Softclose nachrüsten
Da mein 4F mangels richtig guten neuen Audimodell (mal was anderes als diese Einheitsbrei) doch noch länger bleibt, habe ich mich mal über eine neue Nachrüstung "her gemacht".
Ich bin eher durch einen Zufall in die Lage/Zwang zum Nachrüsten gekommen - aber im Nachhinein....super Sache.
Hier mal ein kurzer Bericht.
Wichtig: Alle Bauteile sind vom PA=FL, da wohl erst da Softclose möglich war.
Benötigte Teile:
Türschloss:
- 1x 4F1 837 016D rechts
- 1x 4F1 837 015D links
- 1x 4F0 839 016D rechts
- 1x 4F0 839 015D links
Wichtig ist, dass man die Türschlösser komplett mit den Seilzügen bekommt.
Stellmotor Zuziehhilfe:
- 2x 4F0 837 003 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837915B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 059 (Motor)
- 2x 4F0 837 004 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837916B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 060 (Motor)
Türsteuergeräte:
- vorn: 1x 4F0 959 793 Q HW: 4F0 959 793 Q und 1x 4F0 959 792 Q HW: 4F0 959 792 Q ersetzt in Index AB
-hinten: 2x 4F0 959 795L HW: 4F0 959 795L
Man kann IMMER Softclose codieren, jedoch trotz fehlender Hardware keinerlei Felher kommen. Nur die Funktion ist nicht da.
Zum Einbau:
Es muss alles ab bis auf diese graue Dämmatte. Diese ist mit einem Kleber an dem Türrahmen befestigt. Ich habe diese vorsichtig mit einem Messer gelöst - geht das man den Kleber einfach immer wieder anritzt und dann löst sich das ganz gut. Vorsichtig sollte man auf jeden Fall sein, denn diese Matte reißt gern und der Ersatz ist teuer.
Es langt, wenn man diese Verkleidung bis zur Hälte der Tür anlöst - man muss an die Türschlösser kommen.
Audi möchte, dass man zum Wechsel der Türschlösser den Fensterrahmen zieht - puh - 😕 - die hamm nen Vogel. klar geht es einfacher, aber ich habe keine Möglichkeit, diesen Rahmen bei dem Einbau wieder richtig zu jusitieren. Windgeräusche brauch ich nicht...also muss es ohne gehen.
Und es funktoniert. Man muss nur die eine Führungstrebe des Fensters unten lösen, damit man diese verdrehen kann. Schlossbefestigungen lösen, Hebel vom Türgriff am Schloss entriegeln, das alte Schloss um 180° im Uhrzeigersinn drehen, die Führungsstreb des Fensters etwas in die Richtung des Türschlosses verdrehen - und das Schloss geht raus. Man sollte etwas Geduld haben - es geht nur so wie gerade beschrieben in einer Position. Einbau des neuen identisch - auf Kopf gestellt einbauen und nach der Strebe drehen - einbauen, Stellhebel vom Türschloss bedestigen und gut.
Es muss neu ein 3 poilger Stecker an das geänderte Türschloss angebracht werden. Die Kabel werden an der identischen Durchführung wie die schon zum Türschloss geführten Kabel verlegt - sieht man auch, ist eine Gummitülle mit 2 Öffnugen.
Fertig mit dem neuen Türschloss.... 🙂
Der Motor für die Zuziehhilfe ist auch selbsterklärend. Die Position sieht man ganz gut - ich habe die Matte aber NICHT ausgeschnitten. Ich nutze einen Heißluftfön und habe die Vertiefung einfach erweitert, damit der Motor spannungsfrei eingebaut werden kann. Also einbauen, die Befestigungen verrasten (sieht man wo look steht),die Öffnung für den Seilzug herstellen (durch die graue Dämmmatte schneiden) und diesen in den Motor einführen. Auch dieses ist selbsterklärend, welche Richtung er muss. Es geht nur in diese.
Vom Motor müssen 2 Kabel zum Tür-STG gezogen werden, mit den 3 neuen vom Türschloss sind es also insgesamt 5 pro Tür.
Verkabelung:
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: Fahrer/Beifahrerseite
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/4
Pin 2 Türschloss ->T20/9
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: hinteren Türen
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/17
Pin 2 Türschloss ->T20/16
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
fertig......
Das Tür-STG muss nur noch codiert werden und fertig...
Funktion ist eigentlich ganz easy. Die Tür wird sobal in der ersten Stufe im Schloss mit Hilfe des Seilzuges weiter gezogen, bis der Kontakt zu meldet.
Dann färt der Motor wieder zurück.
Fazit: ....geil....- sorry. Es ist jetzt nicht das, was ich mir unbedingt mit bestellen würde, aber wenn man es hat, ist es so wie schon beschrieben...geil.
Man hat innerhalb kurzer Zeit das Gefühl und Verständnis entwicklet, dass man die Tür nur noch anlehnt und fertig. Der Rest geht wie von allein - ist einfach sehr gut.
Ich erschrecke immer wieder, wenn ich in meinem Firmenauto sitzte und hmmmmm die Tür zuschmeißen muss, da es nicht von allein geht.
Nö, man mag lachen drüber - ist eine sehr nette Sache.
Die Motoren sind sehr leise, also kein Vergleich zur Heckklappe, wo man das Schloss unten richtig summen hört.
Softclose ist wie der Name schon sagt...einfach soft
Beste Antwort im Thema
Da mein 4F mangels richtig guten neuen Audimodell (mal was anderes als diese Einheitsbrei) doch noch länger bleibt, habe ich mich mal über eine neue Nachrüstung "her gemacht".
Ich bin eher durch einen Zufall in die Lage/Zwang zum Nachrüsten gekommen - aber im Nachhinein....super Sache.
Hier mal ein kurzer Bericht.
Wichtig: Alle Bauteile sind vom PA=FL, da wohl erst da Softclose möglich war.
Benötigte Teile:
Türschloss:
- 1x 4F1 837 016D rechts
- 1x 4F1 837 015D links
- 1x 4F0 839 016D rechts
- 1x 4F0 839 015D links
Wichtig ist, dass man die Türschlösser komplett mit den Seilzügen bekommt.
Stellmotor Zuziehhilfe:
- 2x 4F0 837 003 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837915B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 059 (Motor)
- 2x 4F0 837 004 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837916B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 060 (Motor)
Türsteuergeräte:
- vorn: 1x 4F0 959 793 Q HW: 4F0 959 793 Q und 1x 4F0 959 792 Q HW: 4F0 959 792 Q ersetzt in Index AB
-hinten: 2x 4F0 959 795L HW: 4F0 959 795L
Man kann IMMER Softclose codieren, jedoch trotz fehlender Hardware keinerlei Felher kommen. Nur die Funktion ist nicht da.
Zum Einbau:
Es muss alles ab bis auf diese graue Dämmatte. Diese ist mit einem Kleber an dem Türrahmen befestigt. Ich habe diese vorsichtig mit einem Messer gelöst - geht das man den Kleber einfach immer wieder anritzt und dann löst sich das ganz gut. Vorsichtig sollte man auf jeden Fall sein, denn diese Matte reißt gern und der Ersatz ist teuer.
Es langt, wenn man diese Verkleidung bis zur Hälte der Tür anlöst - man muss an die Türschlösser kommen.
Audi möchte, dass man zum Wechsel der Türschlösser den Fensterrahmen zieht - puh - 😕 - die hamm nen Vogel. klar geht es einfacher, aber ich habe keine Möglichkeit, diesen Rahmen bei dem Einbau wieder richtig zu jusitieren. Windgeräusche brauch ich nicht...also muss es ohne gehen.
Und es funktoniert. Man muss nur die eine Führungstrebe des Fensters unten lösen, damit man diese verdrehen kann. Schlossbefestigungen lösen, Hebel vom Türgriff am Schloss entriegeln, das alte Schloss um 180° im Uhrzeigersinn drehen, die Führungsstreb des Fensters etwas in die Richtung des Türschlosses verdrehen - und das Schloss geht raus. Man sollte etwas Geduld haben - es geht nur so wie gerade beschrieben in einer Position. Einbau des neuen identisch - auf Kopf gestellt einbauen und nach der Strebe drehen - einbauen, Stellhebel vom Türschloss bedestigen und gut.
Es muss neu ein 3 poilger Stecker an das geänderte Türschloss angebracht werden. Die Kabel werden an der identischen Durchführung wie die schon zum Türschloss geführten Kabel verlegt - sieht man auch, ist eine Gummitülle mit 2 Öffnugen.
