So zockt uns Audi ab!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da es anscheinend immernoch nicht alles wissen hab ich mir mal die Mühe gemacht und die Preise von Audi Deutschland und Audi USA verglichen. Es wurden immer Modelle mit gleicher Maschine verglichen. Die Ausstattung ist bei dem USA Modellen meist noch besser ! Die Umrechnung erfolgte nach aktuellem Dollarkurs. Man muss dazu sagen das in den USA noch eine in jeden Bundesstatt unterschiedliche Mehrwertssteuer anfällt die dann noch auf diesen Betrag drauf kommt.

Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI

D: 26850 Euro
USA: 17654 Euro

Differenz: 9196 Euro !

S4 (A4 ist noch das alte Modell in den USA deshalb ist der Vergleich doof) Cabriolet 4.2 Quattro

D: 63900 Euro
USA: 38685 Euro

Differenz: 25215 Euro !!!!!!!!!

A5 3.2 FSI Quattro

D: 44200 Euro
USA: 27203 Euro

Differenz: 16997 Euro !!!

A6 3.2 FSI

D: 44450 Euro
USA: 29288 Euro

Differenz: 15162 Euro !!!

Audi A8 4.2 Quattro

D: 80200 Euro
USA: 48183 Euro

Differenz: 32017 Euro !!!!!!!!!!!!!

Q7 3.6 FSI Tiptronic

D: 50350 Euro
USA: 28962 Euro:

Differenz: 21388 Euro !!!

SO ich denke diese Beispiele reichen erstmal um sich zu ärgern, zumal die Autos ja im gleichen Werk wie die Deutschen gebaut werden also auch die gleiche Qualität haben ...

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da es anscheinend immernoch nicht alles wissen hab ich mir mal die Mühe gemacht und die Preise von Audi Deutschland und Audi USA verglichen. Es wurden immer Modelle mit gleicher Maschine verglichen. Die Ausstattung ist bei dem USA Modellen meist noch besser ! Die Umrechnung erfolgte nach aktuellem Dollarkurs. Man muss dazu sagen das in den USA noch eine in jeden Bundesstatt unterschiedliche Mehrwertssteuer anfällt die dann noch auf diesen Betrag drauf kommt.

Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI

D: 26850 Euro
USA: 17654 Euro

Differenz: 9196 Euro !

S4 (A4 ist noch das alte Modell in den USA deshalb ist der Vergleich doof) Cabriolet 4.2 Quattro

D: 63900 Euro
USA: 38685 Euro

Differenz: 25215 Euro !!!!!!!!!

A5 3.2 FSI Quattro

D: 44200 Euro
USA: 27203 Euro

Differenz: 16997 Euro !!!

A6 3.2 FSI

D: 44450 Euro
USA: 29288 Euro

Differenz: 15162 Euro !!!

Audi A8 4.2 Quattro

D: 80200 Euro
USA: 48183 Euro

Differenz: 32017 Euro !!!!!!!!!!!!!

Q7 3.6 FSI Tiptronic

D: 50350 Euro
USA: 28962 Euro:

Differenz: 21388 Euro !!!

SO ich denke diese Beispiele reichen erstmal um sich zu ärgern, zumal die Autos ja im gleichen Werk wie die Deutschen gebaut werden also auch die gleiche Qualität haben ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

zum thema marktpreise und verfügbares einkommen..

guckt doch einmal etwas östlich...polen, tschechien, etc. die gehälter sind dort vieeel geringer als in deutschland, die mwst. höher. die preise für die autos zum teil auch höher als in dt.

da soll mir mal keiner damit kommen, dass man sich dem markt und den gehältern anpassen muss..

Tja, da spielt jetzt mit rein, dass wenn Audi Preise hätte, die den Polnischen Gehältern entsprechen, dann würden ziemlich viele Deutsche zum Autokaufen eben rüber fahren - ist ja dank EU kaum noch ein Problem.
Weltweite Preisfindung ist ein hochkomplexes Thema.

Audi muss in den USA so günstig anbieten, um überhaupt Autos verkaufen zu können. Audi hat in den Staaten nicht annähernd das Premiumimage, wie es hier in D der Fall ist (auch auf das sudden-acceleration-problem zurückzuführen). Deshalb verkaufen sie auch nur eine homöopathische Menge an Fahrzeugen in den USA, müssen deshalb aber auch keine 8000 Leute rausschmeißen, wenn der Dollar schlecht steht.
Ich habe mal erfahren, dass der Q7 in den USA bewußt mit 9000 Dollar Verlust pro Fahrzeug verkauft wird, um den Verkauf anzukurbeln...

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Audi muss in den USA so günstig anbieten, um überhaupt Autos verkaufen zu können. Audi hat in den Staaten nicht annähernd das Premiumimage, wie es hier in D der Fall ist (auch auf das sudden-acceleration-problem zurückzuführen). Deshalb verkaufen sie auch nur eine homöopathische Menge an Fahrzeugen in den USA, müssen deshalb aber auch keine 8000 Leute rausschmeißen, wenn der Dollar schlecht steht.
Ich habe mal erfahren, dass der Q7 in den USA bewußt mit 9000 Dollar Verlust pro Fahrzeug verkauft wird, um den Verkauf anzukurbeln...

Verlust ist kein Kaufargument.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mischga


zum thema marktpreise und verfügbares einkommen..

guckt doch einmal etwas östlich...polen, tschechien, etc. die gehälter sind dort vieeel geringer als in deutschland, die mwst. höher. die preise für die autos zum teil auch höher als in dt.

da soll mir mal keiner damit kommen, dass man sich dem markt und den gehältern anpassen muss..

Außerdem kommt noch dazu dass das Leben in den USA grundsätzlich etwas günstiger ist als in Europa (oder zumindest Deutschland), siehe Spritpreise, Deinstleistungen, Lebensmittel usw...

Zitat:

Original geschrieben von apial



Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Okay, betrachten wir dass mal anders:

Das verfügbare Haushaltseinkommen in USA lag letztes jahr bei 38.000 Dollar.
Das der Deutschen 2005 bei 33.700,- € Das sind nach aktuellem Kurs ca. 48.900 Dollar. Macht einen Faktor von ca. 1,3.

Wenn wir jetzt mal die Mwst rausrechnen, dann stellen wir fest:

Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI

D: 22650 Euro
USA: 17654 Euro

Faktor 1,3

A5 3.2 FSI Quattro

D: 37100 Euro
USA: 27203 Euro

Faktor 1,35

A6 3.2 FSI

D: 37350 Euro
USA: 29288 Euro

Faktor 1,27

Audi A8 4.2 Quattro

D: 67300 Euro
USA: 48183 Euro

Faktor 1,4

Q7 3.6 FSI Tiptronic

D: 42300 Euro
USA: 28962 Euro:

Faktor 1,45

Und schon sieht dass lange nicht mehr so bedrohlich aus. Aber natürlich macht Fakten basiertes rechnen keinen Spass :-).

Das bedeutet immernoch einen Preisaufschlag von 30-45 % !!!!

Und klar kann Audi nix für den Dollarkurs aber sie werden ganz sicher keinen Verlust an den Fahrzeugen machen von daher sieht man was für Margen hinter diesen Preisen stecken und dazu kommt noch die Verschiffung in die USA.

Und was bitte haben US Löhne damit zu tun, die Fahrzeuge werden ja hier gebaut und verschifft und die Händler vorort sind selbstständige Unternehmen.

Und nein Ich würde mir so ein Auto auch NIE neu kaufen! Ich warte 3 Jahre und kaufe mir das Auto dann gebraucht dann hat es über 50 Prozent verloren und ist für normale Menschen bezahlbar 🙂

Hallo.....

Du hast vergessen zu erwähnen, dass die Automodelle auch eine vierjährige freie Wartung haben inclusive Verschleißteile.....Deutschland ist und bleibt nun mal eine unfreundliche Servicewüste und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern....

The Moose

Was mich hier etwas stört, ist das immer behauptet wird, dass die USA Modelle eine schlechter Qualität haben. Es stimmt das es teilweise Anpassungen gibt, die liegen aber eher im Bereich Komfort, d. h. ein weicheres Fahrwerk bzw. weichere Sitze. Aber das wie mache hier schreiben mindere Qualität verbaut wird oder bei US Modellen nicht so genau hingeschaut wird ist Schwachsinn!
Ich weiß das es bei BMW nicht so ist. Und wenn man sich etwas mit dem Automobilbau auskennt weiß man das es gewisse Qualitätsanforderungen gibt, vorgeschriebene und freiwilige. Es werden z.B. täglich zufällig produzierte Kundenfahrzeuge herrausgenommen und überprüft. Das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Jedes Fahrzeug wird in der selben Qualität gebaut egal in welches Land das Fahrzeug ausgeliefert wird.
Natürlich wird teilweise an technischen Features die nicht zwingend vorgeschrieben sind gespart z.B. die SRA bei Xenonelicht bei US Modellen, oder es gibt Länderspezifische Teile z.B. gibt es in manchen Ländern auch Kunstleder aber das ist ja normal und dient der Anpassung an den jweiligen Markt. Aber was hier manche erzählen stimmt einfach nicht!
Also bitte keine Stammtischweisheiten!
Denn kein deutscher Automobilhersteller wird minderwertigeren Autos herstellen nur weil sie in Russland oder Afrika ausgeliefert werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen