Softclose nachrüsten
Da mein 4F mangels richtig guten neuen Audimodell (mal was anderes als diese Einheitsbrei) doch noch länger bleibt, habe ich mich mal über eine neue Nachrüstung "her gemacht".
Ich bin eher durch einen Zufall in die Lage/Zwang zum Nachrüsten gekommen - aber im Nachhinein....super Sache.
Hier mal ein kurzer Bericht.
Wichtig: Alle Bauteile sind vom PA=FL, da wohl erst da Softclose möglich war.
Benötigte Teile:
Türschloss:
- 1x 4F1 837 016D rechts
- 1x 4F1 837 015D links
- 1x 4F0 839 016D rechts
- 1x 4F0 839 015D links
Wichtig ist, dass man die Türschlösser komplett mit den Seilzügen bekommt.
Stellmotor Zuziehhilfe:
- 2x 4F0 837 003 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837915B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 059 (Motor)
- 2x 4F0 837 004 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837916B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 060 (Motor)
Türsteuergeräte:
- vorn: 1x 4F0 959 793 Q HW: 4F0 959 793 Q und 1x 4F0 959 792 Q HW: 4F0 959 792 Q ersetzt in Index AB
-hinten: 2x 4F0 959 795L HW: 4F0 959 795L
Man kann IMMER Softclose codieren, jedoch trotz fehlender Hardware keinerlei Felher kommen. Nur die Funktion ist nicht da.
Zum Einbau:
Es muss alles ab bis auf diese graue Dämmatte. Diese ist mit einem Kleber an dem Türrahmen befestigt. Ich habe diese vorsichtig mit einem Messer gelöst - geht das man den Kleber einfach immer wieder anritzt und dann löst sich das ganz gut. Vorsichtig sollte man auf jeden Fall sein, denn diese Matte reißt gern und der Ersatz ist teuer.
Es langt, wenn man diese Verkleidung bis zur Hälte der Tür anlöst - man muss an die Türschlösser kommen.
Audi möchte, dass man zum Wechsel der Türschlösser den Fensterrahmen zieht - puh - 😕 - die hamm nen Vogel. klar geht es einfacher, aber ich habe keine Möglichkeit, diesen Rahmen bei dem Einbau wieder richtig zu jusitieren. Windgeräusche brauch ich nicht...also muss es ohne gehen.
Und es funktoniert. Man muss nur die eine Führungstrebe des Fensters unten lösen, damit man diese verdrehen kann. Schlossbefestigungen lösen, Hebel vom Türgriff am Schloss entriegeln, das alte Schloss um 180° im Uhrzeigersinn drehen, die Führungsstreb des Fensters etwas in die Richtung des Türschlosses verdrehen - und das Schloss geht raus. Man sollte etwas Geduld haben - es geht nur so wie gerade beschrieben in einer Position. Einbau des neuen identisch - auf Kopf gestellt einbauen und nach der Strebe drehen - einbauen, Stellhebel vom Türschloss bedestigen und gut.
Es muss neu ein 3 poilger Stecker an das geänderte Türschloss angebracht werden. Die Kabel werden an der identischen Durchführung wie die schon zum Türschloss geführten Kabel verlegt - sieht man auch, ist eine Gummitülle mit 2 Öffnugen.
Fertig mit dem neuen Türschloss.... 🙂
Der Motor für die Zuziehhilfe ist auch selbsterklärend. Die Position sieht man ganz gut - ich habe die Matte aber NICHT ausgeschnitten. Ich nutze einen Heißluftfön und habe die Vertiefung einfach erweitert, damit der Motor spannungsfrei eingebaut werden kann. Also einbauen, die Befestigungen verrasten (sieht man wo look steht),die Öffnung für den Seilzug herstellen (durch die graue Dämmmatte schneiden) und diesen in den Motor einführen. Auch dieses ist selbsterklärend, welche Richtung er muss. Es geht nur in diese.
Vom Motor müssen 2 Kabel zum Tür-STG gezogen werden, mit den 3 neuen vom Türschloss sind es also insgesamt 5 pro Tür.
Verkabelung:
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: Fahrer/Beifahrerseite
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/4
Pin 2 Türschloss ->T20/9
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: hinteren Türen
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/17
Pin 2 Türschloss ->T20/16
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
fertig......
Das Tür-STG muss nur noch codiert werden und fertig...
Funktion ist eigentlich ganz easy. Die Tür wird sobal in der ersten Stufe im Schloss mit Hilfe des Seilzuges weiter gezogen, bis der Kontakt zu meldet.
Dann färt der Motor wieder zurück.
Fazit: ....geil....- sorry. Es ist jetzt nicht das, was ich mir unbedingt mit bestellen würde, aber wenn man es hat, ist es so wie schon beschrieben...geil.
Man hat innerhalb kurzer Zeit das Gefühl und Verständnis entwicklet, dass man die Tür nur noch anlehnt und fertig. Der Rest geht wie von allein - ist einfach sehr gut.
Ich erschrecke immer wieder, wenn ich in meinem Firmenauto sitzte und hmmmmm die Tür zuschmeißen muss, da es nicht von allein geht.
Nö, man mag lachen drüber - ist eine sehr nette Sache.
Die Motoren sind sehr leise, also kein Vergleich zur Heckklappe, wo man das Schloss unten richtig summen hört.
Softclose ist wie der Name schon sagt...einfach soft
Beste Antwort im Thema
Da mein 4F mangels richtig guten neuen Audimodell (mal was anderes als diese Einheitsbrei) doch noch länger bleibt, habe ich mich mal über eine neue Nachrüstung "her gemacht".
Ich bin eher durch einen Zufall in die Lage/Zwang zum Nachrüsten gekommen - aber im Nachhinein....super Sache.
Hier mal ein kurzer Bericht.
Wichtig: Alle Bauteile sind vom PA=FL, da wohl erst da Softclose möglich war.
Benötigte Teile:
Türschloss:
- 1x 4F1 837 016D rechts
- 1x 4F1 837 015D links
- 1x 4F0 839 016D rechts
- 1x 4F0 839 015D links
Wichtig ist, dass man die Türschlösser komplett mit den Seilzügen bekommt.
Stellmotor Zuziehhilfe:
- 2x 4F0 837 003 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837915B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 059 (Motor)
- 2x 4F0 837 004 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837916B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 060 (Motor)
Türsteuergeräte:
- vorn: 1x 4F0 959 793 Q HW: 4F0 959 793 Q und 1x 4F0 959 792 Q HW: 4F0 959 792 Q ersetzt in Index AB
-hinten: 2x 4F0 959 795L HW: 4F0 959 795L
Man kann IMMER Softclose codieren, jedoch trotz fehlender Hardware keinerlei Felher kommen. Nur die Funktion ist nicht da.
Zum Einbau:
Es muss alles ab bis auf diese graue Dämmatte. Diese ist mit einem Kleber an dem Türrahmen befestigt. Ich habe diese vorsichtig mit einem Messer gelöst - geht das man den Kleber einfach immer wieder anritzt und dann löst sich das ganz gut. Vorsichtig sollte man auf jeden Fall sein, denn diese Matte reißt gern und der Ersatz ist teuer.
Es langt, wenn man diese Verkleidung bis zur Hälte der Tür anlöst - man muss an die Türschlösser kommen.
Audi möchte, dass man zum Wechsel der Türschlösser den Fensterrahmen zieht - puh - 😕 - die hamm nen Vogel. klar geht es einfacher, aber ich habe keine Möglichkeit, diesen Rahmen bei dem Einbau wieder richtig zu jusitieren. Windgeräusche brauch ich nicht...also muss es ohne gehen.
Und es funktoniert. Man muss nur die eine Führungstrebe des Fensters unten lösen, damit man diese verdrehen kann. Schlossbefestigungen lösen, Hebel vom Türgriff am Schloss entriegeln, das alte Schloss um 180° im Uhrzeigersinn drehen, die Führungsstreb des Fensters etwas in die Richtung des Türschlosses verdrehen - und das Schloss geht raus. Man sollte etwas Geduld haben - es geht nur so wie gerade beschrieben in einer Position. Einbau des neuen identisch - auf Kopf gestellt einbauen und nach der Strebe drehen - einbauen, Stellhebel vom Türschloss bedestigen und gut.
Es muss neu ein 3 poilger Stecker an das geänderte Türschloss angebracht werden. Die Kabel werden an der identischen Durchführung wie die schon zum Türschloss geführten Kabel verlegt - sieht man auch, ist eine Gummitülle mit 2 Öffnugen.
Fertig mit dem neuen Türschloss.... 🙂
Der Motor für die Zuziehhilfe ist auch selbsterklärend. Die Position sieht man ganz gut - ich habe die Matte aber NICHT ausgeschnitten. Ich nutze einen Heißluftfön und habe die Vertiefung einfach erweitert, damit der Motor spannungsfrei eingebaut werden kann. Also einbauen, die Befestigungen verrasten (sieht man wo look steht),die Öffnung für den Seilzug herstellen (durch die graue Dämmmatte schneiden) und diesen in den Motor einführen. Auch dieses ist selbsterklärend, welche Richtung er muss. Es geht nur in diese.
Vom Motor müssen 2 Kabel zum Tür-STG gezogen werden, mit den 3 neuen vom Türschloss sind es also insgesamt 5 pro Tür.
Verkabelung:
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: Fahrer/Beifahrerseite
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/4
Pin 2 Türschloss ->T20/9
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: hinteren Türen
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/17
Pin 2 Türschloss ->T20/16
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)
fertig......
Das Tür-STG muss nur noch codiert werden und fertig...
Funktion ist eigentlich ganz easy. Die Tür wird sobal in der ersten Stufe im Schloss mit Hilfe des Seilzuges weiter gezogen, bis der Kontakt zu meldet.
Dann färt der Motor wieder zurück.
Fazit: ....geil....- sorry. Es ist jetzt nicht das, was ich mir unbedingt mit bestellen würde, aber wenn man es hat, ist es so wie schon beschrieben...geil.
Man hat innerhalb kurzer Zeit das Gefühl und Verständnis entwicklet, dass man die Tür nur noch anlehnt und fertig. Der Rest geht wie von allein - ist einfach sehr gut.
Ich erschrecke immer wieder, wenn ich in meinem Firmenauto sitzte und hmmmmm die Tür zuschmeißen muss, da es nicht von allein geht.
Nö, man mag lachen drüber - ist eine sehr nette Sache.
Die Motoren sind sehr leise, also kein Vergleich zur Heckklappe, wo man das Schloss unten richtig summen hört.
Softclose ist wie der Name schon sagt...einfach soft
208 Antworten
Fehler gefunden:
Der Verkäufer hat vermutlich aus versehen das falsche Stahlseil für den Innengriff drann gesetzt. Ich bemärkte das der Innengriff sich nicht so viel bewegen lies wie der rechte. Offenbar war das Seil dann immer ein bisschen gezogen. Dh. Es war "beim öffnen" und ZZH wollte schliessen.
Weisses Seil gegen ein Gelbes ausgetauscht
Das neue Schloss ist leider irgend wie mechanisch defekt... In nähe KS Kerbe ist ein kleines weisses Plastik.. Das ist nach Innen gedrückt! Das Schloss lässt sich nicht öffnen.
Hallo Liebe Community,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich Fahre einen Audi A6 4F 3.0 Tdi Bj 2009. Habe das Auto jetzt erst 2 Monate und bin noch ein wenig grün hinter den Ohren was dieses Auto angeht. ??
Ich habe von einem Freund Softclose für die Fahrer Tür geschenkt bekommen, mit Kabelbaum und habe versucht es einzubauen. Hat auch alles super funktioniert, anhand der Einbau Anleitung von hier ( Sehr gute Anleitung) ,dann habe ich denn Kabelbaum vom Softclose auseinander gemacht ,mir nur den Strang vom Schloß und vom Motor rausgenommen und habe den dann so gepint wie er im Neuen auch gepint war. Nun zu meinen zwei Problemen, als erstes wenn ich die Tür zu mache und verschließe läuft der Softclos Motor mit und dreht das Seil praktich raus ist das normal ? Ich denke nicht ,das werde ich wohl falsch gepint haben.
Aber mein eigentliches Problem ist ,wenn ich Vcds anschließe um es zu Codieren ist es bei mir nicht vorhanden?
Geht das Steuerteil überhaupt ? Es haben zwar Zwei in diesem Beitrag mit der gleichen Steuergeräte Nummer gefragt aber bei der einen Antwort von 4F-Devil meinte er, das die Software nicht passt und beim zweiten hat Ulvhedin geantwortet ,mit ja es würde gehen ich hoffe ihr könnt mir helfen . Lg Domedlx
Hallo, ich möchte mein Auto auf Softclose umrüsten. Vorne bin ich schon fertig und es hat gut geklappt. Fahrer- und Beifahrerseite musste ich nur Codieren (Byte2 bit3 auswählen) und umrüsten (Motor, Schloß, Antriebseinheit, usw.).
Hinten leider passen die Steuergeräte nicht. Was ich im Auto habe 4G8959795 J (mit J) und was ich über Ebay bestellt habe 4G8959795 B (mit B). Ich habe xxxxxx B eingebaut aber leider funktioniert nicht und habe leider keine richtige Information was ich einbauen / codieren muss.
Momentan bin sehr traurig und ratlos.
Ähnliche Themen
Falls das aber jemand ausprobieren sollte, weil kein 4f Steuergerät zur Hand ist: ein Steuergerät vom a8 4h geht nicht. Da kommt aufm Canbus nur Murks raus. Dachte, man könnte ein 4h Stg auf 4f umflashen. Wäre immerhin deutlich günstiger als ein 4f bei Audi zu kaufen (4f mit Softclose gibt es ja praktisch gar nicht), aber Pustekuchen...
Doch und wäre mir nicht mal sicher, ob die Umstellung nicht nur Softwarebedingt Probleme macht. Auf jeden Fall könnte ich nach dem Tausch nicht auf das Fahrer TSG zugreifen...
Guten Abend ich greife mal den Beitrag wieder auf. Ich habe meinen A6 VFL komplett auf RS6 umgebaut. Karosse innen außen alles. Türen habe ich vier Stück vom Facelift bekommen alle mit Soft. Die vorderen Steuergeräte muss ich jetzt noch besorgen die hinteren habe ich schon die richtigen. Allerdings auch bei der hinteren finde ich keine Option dort irgendwie soft anzuklicken. Ich habe mir dann von jemandem aus meiner Gruppe von seinem RS die Codierung alles vier Steuergeräte geben lassen und sie in meine gespeichert. Aber trotzdem funktionieren die hinteren nicht und dort sind ja schon die richtigen Steuergeräte verbaut. Mache ich was falsch?
Hast du CanBus Hinten stillgelegt und ein kabel für LinBus gezogen?
Wenn nicht und wenn du nicht weisst wie sende mir eine Email an Scotten@mail.tdcadsl.dk
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 4. November 2017 um 23:18:10 Uhr:
Nochmals, sind es Temic STGs oder andere? Ich kenne das Problem konnte es aber immer lösen
Sind normale Temic Stgs, aber scheinbar hat sich irgendetwas geändert. Auch stimmt zum Beispiel die Pinbelegung der Fensterheber nicht. Zumindest ist dort ein Pin mehr belegt.
Hinten habe ich übrigens Steuergerät mit Software für den A5, A4, etc. Verrückterweise funktionieren die aber Problemlos...Softclose, Kessy - das geht alles...
Hi kann mir einer bestätigen ob meine Steuergeräte die richtigen sind? FL bJ 06/09
vorne,Teilenummer SW: 4F0 959 793/2 R HW: 8K0 959 79/2 D
hinten,Teilenummer SW: 4F0 959 795/4 M HW: 8K0 959 795/4 B
wäre echt dankbar....
So wie ich es in Erinnerung habe, müssen es von der Hardware immer Index Q oder AB für vorn und Index L für hinten sein.
Wenn Du kein Softclose und noch die orginalen Tür-STgs drin hast, passen die zu 99,9% nicht.
In Serie wird immer gemäß Deiner Aussattung eingebaut, bei Teileersatz wird fast immer nur ein STG mit Max-Verbau eingesatzt, um die Lagerhaltung etwas zu minimieren.