Soft-Close von BMW gefährlich
Es gibt so manche Sonderausstattung, bei der ich ganz froh bin, dass ich sie nicht habe - einfach weil ich sie nicht brauche, weil sie den Kaufpreis unnötig in die Höhe treibt und weil sie irgendwann vielleicht kaputt geht und repariert werden muss.
Gestern kam ein Beitrag zum Thema Soft-Close im Fernsehen, da hatte ich anschließend noch ein Grund mehr, warum ich diese SA nicht haben möchte. Offenbar kann sie einem regelrecht den Finger abtrennen, wenn man nicht aufpasst oder sich etwas dämlich anstellt (jeder hat ja mal einen schlechten Tag).
Der Beitrag ist relativ lang. Am Anfang dachte ich, es wird langweilig und es geht "nur" um eine Quetschung o.ä.
Aber seht selbst - ab Minute 21:40:
https://www.mdr.de/.../video-157822_zc-ca8ec3f4_zs-73445a6d.html
Beste Antwort im Thema
Und beim klassischen "Tür zu knallen" haben sich noch keine Kinder und Erwachsene verletzt?
Der ganze Beitrag ist schön und gut aber Türen sind und waren schon immer gefährlich. Oder wie schliessen Eure Nachbarn mit dem alten Polo die Türen? Das rummst aber mit mehr als 80 NM.
Ich bringe meinen Kindern bei, wo sie mit ihren Fingern nicht hin zu langen haben.
Kachelofentür (heiss)
Zimmertür, Autotür, Herdplatte... herrje, da gibts unzählige Dinge. Und so, wie die Frau im Beitrag ihre Tür offen halten wollte... ist das schon mächtig blöd. Sorry aber.... selbst schuld.
187 Antworten
1. Ein völlig unnötiges Extra (bitte jetzt nicht anfangen, dann braucht man dies und jenes auch nicht.
2. Ich dachte, mein Gott, ja da klemmt man sich die Finger ein... bei den Fotos wurde mir schon anders.
3. Wie kann man einem Kunden so etwas gefährliches verkaufen, ohne Abschaltautomatik...
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 04. Dez. 2017 um 07:47:21 Uhr:
Wenn Du keine Ahnung hast, dann sei doch bitte ruhig.
Humorsensor defekt?
Sollten wir uns nicht alle darauf einigen dass SoftClose in der ersten Version verbesserungswürdig ist und es zu schweren Verletzungen führen kann?
Es ist doch bald Weihnachten 😁
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 4. Dezember 2017 um 09:03:28 Uhr:
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 04. Dez. 2017 um 07:47:21 Uhr:
Wenn Du keine Ahnung hast, dann sei doch bitte ruhig.Humorsensor defekt?
Nein und ich kann hinter Aussage, Softclose sei genauso unsinnig wie Airbags, keinen Witz ausmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 4. Dezember 2017 um 07:49:18 Uhr:
2. Ich dachte, mein Gott, ja da klemmt man sich die Finger ein... bei den Fotos wurde mir schon anders.
...naja, wenn man mal zuviel Berentzen intus hat, kann man sich halt schnell wo quetschen..🙂😉..
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 4. Dezember 2017 um 07:49:18 Uhr:
1. Ein völlig unnötiges Extra (bitte jetzt nicht anfangen, dann braucht man dies und jenes auch nicht.
2. Ich dachte, mein Gott, ja da klemmt man sich die Finger ein... bei den Fotos wurde mir schon anders.
3. Wie kann man einem Kunden so etwas gefährliches verkaufen, ohne Abschaltautomatik...
Naja, ich würde da schon unterscheiden.
Ich habe mich jetzt mal ganz genau beobachtet.
Hintergrund:
Ich hatte SC im E61 VFL, im im E61 LCI und jetzt im F11 LCI.
Immer mit Kind und nie Probleme.
Der Grund ist einfach:
Es gibt ZWEI Hauptarten von Türenschließern:
1. Diejenigen, die von Autos OHNE SC kommen. Die knallen die schweren Türen zu, dass es donnert. Wenn da einer die Finger zwischen hat... na dann gute Nacht.
2. Die Soft-Closer (ich bin einer). Die machen die Tür langsam und gemütlich zu, ohne Streß. Und ob man es glaubt oder nicht: eben WEIL das Fahrzeug SoftClose hat, muss man nicht mehr die Tür zuballern. Und achtet viel mehr drauf, das keine Finger dazwischen sind, weil man ja plötzlich Zeit dazu hat und keinen Schwung mehr braucht. Bis kurz vor dem kompletten Schließen kann man gemütlich gucken, ob etwas dazwischen ist. Das ist ein echter Vorteil.
Ich habe VIEL mehr Angst gehabt, dass Kinderfinger in der Tür sind, als ich noch KEIN SoftClose hatte. Einfach, weil ich mit Softclose die Zeit habe, drauf zu achten.
Mit anderen Worten:
Ich möchte auf SoftClose nicht mehr verzichten. Weil es mich in die Lage versetzt, darauf zu achten, dass keine Finger dazwischen sind. Und ich kurz vor dem Schließen noch eingreifen kann.
It's an Improvement 😁
Mir persönlich hilft es tatsächlich, Unfälle mit zuballernden Türen zu vermeiden.
Das passt so überhaupt nicht zur These des TE, oder?
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:54:45 Uhr:
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 4. Dezember 2017 um 07:49:18 Uhr:
1. Ein völlig unnötiges Extra (bitte jetzt nicht anfangen, dann braucht man dies und jenes auch nicht.
2. Ich dachte, mein Gott, ja da klemmt man sich die Finger ein... bei den Fotos wurde mir schon anders.
3. Wie kann man einem Kunden so etwas gefährliches verkaufen, ohne Abschaltautomatik...Naja, ich würde da schon unterscheiden.
Ich habe mich jetzt mal ganz genau beobachtet.
Hintergrund:
Ich hatte SC im E61 VFL, im im E61 LCI und jetzt im F11 LCI.
Immer mit Kind und nie Probleme.Der Grund ist einfach:
Es gibt ZWEI Hauptarten von Türenschließern:
1. Diejenigen, die von Autos OHNE SC kommen. Die knallen die schweren Türen zu, dass es donnert. Wenn da einer die Finger zwischen hat... na dann gute Nacht.
2. Die Soft-Closer (ich bin einer). Die machen die Tür langsam und gemütlich zu, ohne Streß. Und ob man es glaubt oder nicht: eben WEIL das Fahrzeug SoftClose hat, muss man nicht mehr die Tür zuballern. Und achtet viel mehr drauf, das keine Finger dazwischen sind, weil man ja plötzlich Zeit dazu hat und keinen Schwung mehr braucht. Bis kurz vor dem kompletten Schließen kann man gemütlich gucken, ob etwas dazwischen ist. Das ist ein echter Vorteil.
Ich habe VIEL mehr Angst gehabt, dass Kinderfinger in der Tür sind, als ich noch KEIN SoftClose hatte. Einfach, weil ich mit Softclose die Zeit habe, drauf zu achten.Mit anderen Worten:
Ich möchte auf SoftClose nicht mehr verzichten. Weil es mich in die Lage versetzt, darauf zu achten, dass keine Finger dazwischen sind. Und ich kurz vor dem Schließen noch eingreifen kann.It's an Improvement 😁
Mir persönlich hilft es tatsächlich, Unfälle mit zuballernden Türen zu vermeiden.
Das passt so überhaupt nicht zur These des TE, oder?Gruß
k-hm
Schön, dass du dir die Zeit genommen hast es den Kritikern zu erklären Henning. Aber glauben werden Sie es dennoch nicht, ist aber auch nicht Teil unserer Aufgabe. Man schützt sich halt vor seiner eigenen Tollpatschigkeit, ist Okay wenn man dem System oder vielmehr sich selbst nicht genug vertraut die Finger außerhalb dem Spalt zu lassen 🙂
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 4. Dezember 2017 um 07:47:21 Uhr:
Zitat:
@Pauleta1976 schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:41:46 Uhr:
Wer Softclose so verflucht, der sollte auch unbedingt seine Airbags ausbauen....Wenn Du keine Ahnung hast, dann sei doch bitte ruhig.
Ruhig Brauner... Der Ton macht immer noch die Musik!
Habe ich irgendwo geschrieben das Airbags unsinnig sind? Nein, also dann nicht so etwas behaupten und mir Ahnungslosigkeit vorwerfen! Mir ging es darum das Airbags auch schlimme Verletzungen hervorrufen können und keiner darüber diskutiert!
Weiterhin habe ich auch SC und 2 kleine Kinder... Nur mal so zur Info.
Ok, habe ich mich im Ton vergriffen - sorry.
Was aber das Risiko vom SC mit dem Risiko vom Airbag, die schlimmeres verhindern sollen, zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Zitat:
@k-hm schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:54:45 Uhr:
Zitat:
1. Diejenigen, die von Autos OHNE SC kommen. Die knallen die schweren Türen zu, dass es donnert. Wenn da einer die Finger zwischen hat... na dann gute Nacht.
Danke, dass Du Dir die Zeit für die Belehrung genommen hast.
Das ist aus meiner Sicht Unsinn.
1. Es geht darum, dass SC mit 800 NM die Tür zu zieht, ich schlage meine Tür bestimmt nicht mit 800 NM zu. Außerdem kann ich SC nicht anhalten, stoppen, aufhalten oder sonst was, wenn ich eine Gefahr erkenne - oder? Bitte korrigiere mich.
2. Wie ich oder Kinder meine/ihre eigene Hand beim Tür zumachen derart einklemmen sollen, dass schwere Verletzungen die Folge sind, verstehe ich ebenfalls nicht.
Nochmal, ich habe kein SC, nach dem Video bin ich auch sehr froh drum. Meine "schweren" Türen fallen so weich ins Schloss, die muss ich nicht zu knallen, schon gar nicht das es donnert.
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 4. Dezember 2017 um 16:05:22 Uhr:
Ok, habe ich mich im Ton vergriffen - sorry.Was aber das Risiko vom SC mit dem Risiko vom Airbag, die schlimmeres verhindern sollen, zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
Na das liest sich doch schon angenehmer :-)
Danke Killer ;-)
Es ging mir nur um den Vergleich der extremen Verletzungen, SC vs. Airbag
Zitat:
@k-hm schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:54:45 Uhr:
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 4. Dezember 2017 um 07:49:18 Uhr:
1. Ein völlig unnötiges Extra (bitte jetzt nicht anfangen, dann braucht man dies und jenes auch nicht.
2. Ich dachte, mein Gott, ja da klemmt man sich die Finger ein... bei den Fotos wurde mir schon anders.
3. Wie kann man einem Kunden so etwas gefährliches verkaufen, ohne Abschaltautomatik...Naja, ich würde da schon unterscheiden.
Ich habe mich jetzt mal ganz genau beobachtet.
Hintergrund:
Ich hatte SC im E61 VFL, im im E61 LCI und jetzt im F11 LCI.
Immer mit Kind und nie Probleme.Der Grund ist einfach:
Es gibt ZWEI Hauptarten von Türenschließern:
1. Diejenigen, die von Autos OHNE SC kommen. Die knallen die schweren Türen zu, dass es donnert. Wenn da einer die Finger zwischen hat... na dann gute Nacht.
2. Die Soft-Closer (ich bin einer). Die machen die Tür langsam und gemütlich zu, ohne Streß. Und ob man es glaubt oder nicht: eben WEIL das Fahrzeug SoftClose hat, muss man nicht mehr die Tür zuballern. Und achtet viel mehr drauf, das keine Finger dazwischen sind, weil man ja plötzlich Zeit dazu hat und keinen Schwung mehr braucht. Bis kurz vor dem kompletten Schließen kann man gemütlich gucken, ob etwas dazwischen ist. Das ist ein echter Vorteil.
Ich habe VIEL mehr Angst gehabt, dass Kinderfinger in der Tür sind, als ich noch KEIN SoftClose hatte. Einfach, weil ich mit Softclose die Zeit habe, drauf zu achten.Mit anderen Worten:
Ich möchte auf SoftClose nicht mehr verzichten. Weil es mich in die Lage versetzt, darauf zu achten, dass keine Finger dazwischen sind. Und ich kurz vor dem Schließen noch eingreifen kann.It's an Improvement 😁
Mir persönlich hilft es tatsächlich, Unfälle mit zuballernden Türen zu vermeiden.
Das passt so überhaupt nicht zur These des TE, oder?Gruß
k-hm
hier kann ich nur zustimmen. genauso kenne ichs auch, und so hab ichs auch geschrieben. wer sich die finger einklemmt ist einfach zu doof ein auto zu benutzen.
So siehts aus. Softclose ist super, ich finde es einfach nur cool. Darf gerne jedes meiner Autos in Zukunft haben. 😎
Mm ..mag sein das stimmt wenn er alleine das Auto fährt / benutzt.
Aber Kids schließen auch die SC Tür..und die können manchmal mit was anderes beschäftigt sein..Eine Sekunde Unaufmerksamkeit reicht schon..
Die kleine Tochter (3 Jahre ) von meiner Cousine hat 2 Finger verloren als die Mutter für 1ne Sekunde weg schaute als die Tür geklingelt hat
(war beim Brot schneiden ..MACHINELL)
Es reicht schon wenn ein Kid Tür schließt und ein anderer sein Fingerchen da steckt (ja kids tun das!)
Mit normaler Tür kann man die eventuell manchmal noch fangen/stoppen..und wenn nicht hart geknallt wurde vielleicht bleibt es bei Knochenbruch und Zerquetschung
Aber bei SC ..Nein ..die Tür schließt weiter mit 85 kg Druck bis zum Ende da ist es vorbei mit dem Kid Fingerchen
Manchmal nicht die eigene Kinder sind es. .
die Nachbarn kids kommen auch oder Schulfreunde vor der Schule.. da kann es schnell passieren..
Man schreibt sowieso kaum mit 10 fingern an der Tastatur. Nicht schlimm Also wenn noch 8 Finger übrig bleiben.