Fertig mit dem neuen Türschloss.... 🙂
Der Motor für die Zuziehhilfe ist auch selbsterklärend. Die Position sieht man ganz gut - ich habe die Matte aber NICHT ausgeschnitten. Ich nutze einen Heißluftfön und habe die Vertiefung einfach erweitert, damit der Motor spannungsfrei eingebaut werden kann. Also einbauen, die Befestigungen verrasten (sieht man wo look steht),die Öffnung für den Seilzug herstellen (durch die graue Dämmmatte schneiden) und diesen in den Motor einführen. Auch dieses ist selbsterklärend, welche Richtung er muss. Es geht nur in diese.
Vom Motor müssen 2 Kabel zum Tür-STG gezogen werden, mit den 3 neuen vom Türschloss sind es also insgesamt 5 pro Tür.
Verkabelung:
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: Fahrer/Beifahrerseite
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/4
Pin 2 Türschloss ->T20/9
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: hinteren Türen
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/17
Pin 2 Türschloss ->T20/16
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
fertig......
Das Tür-STG muss nur noch codiert werden und fertig...
Funktion ist eigentlich ganz easy. Die Tür wird sobal in der ersten Stufe im Schloss mit Hilfe des Seilzuges weiter gezogen, bis der Kontakt zu meldet.
Dann färt der Motor wieder zurück.
Fazit: ....geil....- sorry. Es ist jetzt nicht das, was ich mir unbedingt mit bestellen würde, aber wenn man es hat, ist es so wie schon beschrieben...geil.
Man hat innerhalb kurzer Zeit das Gefühl und Verständnis entwicklet, dass man die Tür nur noch anlehnt und fertig. Der Rest geht wie von allein - ist einfach sehr gut.
Ich erschrecke immer wieder, wenn ich in meinem Firmenauto sitzte und hmmmmm die Tür zuschmeißen muss, da es nicht von allein geht.
Nö, man mag lachen drüber - ist eine sehr nette Sache.
Die Motoren sind sehr leise, also kein Vergleich zur Heckklappe, wo man das Schloss unten richtig summen hört.
Softclose ist wie der Name schon sagt...einfach soft
208 Antworten
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 6. August 2018 um 06:01:19 Uhr:
So wie ich es in Erinnerung habe, müssen es von der Hardware immer Index Q oder AB für vorn und Index L für hinten sein.
Wenn Du kein Softclose und noch die orginalen Tür-STgs drin hast, passen die zu 99,9% nicht.
In Serie wird immer gemäß Deiner Aussattung eingebaut, bei Teileersatz wird fast immer nur ein STG mit Max-Verbau eingesatzt, um die Lagerhaltung etwas zu minimieren.
danke dir für info,dachte evtl,meine würden doch gehen,der Vorredner ist leider nicht mehr hier,hat genau gleiche wie meine,aber gut,werde dann doch welche dazu holen,noch mal danke 4F-Devil
Vielleicht zur Vereinfachung der Suche: Die TSG haben ja immer ein Piktogramm, dass den einbauort und das Ausstattungsniveau zeigt (halb gefüllt = low, ganz gefüllt = mid, ganz gefüllt mit einem Plus = high). Nur wenn das Plus da ist, sind die TSG softclosefähig.
Wegen deiner Suche kann ich dir aber wenig Hoffnungen machen. Ich hab fast zwei Jahre gebraucht, bis ich alle TSGs zusammen hatte. Die sind extrem selten, weil die High-Variante nur bei Softclose verbaut wurde. Und das letzte hat gebraucht ähnlich viel gekostet wie neu bei Audi (dort ca. 170€).
Ein Tipp noch:
Die TSG hinter (4f0959795l) findet man relativ häufig mit der falschen Software (8k... , A5 Cabrio). Die gehen aber verrückterweise trotzdem. Ich hab dir sogar noch mit VCP geflasht, aber nur fürs Gefühl und die falsche Softwareversion steht trotzdem drin.
