Soeben einen 500er gekauft :)
Hallo in die Runde, da ich einfach keinen Bock auf alte Kisten mehr habe und die ganze Dieselthematik mit Sorge betrachte, habe ich heute morgen spontan einen Fiat 500s gekauft. Der olle Zweitdiesel kommt weg...
Ich bin guter Dinge was das Wägelchen angeht, er hat eine tolle umfangreiche Aussstattung und war knapp 7000 Euro unter Listenpreis.
Der 500 war wohl ein Lagerfahrzeug und wurde schlichtweg vergessen. Er hat jetzt, dank meiner Probefahrt, 10km auf dem TFT-Tacho. Baujahr ist allerdings Anfang 2015.
Trotzdem, Farbe passt, Ausstattung auch.
Freitag kann ich ihn abholen🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PartyBlazer schrieb am 21. März 2017 um 05:42:01 Uhr:
Heute ging es, wie es an der Durchschnittsgeschwindigkeit schön zu sehen ist, etwas flotter und im Sport-Modus voran.
5,8L/100Km gehen da völlig in Ordnung!
Mal zum Vergleich mit meinen 1,4 16V, 100 PS:
Bin heute von *** nach *** gefahren. Nach GPS immer um die 110 Km/h gefahren, maximal 115 Km/h zum Überholen und 1 mal ganz kurz auf 160 Km/h. Vor Abfahrt und nach Ankunft voll getankt.
Bei einem Schnitt von 100Km/h habe ich 5,5l auf 100Km verbraucht (BC 5,6 l/100 Km).
Finde ich ganz OK.
69 Antworten
Von wollen kann keine Rede sein aber sagt dir, Autobahn A6 Weinsberger Kreuz etwas?!
Die meistbefahrene Autobahn Deutschlands und ich mittendrin, da ich Schichtdienst arbeite komm ich zwar kaum in Staus, aber schneller als 120 geht 1. fast nie und 2. ist da hauptsächlich auf 100 und 120 begrenzt.
Wie hast du euren eingefahren?! Mein Verkäufer meinte sachte warmfahren und dann gib ihm 😰
Es gibt ja so einiges zu lesen diesbezüglich im Netz...manche machen da eine regelrechte Wissenschaft draus...
1.000 km nicht den Sportmodus angemacht und nicht zu hoch gedreht. Keine Ahnung ob es wirklich notwendig ist..
Und bis heute immer schön warm fahren!
Ähnliche Themen
Hi!
Man fährt Turbomotoren immer warm und kalt. Drehzahl bis ca. 3.000.
Einfahren kann man machen. Gerade bei einem so kleinen Motor würd eich 1.000 Km langsamere Gangart empfehlen. Kein Dauervollgas, keine wilden Drehzahlorgien.
Alltags auf der Landstraße fahre ich nicht im Sportmodus. Braucht es m.E. nicht.
Ebensowenig auf der Autobahn.
In der Stadt aber finde ich das klasse.
Muss man selbst herausfinden.
Viel Spaß dabei!
HC
Danke. Das mit dem Turbo war mir klar. Wenn du in meine Fahrzeughistorie schaust siehst du dass ich schon früh Erfahrungen mit Turbomotoren sammeln durfte 😉
Mich hat nur die Aussage vom Verkäufer irritiert: ,,sachte warmfahren und dann gib ihm''
Der allgemeine Tenor beim Einfahren eines neuen Motors ist ja eher die ruhige Gangart. Man liest aber wirklich viel Widersprüchliches wenn man mal das Thema googelt...
Naja, die nächsten tausend km werd ich ihn sachte aber flott einfahren 😁
Hi,
einfahren ist so eine Sache und da "scheiden" sich die Geister.
Der "mix" macht es 🙂
Auch wenn heutige Motoren viel bessere bzw. weniger Fertigugnstoleranzen aufweisen
und manche Experten behaupten, ein "einfahren" ist nicht mehr nötig..
Halte ich mich dennoch an die "alte" Regel 😉
Dabei egal ob Motorrad od. Auto und bin bisher damit immer gut gefahren 😉
Ich gehe dabei wie folgt vor :
- warm fahren, bis max. 1/3 der Nenndrehzahl..dabei egal ob Sauger od. Turbo
- wenn warm, dann auch mal "Pedal-to-metal" bis zur max. 1/2 Nenndrehzahl.
- konstantfahren (dabei egal ob. km/h od. Drehzahl) vermeiden
- nach ca. 1.000km einen Ölwechsel samt Filter durchführen
Beim Turbo-Motor, dabei egal ob Benziner od. Diesel, nach flotter Fahrt od.
BAB od. "heißen" Sommertagen, vor dem Motor abstellen, noch gute 20 bis 30 sec.
"entspannt" vor dem abstellen fahren oder aber einfach im Stand, bei geöffnerter Motorhaube
ca. 20 bis 30sec. den Turbo "kalt" laufen lassen.
Sieht zwar oft "bescheurt" aus, wenn mann auf einen BAB-Parkplatz mit geöffneter Motorhaube
sehte, aber mir egal, denn so kann keine Stauhitze im Motorraum entstehen und der Motor
sowie Turbo "kühlen" schneller ab.
Grüße
Zitat:
@PartyBlazer schrieb am 10. März 2017 um 21:06:02 Uhr:
Von wollen kann keine Rede sein aber sagt dir, Autobahn A6 Weinsberger Kreuz etwas?!
Die meistbefahrene Autobahn Deutschlands und ich mittendrin...
Nur mal so nebenbei:
Die meistbefahrene AB ist mit mehr als 170.000 Fahrzeugen der Kölner Ring. Die A100 nur noch Platz 2.
Deine A6 taucht unter den ersten 10 Plätzen gar nicht auf. Hat also weit weniger als 120.000 Fahrzeuge. :-)
Dann bin ich aber froh 🙂
War wohl mein subjektiver Eindruck...stauschwerpunkt ist die A6 Mannheim-Nürnberg (und zurück) allemal. 😉
Meistens komme ich um die großen Staus herum, aber viel los ist eigtl. immer 🙁
Letztlich egal,
aber unter 5L bedeutet wirklich Schleichfahrt. Ein Überholvorgang macht schon deinen Schnitt zunichte.
Ich habe meinen mal unter 5L gehabt...auch der Rückfahrt aus dem Harz!
Dein Wort in Gottes Ohr!
Von 7,2 L Verbrauch auf unter 5 Liter /100 KM im Schnitt, da bin ich aber gespannt, ob Dir das gelingt und ob der Stadtverkehr trotz Start-Stopp tatsächlich mehr als 2 L /100 KM Zuschlag verlangt!
In diversen Tests tendierte der Durchschnittsverbrauch mit diesem Motor fast immer gegen 8 L / 100 KM, aber sicher haben den Tester den Wagen auch erbarmungslos getreten!
Gruß CD
Ich hab mir den Kleinen am Sonntag mal ne Stunde geschnappt und bin ein bisschen durch die Gegend gefahren, ne kleine Überland-Tour. Keine Drehzahlorgie und ich hab mich sogar an die Schaltempfehlung im Display gehalten (meistens😁).
Er hatte dann 6,9L/100km im Display stehen.
Wie gesagt Autobahn mach ich demnächst, mein Mitfahrer wiegt ü100kg der wechselt aber ende des Monats die Firma und ich bin wieder alleine unterwegs.
Ich denke das Kalb macht mindestens 1L/100km aus, deshalb starte ich die Pendelei mit dem 500er erst wenn ich wieder alleine fahr 😁
Und dann bin ich mal gespannt 😉
..also, hier was zu "meine" verbräuchen :
Strecke, täglich 22km, davon 15km BAB (ohne Begrenzung), Rest Stadt
Der Verbrauch von meinem TA wird immer geringer 😉
Mittlerweile liegt er bei flotter Gangart (BAB auch gerne +160) bei ~ 7.4 L..
Bei "gemütlicher" Fahrt (ca. 120 bis 130km/h) liegt der Verbrauch bei
"Rekordverdächtigen" 6,5L...
Sicher, 5L kann mann schaffen, doch wozu ?
Ich kaufe kein Fahrzeug mit 105-PS um damit Sprit zu sparen..sondern Spass
zu haben 😉
Ach ja, der 1,2er hat hier locker 2 bis 4-Liter mehr verbraucht...
Grüße
Mein Profil sieht folgendermaßen aus: Aus dem Carport durchs Wohngebiet direkt auf die Bundesstraße, nach 4km auf die Autobahn. Da in die Kolonne zwängen und gemütlich mit 100 oder 120 (weil begrenzt) vier Ausfahrten abwarten und dann wieder runter von der Ab. Dann ein paar Meter und ich steh aufm Firmenparkplatz.
Das sind dann knapp 50km einfache Strecke zu 95% Autobahn...in gemütlichem Tempo.
Vielleicht bin ich ja masochistisch veranlagt, aber ich habe es geschafft auf dieser Strecke einen Audi A2 1,4TDi auf 3,7L/100km zu fahren, auch einen gechipten Audi TT mit 220PS hab ich auf 6,5L/100km gebracht 😁
Den 105PS 500er haben wir erstens spontan gekauft und 2. hat der ein 6Gang Getriebe was mir sehr wichtig war! Nichts schlimmeres als das Gedröhne bei 120 auf der Bahn bei einem KFZ mit wenig Hubraum und nur 5 Gängen...der dreht dann einfach ü 3500 und das nervt 😉
Spaß werde ich mit dem 500er auf jeden Fall haben 😉 auf dem Weg zur Arbeit ist das aber nicht zwingend notwendig, auf dem Weg nachhause schon eher 😁