1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Softail Slim springt grad so an

Softail Slim springt grad so an

Harley-Davidson

Servus zusammen,

habe mir vor kurzem eine Umgebaute Softail Slim 2013 gekauft. Beim anlassen stockt sie und dreht dann sehr langsam. Laufen tut se dann aber finde ich irgendwie komisch. Auf den ganzen videos ist die anlassgeschwindigkeit viel schneller. Woran kann dass liegen? Durch den Umbau ist eine etwas kleinere aber starke gelbatterie verbaut (neu). Wäre toll wenn jemand helfen könnte.

Grüße
Robin

65 Antworten

Paralell auf + /- der Batterie Meßgerät hängen
geht die Spannung unter 12 Volt
beim Anlassen ist die Batterie im Eimer oder der Leistung nicht gewachsen

Also meine RK aus 08 hat schon eine 28 Ampere Batterie, allerdings mit 110 cui

18 AH ist für die Standard normal. Ob die Kaltstartleistung von 210a reicht kann ich ad hoc nicht sagen.

Zitat:

@Softaillumpi schrieb am 28. März 2018 um 18:10:52 Uhr:


Diese Batterie is verbaut.

Also die hat einen CCA (Kaltstartstrom) von 210 A, das finde ich schon arg niedrig.

Eine gute Alternative zur Originalen für die Softail deines Baujahres ist z.B. Yuasa YTX20HL-BS und die hat einen CCA von 310 A. Die YTX20L-BS des gleichen Herstellers hat noch 270A und ist auch noch geeignet.

Meiner Meinung nach hast du nicht die richtige Batterie für deine Slim. Lasse mich aber gerne belehren.

Gruß Michel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Softaillumpi schrieb am 28. März 2018 um 18:10:52 Uhr:


Diese Batterie is verbaut.

Welche?
Die 6Ah im Bild, o. die 18Ah im Text. Letztere entspricht (sowohl von den Abmessungen, als auch von Kapazität und max. Anlasstrom) der Standardbatterie in der Slim.
Der 6Ah Akku dürfte allerdings nur zwischen 80 u. max. 90A CCA liefern, weit weg von den 200-300A der YTX20L bzw. vergleichbarer Typen, und zu klein, um den großen Motor richtig durchzureißen. Wenn eine größere Batterie nicht einbaubar ist, würde ich den Bleiakku durch einen entsprechenden Lithiumakku ersetzen. Der hätte dann immerhin schon den etwa doppelten CCA Wert (160A statt 80-90A) bei gleicher Größe, und da gibt es sicher noch andere Angebote mit mehr Leistung.

Grüße
Uli
PS
Das Ladegerät mit mageren 0,6-7A während des Startvorganges angeschlossen zu lassen, ist nicht sonderlich hilfreich 😉. Das müsste deutl. mehr "Saft" liefern können, und das können normal nur Starthilfen mit großen Blei-Akkus, Starthilfen ("Booster") mit kleinen Lithiumakkus, o.a. ein "Überspielkabel", das an einen anderen, größeren Akku angeschlossen ist.

Zitat:

@Uli G. schrieb am 28. März 2018 um 19:59:06 Uhr:



Zitat:

@Softaillumpi schrieb am 28. März 2018 um 18:10:52 Uhr:


Diese Batterie is verbaut.

Welche?
Die 6Ah im Bild, o. die 18Ah im Text. Letztere entspricht (sowohl von den Abmessungen, als auch von Kapazität und max. Anlasstrom) der Standardbatterie in der Slim.
Der 6Ah Akku dürfte allerdings nur zwischen 80 u. max. 90A CCA liefern, weit weg von den 200-300A der YTX20L bzw. vergleichbarer Typen, und zu klein, um den großen Motor richtig durchzureißen. W

Also die auf dem Bild habe ich nicht einmal in Betracht gezogen, die ist ja jenseits von Gut und Böse und wohl völlig ungeeignet. Selbst die im Text genannte (YTX20L-BS) wird von Banner nicht für den 103er empfohlen, da wohl zu schwach. Die empfehlen jetzt auf der Herstellerseite eine mit CCA 310A (nach EN).

Gruß Michel

Zitat:

@B-Michel schrieb am 28. März 2018 um 20:34:45 Uhr:


Selbst die im Text genannte (YTX20L-BS) wird von Banner nicht für den 103er empfohlen, da wohl zu schwach. Die empfehlen jetzt auf der Herstellerseite eine mit CCA 310A (nach EN).

