
Warum quält man sich freiwillig so lange? Ich würde einfach bei einem Anwalt ein Beratungsgespräch bezüglich Wandlung führen. Beim G8 gibt es hartnäckige Problemfahrzeuge, bei denen scheinbar auch kein Update hilft.
Anwalt?
Die nehmen die doch freiwillig zurück
Schau lieber dass du ihn privat vatverkaufst.
Meiner ist auch schon 4000 € mwhr wert aufgrund der Kabelbaum Lieferprobleme und der allgemeinen Inflation.
Ist aber ein GTE
ich habe Aktuell die 1890 Software drauf , nun hab ich gehört das der Golf automatisch auf 1896 Updatet stimmt das ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einstellungen werden übernommen bei SW1896' überführt.]
Nein. In irgendeinem Artikel steht zwar, das der Golf die 1896 via OTA hole, das ist aber falsch.
VW setzt bisher kein OTA für die 5F Haupt-Software ein, bzw gibt es bisher keinerlei Erkenntnisse dass bei irgendjemandem sich da was getan hat.
Im Gegensatz zu Skoda.
Ist bis auf die UI dort ja identisch.
VW wird dafür aber sicherlich Gründe haben, da Werkstattbesuche ja Kosten verursachen. OTA würde das nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einstellungen werden übernommen bei SW1896' überführt.]
Wie sind jetzt eigentlich die Erfahrungen betreffend Fehlern/Ausfällen unter Software V1896?
Endlich alles im Großen und Ganzen gelöst?