Zitat:
@Valbene schrieb am 11. August 2018 um 08:38:00 Uhr:
Vielleicht zur Vereinfachung der Suche: Die TSG haben ja immer ein Piktogramm, dass den einbauort und das Ausstattungsniveau zeigt (halb gefüllt = low, ganz gefüllt = mid, ganz gefüllt mit einem Plus = high). Nur wenn das Plus da ist, sind die TSG softclosefähig.Wegen deiner Suche kann ich dir aber wenig Hoffnungen machen. Ich hab fast zwei Jahre gebraucht, bis ich alle TSGs zusammen hatte. Die sind extrem selten, weil die High-Variante nur bei Softclose verbaut wurde. Und das letzte hat gebraucht ähnlich viel gekostet wie neu bei Audi (dort ca. 170€).
Ein Tipp noch:
Die TSG hinter (4f0959795l) findet man relativ häufig mit der falschen Software (8k... , A5 Cabrio). Die gehen aber verrückterweise trotzdem. Ich hab dir sogar noch mit VCP geflasht, aber nur fürs Gefühl und die falsche Softwareversion steht trotzdem drin.
danke dir ,sehr nett von dir...das mit + habe ich definitiv nicht,nur halt voll,tolle Tipp,danke
eine kurze zwischen frage..du evtl 4F-Devil hab jetzt paar türstg gefunden sind beide 4F0959792N/723 laut etka haben die auch + also voll,sind aber für vfl,frage, gehen die auch für Fl? laut etka waren die bis 2011 bei Allroad verbaut,steht so in etka Pr-GZ2+4H5 also zuziehhilfe und Kindersicherung elektrisch..
Ähnliche Themen
Zitat:
@petja007 schrieb am 5. November 2018 um 12:59:26 Uhr:
eine kurze zwischen frage..du evtl 4F-Devil hab jetzt paar türstg gefunden sind beide 4F0959792N/723 laut etka haben die auch + also voll,sind aber für vfl,frage, gehen die auch für Fl? laut etka waren die bis 2011 bei Allroad verbaut,steht so in etka Pr-GZ2+4H5 also zuziehhilfe und Kindersicherung elektrisch..
Nein, N funktioniert nicht für Softclose.
Du brauchst HW Q oder AB - es ist allein die Hardware entscheidend.
Moin, bin auf der Suche nach den beiden „Q“s oder „AB“s für vorne. Hab keine Lust 2 Jahre wie Valbene zu warten. 😁
Die Bucht ist leergefegt. Auch im Ausland. Irgend jemand hier mit vollem Lager?
Sonst fang ich schon mal nächste Woche mit den hinteren Türen an. Hab da alles zusammen. Vor den Türschlössern hab ich bissl Bammel. Ihr wisst schon: Meine Bockwurstfinger.... aber nichts ist unmöglich.
Ja na klar, ist die Option die ich ziehen würde wenn’s gar nicht klappt. Noch habe ich 2-3 Wochen Zeit.
Du wirst nichts bekommen - wie gesagt, es gibt die Praktisch nicht und selbst wenn: Die sind auch dann verhältnismäßig teuer. Wesentlich günstiger kommt man dann auch nicht weg. Ich weiß allerdings nicht, wie lange VAG braucht, um das Teil zum Händler zu liefern. Machmal sind die bei seltenen Teilen langsam...
Na schön. Ich suche mal weiter die nächste Zeit bis die hinteren eingebaut sind. Dann geh ich mal beim Freundlichen vorbei.
Alle Komplettangebote in der Bucht sind nur mit VFL TSGs. Na wenigstens hab ich die hinteren. Videos hab ich mir angeschaut zum Türschloss. Müsste ich hinbekommen. Aber einfach wird’s nicht.
Geht mit den Türschlössern, da du ja ohnehin Ausschnitte in die Schaumstoffabdeckung schneiden muss. Dann hat man quasi eine Revisionklappe. Einfacher ist es allerdings, wenn man die Türrahmen rausnimmt.
Zitat:
@alesandro44 schrieb am 14. März 2019 um 22:29:31 Uhr:
Nabend,wie schaut es aus wenn man VFL Softclose nachrüsten will in einem FL? Ist das machbar?
machbar..bis auf die tstg...
ich habs aufgegeben..oder besser gesagt von der liste gestrichen.. zumindest bis ich auch die richtige stg ins auge kriege...ausland ist schon besser und viele angebote gehabt,aber preise mein lieber...