.
Eine YTX20HL-BS würde da (wie du schon geschrieben hast) hin kommen.

Es ist momentan die 18 amp. Verbaut. Ich werde am wochenende mal zum starten die batterie brücken und dann seh ich genau was jetz drin is, weil ich dafür eh die karre zerlegen muss. Wenns dann gebrückt geht suche ich mir eine starke batterie mit CCA 310A. Ich hoffe des haut so hin

Hab mich selber auf die suche begeben daher kann das bild abweichen. Der aus der werkstatt hat mir gesagt dass diese : HVT-01 YTX20L-BS. Verbaut ist. Ist leider nicht so. Ich schau am wochenende nach, dann kann mans auch richtig ausmessen. Wo schaue ich dann nach geeigneten Batterien am besten vorallem wegen der größe? Jemand erfahrungen gemacht?

Vergess die Sache mit den DekoVentilen nicht. Da muss alles passen, sonst is die ganze Schrauberei für die Katz.

G SM

Kann man die ACR ventile auch ohne händler bzw. auslesen prüfen?
Die nächste vernünftige werkstatt ist 50km weg :/

Gruß

Da du eine auf Federsattel und anderen Heckfender umgebaute Slim hast, wirst du also wahrscheinlich tatsächlich die kleinere Batterie (😰) haben. Der Umbau hat wohl, so meine Vermutung, die Verlegung des Steuergeräts am Heckfender bedingt. Der einzige Platz dafür war dann nur der Batterieschacht "im" Hufeisenöltank. Aus diesem Grund wurde dann die kleinere AGM-Batterie mit geringerer Bauhöhe ausgewählt. Problem dabei ist, dass sowohl die Amperestundenzahl als auch die Kaltstartleistung dann bei der Baugröße nicht mehr wirklich ausreichend sind.
Dir bleibt höchstwahrscheinlich nichts anderes übrig als tatsächlich einen Lithiumakku, wie von Uli G. schon vorgeschlagen einzusetzen --> Beispiel LiFePO4.

Bezüglich der ACR-Ventile kannst du selbst nichts machen ohne ein Hardware-Interface und entsprechende Software.

Du kannst nur die Fehlercodes (DTC) auslesen und ggf. daraus Schlüsse ziehen (lassen), falls da etwas hinterlegt ist:

1. Zündung aus, Run Schalter am Lenker in Betriebsposition.
Halte den Tageskilometerknopf gedrückt und drehe den Zündschalter auf „Ignition“. Knopf loslassen und im Display erscheint “P S C”. Jeder dieser Buchstaben steht für einen anderen Diagnose-Bereich.

2. Der jeweils blinkende Buchstabe ist der Bereich, den Du wählst. Drücke den Knopf nochmals kurz, um die Bereiche zu wechseln. Das Menü kann man beliebig oft durchlaufen lassen.

3. Um einen DTC aus einem der oben genannten Bereiche anzuzeigen, wird der Knopf für mindestens 5 Sekunden dauerhaft gedrückt. Sofern ein Fehlercode vorhanden ist, erscheint dieser jetzt in der Digitalanzeige und Du kannst den Knopf wieder loslassen. Gehe alle Diagnosebereiche durch.

4. Kurze Knopfdrücke, um in dieser Ebene weitere Codes anzeigen zu lassen.

5. Lange Knopfdrücke, um den Fehler zu löschen (es erscheint dann die Meldung „clear“)

6. Sofern keinerlei Fehler im Speicher sind, erscheint „none“

7. Schreib Dir die Fehlercodes auf!

Gruß Michel

Ich kann hier die YLP von Aliant empfehlen, die haben wir aktuell bei einem Kumpel mit einem 2,1 Liter Ultima Motor verbaut, die zieht den ohne die Deko Ventile durch,das glaubt man nicht.
Kost aber fast gar nix kann man hier leider nicht sagen, ich glaub der hat um die 300 Teuronen gelatzt.
Aber die ist relativ klein und leicht und hat Leistung ohne Ende.
Ich hab die kleine 7 AH schon 2 Jahre in der Shovel und musste nie nachladen im Winter, also ich finde sie gut.

Derm Beitrag von B-M is nix hinzuzufügen........

Die Dekofunktion, und deren Status, kann jeder Schrauber mit einer Diagnosesoftware prüfen.

Ich verwende DIAG4Bike.

Gugg dich auf deren Homepage um, und suche einen Partner in der Nähe.

Gruss SM

Vielen Danke euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen