So zockt uns Audi ab!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da es anscheinend immernoch nicht alles wissen hab ich mir mal die Mühe gemacht und die Preise von Audi Deutschland und Audi USA verglichen. Es wurden immer Modelle mit gleicher Maschine verglichen. Die Ausstattung ist bei dem USA Modellen meist noch besser ! Die Umrechnung erfolgte nach aktuellem Dollarkurs. Man muss dazu sagen das in den USA noch eine in jeden Bundesstatt unterschiedliche Mehrwertssteuer anfällt die dann noch auf diesen Betrag drauf kommt.

Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI

D: 26850 Euro
USA: 17654 Euro

Differenz: 9196 Euro !

S4 (A4 ist noch das alte Modell in den USA deshalb ist der Vergleich doof) Cabriolet 4.2 Quattro

D: 63900 Euro
USA: 38685 Euro

Differenz: 25215 Euro !!!!!!!!!

A5 3.2 FSI Quattro

D: 44200 Euro
USA: 27203 Euro

Differenz: 16997 Euro !!!

A6 3.2 FSI

D: 44450 Euro
USA: 29288 Euro

Differenz: 15162 Euro !!!

Audi A8 4.2 Quattro

D: 80200 Euro
USA: 48183 Euro

Differenz: 32017 Euro !!!!!!!!!!!!!

Q7 3.6 FSI Tiptronic

D: 50350 Euro
USA: 28962 Euro:

Differenz: 21388 Euro !!!

SO ich denke diese Beispiele reichen erstmal um sich zu ärgern, zumal die Autos ja im gleichen Werk wie die Deutschen gebaut werden also auch die gleiche Qualität haben ...

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da es anscheinend immernoch nicht alles wissen hab ich mir mal die Mühe gemacht und die Preise von Audi Deutschland und Audi USA verglichen. Es wurden immer Modelle mit gleicher Maschine verglichen. Die Ausstattung ist bei dem USA Modellen meist noch besser ! Die Umrechnung erfolgte nach aktuellem Dollarkurs. Man muss dazu sagen das in den USA noch eine in jeden Bundesstatt unterschiedliche Mehrwertssteuer anfällt die dann noch auf diesen Betrag drauf kommt.

Audi A3 Sportsback 2.0 TFSI

D: 26850 Euro
USA: 17654 Euro

Differenz: 9196 Euro !

S4 (A4 ist noch das alte Modell in den USA deshalb ist der Vergleich doof) Cabriolet 4.2 Quattro

D: 63900 Euro
USA: 38685 Euro

Differenz: 25215 Euro !!!!!!!!!

A5 3.2 FSI Quattro

D: 44200 Euro
USA: 27203 Euro

Differenz: 16997 Euro !!!

A6 3.2 FSI

D: 44450 Euro
USA: 29288 Euro

Differenz: 15162 Euro !!!

Audi A8 4.2 Quattro

D: 80200 Euro
USA: 48183 Euro

Differenz: 32017 Euro !!!!!!!!!!!!!

Q7 3.6 FSI Tiptronic

D: 50350 Euro
USA: 28962 Euro:

Differenz: 21388 Euro !!!

SO ich denke diese Beispiele reichen erstmal um sich zu ärgern, zumal die Autos ja im gleichen Werk wie die Deutschen gebaut werden also auch die gleiche Qualität haben ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Tach,

also was ich hier so lese ziehtt mir die Schuhe aus.

Niemand hier kann behaupten, er weis genau warum ein Produkt hier soviel kostet und anderswo mehr oder weniger.
Ich glaube nicht, dass diese Leute, welche das genau wissen, Zeit und Lust haben sich mit so niderem Volk wie wir es sind zu streiten.

Jungs egal was ihr glaubt zu wissen, wir werden alle verarscht.

Na und? Sollange wir halbwegs damit leben können was solls.

Wie schon geschrieben, 3 Jahre alten kaufen und sich über das "noch immer überteuertes" Schnäpchen freuen.

;-)
Bert

Zitat:

Original geschrieben von Bert1972


Tach,

also was ich hier so lese ziehtt mir die Schuhe aus.

Hm, vielleicht hilft fester zubinden? 😁

Zitat:

Niemand hier kann behaupten, er weis genau warum ein Produkt hier soviel kostet und anderswo mehr oder weniger.
Ich glaube nicht, dass diese Leute, welche das genau wissen, Zeit und Lust haben sich mit so niderem Volk wie wir es sind zu streiten.

Also das zieht einem nun wirklich die Schuhe aus... ne, da hilft auch kein Festkleben mehr 😁

Woher willst Du denn bitte schön wissen, wer hier was weiß? 😕

Hier sind genug Mitarbeiter von Automobilherstellern angemeldet, die sehrwohl über die Preise ihrer Produkte Bescheid wissen. Dieses Wissen bleibt nicht den Top-Managern vorbehalten, sondern verteilt sich natürlich bis auf die Arbeitsebenen, wo die Preise nunmal gemacht werden. Anders gehts ja auch garnicht.

Dass wir WAs hier keine festen, internen Zahlen nennen dürfen versteht sich wohl von selbst. Trotzdem hat meine Erklärung zu den USA-Preisen Hand und Fuss.

Dass Du das nicht glaubst ist nicht mein Problem, aber bitte versuche mir nicht zu erklären was ich weiß und was nicht... das kannst Du nämlich nicht.

Tag,

du kannst hier behaupten was du willst, genau so wie ich.
Jeder der hier angemeldet ist sollte immer wieder daran denken, dass das was hier geschrieben wird nicht unbedingt richtig und die Wahrheit ist.
Das ist Fakt.

Ich arbeite Teilweise als Projektleiter und weiss auch im GROBEN, woraus sich der Verkaufspreis ergibt aber ich weiss nicht alles und das kann ich auch nicht, denn dafür gibt es wieder andere Positionen in der Firma, welche in ihrem Bereich wissen warum was ist. Unsere Firma hat ca 1500 Mitarbeiter.
Wieviele hat deine? Und du willst mir erzählen, das es 1 Persohn da gibt die genau weiss, warum der Preis so ist wie er ist und das bist auch noch Du?

Ja dann, Glückwunsch.

Bert

Zitat:

Original geschrieben von Bert1972


Tag,

du kannst hier behaupten was du willst, genau so wie ich.
Jeder der hier angemeldet ist sollte immer wieder daran denken, dass das was hier geschrieben wird nicht unbedingt richtig und die Wahrheit ist.
Das ist Fakt.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Leider verführt die Anonymität des Internets viele dazu, hier viel Mist zu schreiben und dann auch noch zu behaupten, dass das ja richtig wäre weil sie sich da gut auskennen... Da fallen dann Leute wie ich, die sich wirklich Mühe machen und versuchen etwas so gut wie möglich und auch inhaltlich richtig zu erklären, kaum noch auf bzw. man glaubt ihnen einfach nicht mehr. Finde ich schade, aber ich kann es nicht ändern.

Zitat:

Ich arbeite Teilweise als Projektleiter und weiss auch im GROBEN, woraus sich der Verkaufspreis ergibt aber ich weiss nicht alles und das kann ich auch nicht, denn dafür gibt es wieder andere Positionen in der Firma, welche in ihrem Bereich wissen warum was ist. Unsere Firma hat ca 1500 Mitarbeiter.
Wieviele hat deine? Und du willst mir erzählen, das es 1 Persohn da gibt die genau weiss, warum der Preis so ist wie er ist und das bist auch noch Du?

"Meine" hat in weltweit etwa 325.000 Mitarbeiter und dürfte hier jedem bekannt sein 😉

Und bei uns ist es nunmal so, dass die Leute auf Projektebene (und das sind deutlich mehr als nur 1) sehr genau über die Preise Bescheid wissen, wenn sie es denn wissen wollen. Ist auch garnicht so schwer, weil da brauche ich nur einen Blick in ein paar Dateien zu werfen und meine Kollegen vom Vertrieb zu fragen (die die Preise festlegen) und schon bin ich im Bilde. Und das Prozedere der Preistfestlegung ist für jedes Projekt so ziemlich gleich und zieht sich quer durch den ganzen Konzern.

Aber ob Du mir das jetzt glaubst oder ob Du mich nur für einen Wichtigtuer hälst, das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Ich habe hier nach bestem Wissen und Gewissen versucht zu erklären, warum ein Audi in den USA umgerechnet in € soviel günstiger ist als hier in Deutschland und fertig. Ich kann ja niemanden zwingen mir das zu glauben, aber ich verbitte mir trotzdem diese Unterstellung, dass ich nicht weiß, wovon ich spreche. Denn Du hast keine Ahnung was und wo ich bei meinem Arbeitgeber arbeite und somit auch kein Recht über mich bzw. mein Wissen zu urteilen.

So, und damit ist das Thema für mich erledigt.

Ähnliche Themen

Ohne Käufer keine "Abzocke". So einfach ist das.

In der Marktwirtschaft nimmt jeder den maximal erzielbaren Preis. Wer das nicht wahrhaben will, kann ja zur Heilsarmee.

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Außerdem kann Audi nix für den Dollarkurs,das senkt die Preise im Vergleich schließlich auch nochmal.

Ähm, wenn der Dollar schwach ist (derzeit gibt es für 1 Euro 1,4833 Dollar), und Audi am Ende Euros für seine Wagen haben will, müßte ein Ami für einen Wagen, der in Euro 20000 bringen soll, beim derzeitgen Wechselkurs von EUR/USD 1,4833, fast 30000 Dollar hinblättern.

Oder sehe ich das falsch?

Jep, dass siehst du richtig.

Genau dass ist ja dass Problem - nach was legt man den Preis fest? Nach dem Deutschen Preis? Also 20.000,- und dann einfach stumpf in die Landeswährungen umrechnen? Dann sind wir eben ganz schnell in den Regionen "zu teuer für den Markt".
Oder halt einen Dollarpreis für die Staaten - und den dann in Euro umrechnen - geht auch nicht, weil dann die Autos kaum noch Kostendeckend prouziert worden wären?
Die tatsächlichen Produktionskosten? Geht auch nicht, weil Autos ja in verschiedenen Werken produziert werden, und es wäre schon merkwürdig, wenn ein A4 teurer wäre als der andere, nur weil Sie in vershciedenen Werken gebaut werden. Oder ein Q7 produziert in den Staaten evtl. billiger als ein A6 aus Deutschland.
Am Ende bleibt nur: Mann muß sich am Markt orientieren, positionieren und die Produkte entsprechend einpreisen.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Am Ende bleibt nur: Mann muß sich am Markt orientieren, positionieren und die Produkte entsprechend einpreisen.

Richtig!

am markt orientieren ist sicherlich gut.

Juhu,

ich weiss nur, dass sich die Neuwagenpreise insgesamt extrem stark erhöhen.
Der Markt scheint noch da zu sein aber es sind keine Privatleute mehr, welche sich die Autos kaufen, es sind eigentlich fast nur noch Firmenfahrzeuge in diesen Preisregionen.

Wohin uns diese Entwicklung bringt weiss ich nicht. Wir werden sehen.

mfg

Bert

http://www.dodge.com/en/2008/challenger/

Der Preis steht unten links in der Ecke. Den Weg zum Online-Auftritt des Audi S5 findet hier jeder alleine auch ohne Link. Aber weiß auch jemand warum es zwei Dodge Callenger zum Preis eines S5 gibt? Weil der S5 ja so toll verarbeitet ist; und überhaupt! 😁 Nicht wirklich, oder? 😉

Gutes Beispiel - warum kostet der Dodge Avenger eigentlich in USA 22.000 Dollar - in Deutschland aber 22.000,- €?

Weil immer 1:1 umgerechnet wird. Leider.

Dann importiert euch doch nen Audi! Dann kommen halt noch Zolleinfuhrgebühren und Verschiffung dazu. Und halt die Umrüstarbeiten wie Tacho, Scheinwerfer usw...wäre mal interessant was das noch für Kosten wären um dann zu sehen ob sich ein Import lohnen würde!?

Zum Thema Qualitätsunterschied bei Fahrzeugen in USA kann ich Folgendes sagen:

Wie es bei Audi ist, weiß ich nicht - allerdings fahre ich auch einen NISSAN 350z, den es auch in USA gibt.

Bei einem USA Urlaub habe ich mir den Spaß erlaubt und bin zu einem Händler gegangen um mir dort den 350z anzuschauen.
Ich habe mit erschrecken festgestellt, dass z.B. die in Europa serienmäßigen BREMBO-Bremsen dort Aufpreis kosten. Das "Grundmodell" des 350z ist mit "normalen" Bremsen ausgestattet, von denn ich nicht mal wusste, dass es sie überhaupt gibt!

Desweiteren bin ich das Auto etwas 2 Stunden gefahren und bin mir sicher, auch Unterschiede beim Fahrwerk festgestellt zu haben - es schien mir schwammiger zu sein. Wobei dies nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal und auch nur eine rein subjektive Meinung ist.

Das System USA mit unserem zu vergleichen hinkt an allen Ecken und Enden. Wie schon erwähnt, werden in USA die Preise, auch für Endkunden, immer ohne Steuern ausgewiesen und es kommen immer die local taxes hinzu - dies ist sogar in Supermärkten üblich.
Dann kaufen die Ami's Ihre Auto's ganz Anders wie wir. Es BESTELLT keiner ein Auto, sondern man kauft das Modell, welches am Ehesten seinen Vorstellungen entspricht. Das bedeutet für die Händler, dass sie eine riesige Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen auf Lager haben müssen, ansonsten können Sie keine Auto's verkaufen.

Gruß,
Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen