Softtouch Verkleidung der Hintertüren
Seit Mai haben ja nichtmal die Ausstattungslinien mit Teillederpaket noch die geschäumten Türverkleidungen hinten. Jetzt ist überall Plastik. Wisst ihr, ob von den Maßen alles gleich ist, also ob man die Plastikverkleidung einfach gegen eine mit Softtouch tauschen kann?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ihr werdet es vielleicht nicht glauben aber ich habe kA was in meinem Vignale hinten ist. War da nur 1 mal drin und hab nicht auf die Türen geachtet 😁. Muss ich später mal checken!
80 Antworten
Ach schreib lieber nicht sonst mußt du deine weiche Türverkleidung noch gegen eine harte tauschen. 🙂
Ich hab´s riskiert und nochmal Emailkontakt mit dem Kundenzentrum aufgenommen. Einziges Ergebnis: Ich muss meine soften Türverkleidungen nicht gegen Hartkunststoffteile tauschen. Spaß beiseite: Erwartungsgemäß gab´s keine bahnbrechenden Neuerungen. Ich hatte darauf hingewiesen, dass geschäumter Kunststoff hinten definitiv auch in anderen Modellen als dem Vignale verbaut worden ist und nochmal gebeten das Mysterium aufzulösen. Konkrete Antwort bekam ich aber keine, sondern nur so eine vorgefertigte Mail, in der gesagt wurde, wie ernst Ford die Anliegen der Kunden doch nehme mit dem Verweis, dass mein "Vorschlag" an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet worden sei und ich aber mit keiner Antwort zu rechnen habe. Na vielen Dank! Da scheinen ja absolute Profis im "ich-widerspreche-mir-mehrmals-selbst-innnerhalb-eines-Satzes" am Werk zu sein. Das gibt starke Abzüge in der B-Note. Schade, denn sowohl mit meinem Focus (nach den ersten 1000 km - ich weiß selbst, dass das noch nicht aussagekräftig ist) als auch mit meinem Händler (über 20 Jahre - ist sehr wohl aussagekräftig) bin ich sehr zufrieden.
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 16. November 2019 um 08:45:03 Uhr:
Ich hab´s riskiert und nochmal Emailkontakt mit dem Kundenzentrum aufgenommen. Einziges Ergebnis: Ich muss meine soften Türverkleidungen nicht gegen Hartkunststoffteile tauschen. Spaß beiseite: Erwartungsgemäß gab´s keine bahnbrechenden Neuerungen. Ich hatte darauf hingewiesen, dass geschäumter Kunststoff hinten definitiv auch in anderen Modellen als dem Vignale verbaut worden ist und nochmal gebeten das Mysterium aufzulösen. Konkrete Antwort bekam ich aber keine, sondern nur so eine vorgefertigte Mail, in der gesagt wurde, wie ernst Ford die Anliegen der Kunden doch nehme mit dem Verweis, dass mein "Vorschlag" an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet worden sei und ich aber mit keiner Antwort zu rechnen habe. Na vielen Dank! Da scheinen ja absolute Profis im "ich-widerspreche-mir-mehrmals-selbst-innnerhalb-eines-Satzes" am Werk zu sein. Das gibt starke Abzüge in der B-Note. Schade, denn sowohl mit meinem Focus (nach den ersten 1000 km - ich weiß selbst, dass das noch nicht aussagekräftig ist) als auch mit meinem Händler (über 20 Jahre - ist sehr wohl aussagekräftig) bin ich sehr zufrieden.
Mit der Hotline von Ford muss man sehr hartnäckig agieren. Nach mehrfachem ablehnen des Problems mit meinem 2. Wagen das sync 2 spinnt, habe ich mit ordentlich Druck den Tausch des gesamten Sync Systems erwirkt. Bei teureren Reparaturen auf Garantie zickt Ford rum, der ganze Spass kostet eine Menge Geld, gut greift die Garantieerweiterung.
Focus ST-Line mit Styling Paket.
Modelljahr 2020.25
Hartplastik
Stört mich aber nicht
Ähnliche Themen
Bei meiner Probefahrt im Sommer in einem ziemlich neuen Focus Titanium (2000km runter) war hinten Softtouch. Haltet mich für bekloppt, aber ich achte auf so etwas. Ich finde die Hartplastikwüste vom VW Konzern einfach nur abartig. Ich war bei meiner Bestellung (soll im Januar gebaut werden) von Softtouch hinten ausgegangen und hatte da auch nicht mehr extra nachgefragt. Selbst mein Hyundai i20 BJ 2016 hat hinten teilweise Softtouch.
Vor Kurzem hab ich nen Test über den Audi A1 Citycarver im TV gesehen.
Testwagenpreis: 40 K
Türverkleidungen hinten: Hartplastik
Ganz ehrlich: Gewöhn dich an solche Dinge
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 13. Dezember 2019 um 04:59:00 Uhr:
Vor Kurzem hab ich nen Test über den Audi A1 Citycarver im TV gesehen.Testwagenpreis: 40 K
Türverkleidungen hinten: Hartplastik
Ganz ehrlich: Gewöhn dich an solche Dinge
Zu welchem Konzern gehört Audi nochmal? Ah ja VW
Guck dir mal den neuen Renault Clio an, da sind die Materialien nach dem Generationswechsel deutlich wertiger geworden, vor allem viel mehr weiche Materialien. Es wird nicht überall alles schlechter. JA natürlich ist auch der Preis gestiegen. Gerade bei VW steigt jedoch der Preis und die Qualität nimmt ab.
Naja, geschäumte Verkleidung hinten ist für mich kein Indikator für gute Qualität
Ich habs schon mal irgendwo geschrieben.
Sogar mein MK3 Titanium mit Individual Leder hatte kein Softtouch hinten oben. Nur Ledereinsätze in den Türen.
Ist mir erstmals aufgefallen, als hier das Thema aufkam.
Und mir mir passen im MK4 sogar Armlehne Tür vorne und Mittelarmlehne und die sind nicht hart.
Zitat:
@is74 schrieb am 13. Dezember 2019 um 07:59:03 Uhr:
Naja, geschäumte Verkleidung hinten ist für mich kein Indikator für gute Qualität
Stimmt, es muss kein Indikator sein, vor allem wenn das nicht lange hält und sich schnell abgrabbelt.
Leider sieht man vielen harten Kunststoffoberflächen aber an, dass sie hart sind, manche sehen sogar richtig billig aus. Beim Seat Ibiza für 28.000 Liste kam ich mir vor wie in einem Fiat der nicht mal die Hälfte kostet.
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 13. Dezember 2019 um 11:25:50 Uhr:
Stimmt, es muss kein Indikator sein, vor allem wenn das nicht lange hält und sich schnell abgrabbelt.
Leider sieht man vielen harten Kunststoffoberflächen aber an, dass sie hart sind, manche sehen sogar richtig billig aus. Beim Seat Ibiza für 28.000 Liste kam ich mir vor wie in einem Fiat der nicht mal die Hälfte kostet.
Immer diese dämlichen Übertreibungen!
Es gibt aktuell keinen Ibiza, der 28.000 Liste kostet!
Bei 22.220 ist Schluss!
Keinen?
Und jetzt bitte das Pendant von Fiat für die Hälfte
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:26:06 Uhr:
Keinen?
Wen interessieren hier Sondermodelle und ob du bei jeder Option ein Kreuz gemacht hast?
Vergleichbar können nur die Grundpreise der Ausstattungslinien sein!
Zitat:
@is74 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:50:12 Uhr:
Und jetzt bitte das Pendant von Fiat für die Hälfte
Genau!